


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.04.2007, 23:36
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (28.10.2009 um 13:54 Uhr).
|
|
|
11.04.2007, 23:50
|
#2
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von rubin
Komisch - Der vordere ist nicht elektrisch, sondern an der oben genannten Viskosekupplung mit dran. D.h wird dein Dicker wärmer, greift die kupplung mehr und der läuft mit. Der 2te lüfter im dickn hängt direkt mitn in der Mechanik und dreht immer der Motordrehzahl gleich.
Die Drehzahl des viskoselüfters läßt sich im CCM freischalten und nachkucken.
Kühlertemps zwischen 95und 100 bei last sollten normal sein - bei weniger last geht die temp meist etwas höher 100-110 Grad.
Ich würde einfach numol schaun ob der viskoselüfter vorne dreht - wenn nicht:
motor aus und versuchen von hand zu drehen
ansunstn zu dem gehn, der dir ne viskosekupplung verkauft hat und ihm diese um die ohrn haun
rf
|
Hallo Rubin,
der Lüfter (der auf der Wapu sitzt) mit der Viskokuppl. dran läßt sich, wenn er kalt ist, locker drehen. Wenn er warm ist, drehen immer noch, etwas schwerer, aber es geht immer noch gut.
Mit "Elektrolüfter" meinte ich den, der vorne quasi direkt hinter den Nieren vor dem Klimakühler (oder Ölkühler) sitzt.
Was hast du den mit dem gemeint?? --> "Der 2te lüfter im dickn hängt direkt mitn in der Mechanik und dreht immer der Motordrehzahl gleich."
Wo soll der denn sein?? Habe ich da was übersehen?
Gruß
gojo
|
|
|
12.04.2007, 09:58
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Hi
was ist mit dem Kühler,hast du denn mal checken lassen???????
Gruß
Thug
|
|
|
12.04.2007, 10:12
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
*-*-*-*-*-*
Geändert von rubin-alt (28.10.2009 um 13:53 Uhr).
|
|
|
12.04.2007, 10:38
|
#5
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Nee, den Kühler habe ich nicht checken lassen, meinst Du damit ein abdrücken des Systems?
Dicht ist er, habe ich überprüft. Kann mir nicht vorstellen, dass bei einem noch nicht ganz 10 Jahre alten Kühler die Kühlleistung versagen könnte.. bei meiner Heckflosse könnte ich verstehen, dass einzelne Kühlabschnitte nach 40 Jahren "verkalken" können ;-))), aber bei dem..
Gruß
gojo
|
|
|
12.04.2007, 14:09
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
HI
ich hatte mal ein problem mit meinem e34 mit Klima,und zwar sitz vor dem Kühler der Klimakühler,dazwischen (Kühler und Klimakühler) hat sich ein haufen dreck gestaut wie Blätter und tote insekten,die haben die rippen zu gemacht vom Kühler,dadurch ist der immer ziemlich warm geworden bei stadtverkehr.
Ich habe dann den Kühler ausgebaut und hier in wiesbaden bei einem Kühlerspezi reinigen und überprüfen lassen,das war in DM zeit so 50 Mark.
Danach hatte ich keine Probleme mehr.Schau mal wie es zwischen den beiden Kühlern aussieht?????
gruß
Thug
|
|
|
14.04.2007, 08:57
|
#7
|
Schwarzer Bomber
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
|
Hallo,
hatte fast das gleiche Problem mit meinem...
Hab auch neue Pumpe und Thermostat eingebaut, kochte aber trotzdem weiter... Nach wochenlanger suche hat sich rausgestellt dass der neuer Thermostat kaputt war... Hab zuerst auch nicht geglaubt, neuer Thermostat und schon kaputt!!!
Dann noch einen thermostat geholt, eingebaut und seit dem ist ruhe....
Gruss
Andy
|
|
|
14.04.2007, 09:38
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Also, zu einen ist ein Kühler immer im weitesten Sinne ein Verschleißteil.
BMW rechnet mit 5 Jahren oder 100.000 Kilometern. der Hersteller Behr gibt die Lebensdauer mit ca. 7 Jahren an. Da bei unseren Bimmern die Temperaturen sehr viel höher sind als bei anderen Autos, ist das Kühlsystem aufgrund des damit verbundenen Drucks und poröser Plastik-Teile schneller hinüber als bei anderen Fahrzeugen. Ein defekter zehn Jahre alter Kühler wäre somit überhaupt keine Seltenheit beim E38.
Trotzdem glaube ich nicht, dass es abei Dir am Kühler selbst liegt.
