


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.04.2007, 03:44
|
#1
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Hi Bazi,
dass weiss ich nicht; denn mir hatte es schon gereicht, die kunststoffstopfen in wagenfarbe und klarlack mitzumachen.
gruss
|
|
|
09.04.2007, 03:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
sieht etwas blöd aus die beiden Löcher finde ich, schöner wärs natürlich wenn die gesamte Fläche glatt wäre.
ausserdem benutze ich den original Wagenheber nie.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
09.04.2007, 08:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Ich kann Euch nur empfehlen die Löcher drunter und auch die Löcher für die Wagenheberaufnahme mit MIKE SANDERS Hohlraumfett dicht einzuspritzen. Da rostet dann sicher nichts mehr....
Lg Martin
Habe alle meine Fahrzeuge mit Mike Sanders behandelt.....
Sogar wenn ich die Heckleuchten wechsle kommen auf die Falze dieses Fett drauf.
|
|
|
09.04.2007, 10:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Die Wagenheberaufnahme bleibt. Ist beim FL Modell ja auch dort. Ich möchte die Schweller montieren da es mir nicht gefällt diese Löcher der seitlichen Wagenheberaufnahme und der Spalt vom Kotflügel. Jetzt möchte ich wissen ob ich Prblemlos Löcher in den Unterboden bohren kann ohne das ich etwas anbohre.
|
|
|
09.04.2007, 11:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Also soviel ich weiß kannst du ohne bedenken Bohren! Habe meine Schweller damals zwar von BMW montieren lassen allerdings sagten die das es sehr schwer war das ganze passend rauszumessen!
mfg kj.
|
|
|
09.04.2007, 15:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Am Unterboden musst du gar nix bohren, nur eben seitlich die Löcher. Die Löcher im FL-Schweller passen zu den Schrauben die jetzt schon drin sind. Die meisten jedenfalls, aber die reichen locker aus!
|
|
|
09.04.2007, 17:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 750 i
|
Hi
würde es nicht vielleicht reichen, die unteren Schrauben zu benutzen und
die seitlichen Verschraubungen wegzulassen und statt dessen einfach Karosseriekleber zu benutzen. Damit entfiele das Bohren von Löchern.
Die meisten Tuning - Seitenschweller werden doch auch nur geklebt und
vorne und hinten mit jeweils 1-2 Schrauben gesichert.
Also ich könnte mir vorstellen, daß man das mit den Original BMW FL Schwellern ( die ja höchstwahrscheinlich passgenauer sind als die Tuning-Schweller) genau so machen kann.
Gruss
Michael
|
|
|
10.04.2007, 14:11
|
#8
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Also soviel ich weiß kannst du ohne bedenken Bohren! Habe meine Schweller damals zwar von BMW montieren lassen allerdings sagten die das es sehr schwer war das ganze passend rauszumessen!
mfg kj.
|
Hi,
ja das ist nicht mal eben zu machen, aber man macht sich erstmal eine papierschablone als aufriss für die Löcherbohrungen im Holm.
grüsse
|
|
|
10.04.2007, 14:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
Hi,
ja das ist nicht mal eben zu machen, aber man macht sich erstmal eine papierschablone als aufriss für die Löcherbohrungen im Holm.
grüsse
|
Hmm, ich hab's ohne Schablone gemacht. Hab den Schweller einfach mit 1 oder 2 von den unteren Schrauben fixiert, dann etwas Farbe an die Nippel gemacht und dann den Schweller an den original Schweller gedrückt. Dann hast du die Positionen der Löcher und kannst bohren.
Ging bei mir einwandfrei und relativ schnell. Ich würde aber nicht gleich alle Löcher auf einmal bohren, sondern vorne anfangen und dann immer wieder vor'm Bohren kontrollieren ob alles passt.
|
|
|
10.04.2007, 14:13
|
#10
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Martin 840
Ich kann Euch nur empfehlen die Löcher drunter und auch die Löcher für die Wagenheberaufnahme mit MIKE SANDERS Hohlraumfett dicht einzuspritzen. Da rostet dann sicher nichts mehr....
Lg Martin
Habe alle meine Fahrzeuge mit Mike Sanders behandelt.....
Sogar wenn ich die Heckleuchten wechsle kommen auf die Falze dieses Fett drauf.
|
danke für den tipp; auch zur anwendung für die rückleuchten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|