Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2007, 17:58   #11
jb750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jb750
 
Registriert seit: 21.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 750 i
Standard

Hi

würde es nicht vielleicht reichen, die unteren Schrauben zu benutzen und
die seitlichen Verschraubungen wegzulassen und statt dessen einfach Karosseriekleber zu benutzen. Damit entfiele das Bohren von Löchern.
Die meisten Tuning - Seitenschweller werden doch auch nur geklebt und
vorne und hinten mit jeweils 1-2 Schrauben gesichert.
Also ich könnte mir vorstellen, daß man das mit den Original BMW FL Schwellern ( die ja höchstwahrscheinlich passgenauer sind als die Tuning-Schweller) genau so machen kann.

Gruss
Michael
jb750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 01:17   #12
Timo S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timo S.
 
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
Standard

Stimmt schon, der Karrosseriekleber hält wie angenagelt. Die Heckscheibenblende bleibt ja auch bei 250 sachen drauf und ist nur geklebt.
Timo S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 14:10   #13
Maffy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maffy
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
Standard

Zitat:
Zitat von jb750 Beitrag anzeigen
Hi

würde es nicht vielleicht reichen, die unteren Schrauben zu benutzen und
die seitlichen Verschraubungen wegzulassen und statt dessen einfach Karosseriekleber zu benutzen. Damit entfiele das Bohren von Löchern.
Die meisten Tuning - Seitenschweller werden doch auch nur geklebt und
vorne und hinten mit jeweils 1-2 Schrauben gesichert.
Also ich könnte mir vorstellen, daß man das mit den Original BMW FL Schwellern ( die ja höchstwahrscheinlich passgenauer sind als die Tuning-Schweller) genau so machen kann.

Gruss
Michael


Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt. Aber die normale Lösung kam mir irgendwie eleganter vor. Und so viel mehr Arbeit ist's auch nicht. Also bei mir waren die Löcher jedenfalls schnell gebohrt.

Aber dieser Sikaflex-Kleber hält auf jeden Fall bombenfest. Hatte vorher die CDW-Schweller drauf und die hatte ich auch damit angeklebt. Gingen nur noch mit roher Gewalt wieder ab und waren danach natürlich in 1000 Teile gebrochen.

Also wenn du die Schweller klebst und du musst die irgendwann vielleicht mal wieder ab machen, dann kannste die wegschmeißen. Ich würde bohren...

Gruß,
Maffy
Maffy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 14:11   #14
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Also soviel ich weiß kannst du ohne bedenken Bohren! Habe meine Schweller damals zwar von BMW montieren lassen allerdings sagten die das es sehr schwer war das ganze passend rauszumessen!



mfg kj.
Hi,

ja das ist nicht mal eben zu machen, aber man macht sich erstmal eine papierschablone als aufriss für die Löcherbohrungen im Holm.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 14:13   #15
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin 840 Beitrag anzeigen
Ich kann Euch nur empfehlen die Löcher drunter und auch die Löcher für die Wagenheberaufnahme mit MIKE SANDERS Hohlraumfett dicht einzuspritzen. Da rostet dann sicher nichts mehr....

Lg Martin

Habe alle meine Fahrzeuge mit Mike Sanders behandelt.....
Sogar wenn ich die Heckleuchten wechsle kommen auf die Falze dieses Fett drauf.
danke für den tipp; auch zur anwendung für die rückleuchten.
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 14:19   #16
Maffy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maffy
 
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
Standard

Zitat:
Zitat von M3-Cabrio Beitrag anzeigen
Hi,

ja das ist nicht mal eben zu machen, aber man macht sich erstmal eine papierschablone als aufriss für die Löcherbohrungen im Holm.

grüsse
Hmm, ich hab's ohne Schablone gemacht. Hab den Schweller einfach mit 1 oder 2 von den unteren Schrauben fixiert, dann etwas Farbe an die Nippel gemacht und dann den Schweller an den original Schweller gedrückt. Dann hast du die Positionen der Löcher und kannst bohren.

Ging bei mir einwandfrei und relativ schnell. Ich würde aber nicht gleich alle Löcher auf einmal bohren, sondern vorne anfangen und dann immer wieder vor'm Bohren kontrollieren ob alles passt.
Maffy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 19:51   #17
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin Leute,

hat jemand von Euch die Schweller geklebt?

Gabs Probleme danach? Optisch, habe gelesen das es "wellig" werden kann?

Und habt Ihr die unteren Leisten an den Türen auch getauscht?

Danke und Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 20:15   #18
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

ich habe meine original FL schweller von unten geschraubt und oben mit sikaflex geklebt.das hällt bombenfest und die klebenaht sieht sauber aus.unten kann man in vorhandene löscher schrauben.
alles sitzt absolut glatt ohne wellen.
müssen die schweller dennoch mal ab,kann man einfach die klebenaht oben mit nem scharfen teppischmesser schneiden und die schweller zerstörungsfrei abnehmen.
die tür leisten vom FL hab ich natürlich auch verbaut.

gruß

benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 07:53   #19
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von mutsy-man Beitrag anzeigen
Moin Leute,

hat jemand von Euch die Schweller geklebt?

Gabs Probleme danach? Optisch, habe gelesen das es "wellig" werden kann?

Und habt Ihr die unteren Leisten an den Türen auch getauscht?

Danke und Gruß
Alles richtig was du schreibst.
Hatte meine Schweller am Anfang auch nur geklebt, hielten nicht sehr lange.Weshalb weiss ich nicht,da ich pedantich alles sauber und entfettet hatte. Einen Karrosseriefirma hatte dann zum 2ten Mal probiert sie zu kleben mit dem Resultat dass es wieder nicht einwandfrei war.Sie hatten mir aber sofort gesagt dass sie womöglich nicht halten könnten da irgendwie der Kleber mit der Lackierung nicht richtig verbindet??? ( Wurde auch gratis gemacht so dass ich nachher nicht reklamiert habe.) 3ter Anlauf dann mal bei meinem Freundlichen ( BMW Schaal - Bitburg ) wo die die Schweller dann definitiv richtig befestigt haben. Kann aber jetzt nicht genau sagen ob sie total verschraubt sind oder auch teilweise geklebt sind. Werde mich mal drunterlegen und gucken.Allerdings sind sie vorne und hinten im Radlauft mit einer kleinen Schraube zusätzlich fixiert.Das ist eh der Punkt wo sie sich als erstes lösen werden.
Mit Sikaflex alleine muss es auch sehr gut gemacht sein sonst bekommt mann wirklich Wellen rein mit der Zeit.Merkte das erst später als es dick warm war und die Dinger ein bisschen gearbeitet hatten.
Auf jedenfall würde ich auch dazu raten die unteren Türleisten ( Nicht zu vergessen auch die Leisten vor den Türen und hinter den Türen ) mit zu wechseln.Die müssen dann auch mitlackiert werden wenns gut aussehen soll.
Die normalen Gummileisten die vom VF drauf sind sind nämlich etwa 2-3 mm breiter und schrubben sonst immer über die Schweller.Hatte anfangs meine der Länge nach etwas gekürzt, gab aber nie ein befriedigendes Resultat.

MfG

Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 16:46   #20
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

bei mir ist noch nichts wellig.die schweller sind jetzt länger als ein halbes jahr drauf.ich habe den untergrund der original schweller (meine wahren vorher schon in wagenfarbe lackiert) anschschliffen,gründlich entfettet und mit sikaflex geklebt und bis zur aushärtung mit panzertape fixiert.unten sind sie natürlich an original befestigungspunkten verschraubt.

gruß

benny
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group