Ob das Thermostat arbeitet kannst Du leicht testen.
Wenn der Motor läuft und warm wird, wird auch der dicke ankommende Schlauch oben am Kühler heiß. Der unten abgehende Schlauch wird aber nur leicht warm. Wenn das Thermostat dann bei ca. 105 Grad schaltet, fließt das bis dahin nur vor dem Kühler gestaute Wasser durch den Kühler und Du merkst dann, wie der untere Schlauch ebenso deutlich heißer wird als zuvor.
Hast Du mit dem Ausgleichsbehälter auch den Deckel getauscht?
Der hat ja eine Ventilfunktion für Überdruck und überschüssiges Wasser bei Überfüllung.
Mal vorausgesetzt dass der Deckel ok ist, dann wäre interessant, ob Dir der Kühler überkocht und Wasser aus dem Deckel gedrückt wird.
Mir fallen zu Deinem Problem noch zwei Dinge ein: Erstens könnte die Zylinderkopfdichtung kaputt sein, weshalb heisses Abgas ins Kühlwasser gedrückt wird. Diese Diagnose hatte ich leider kürzlich, nachdem ich ebenfalls das komplette Kühlsystem durchgetauscht hatte und der Fehler immernoch nicht weg war. Mit der neuen ZKD ist nun alles ok.
Bevor Du Dich aber auch sowas einlässt solltest Du ganz sicher gehen. Ist nämlich ein teuerer Spaß.
Zweitens: Vor einigen Wochen bin ich hier auf einen für alle Gasfahrer interessanten Thread gestoßen, der auch in die Richtung Deiner Fehler-Symptomatik geht. Guck mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=69342
Zu diesem Fehler solltest Du mal prüfen, ob Dein Wagen die gleichen Probleme macht, wenn er auf Benzin läuft.
Ist das Problem dann nicht vorhanden, liegt es an der Gasanlage.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
15.04.2007, 20:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von gojo
Nee, den Kühler habe ich nicht checken lassen, meinst Du damit ein abdrücken des Systems?
Dicht ist er, habe ich überprüft. Kann mir nicht vorstellen, dass bei einem noch nicht ganz 10 Jahre alten Kühler die Kühlleistung versagen könnte..
|
Dein Kühler ist noch der 1., also von 1997, Deine Kühlwassertemperatur geht viel höher als sonst, und du kannst Dir nichtmals vorstellen, daß Dein Kühler einfach hinüber oder zugesetzt ist?? Und das bei einem BMW-Kühler?
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen - nach zwei 5er und einem 7er, bei denen keiner der Kühler die 10 J. Lebensdauer erreicht hatte, und meinem jetzigen 7er, bei dem ich SPÄTESTENS nach 7 Jahren den Kühler vorsorglich tauschen werde!
Also check Deinen Kühler, oder tausch ihn gleich, und sag danke, daß er so lange gehalten hat.
Das Thema: Richtige Entlüftung des Kühlsystems sollte man natürlich nicht aus dem Auge verlieren.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (15.04.2007 um 22:18 Uhr).
Grund: Tippfehler entsorgt
|
|
|
16.04.2007, 11:06
|
#10
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Zitat:
Zitat von RS744
Dein Kühler ist noch der 1., also von 1997, Deine Kühlwassertemperatur geht viel höher als sonst, und du kannst Dir nichtmals vorstellen, daß Dein Kühler einfach hinüber oder zugesetzt ist?? Und das bei einem BMW-Kühler?
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen - nach zwei 5er und einem 7er, bei denen keiner der Kühler die 10 J. Lebensdauer erreicht hatte, und meinem jetzigen 7er, bei dem ich SPÄTESTENS nach 7 Jahren den Kühler vorsorglich tauschen werde!
Also check Deinen Kühler, oder tausch ihn gleich, und sag danke, daß er so lange gehalten hat.
Das Thema: Richtige Entlüftung des Kühlsystems sollte man natürlich nicht aus dem Auge verlieren.
Greets
RS744
|
Hi RS744,
habe auch schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach pro forma tauschen soll. Beim Auk.haus habe ich den schon für knappe 110€ gesehen. Aber ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte, da ich solche Erfahrungen noch nie machen musste.
Werde ihn wohl tauschen, dann nochmal richtig entlüften und wie ErichM dann Dauerpower von Klemme 15 ans Thermostat legen. Denke, dann habe ich alles getan was möglich ist. Wenn dann immer noch Störungen vorhanden sind, dann kann es nur noch die Gasanlage oder die ZKD sein.
Richtig?
Gruß
gojo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|