


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.03.2007, 11:00
|
#11
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Krüger
Hallo,
noch zwei Punkte, die mir aufgefallen sind:
schau dir den O-Ring an dem Deckel von dem Ölfilter gut an und prüf, ob er wirklich wieder richtig sitzt, im Zweifelsfall besser einen neuen nehmen. Wenn ich nicht irre ist er auch beim Filtereinsatz dabei. Wenn der Deckel nicht richtig dicht ist und du stellst den Motor an, ist die Sauerei schnell unüberschaubar  (ist sogar dem freundlichen schon mal passiert, wobei das nicht viel heissen muss...  )
Und eine Ölablasschraube würde ich mir auch auf Vorrat hinlegen, sie reisst manchmal beim festdrehen  - wohl auch abhängig davon, was schon damit angestellt wurde und dann nur wegen so einer albernen Schraube noch einen Anlauf nehmen ist schon blöd.
Grüße
Sebastian
|
Immer an den alten Spruch denken: "Nach fest, kommt ab!"
Ich habe noch NIE einen Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen, immer selbst...bei 9 Autos waren es sicher so 30-35 mal (Wechsel nach 10.000km), aber ´ne Ablassschraube hab ich noch nie abgerissen...
Da muss man auch schon wie Conan mit Tollwut dran ruppen, damit die reisst...
Gruss, Marcello
|
|
|
28.03.2007, 11:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
leider gibts sowas hier nicht.
denn es stimmt was du sagst. alleine die teile bekommt man kaum zusammen für das geld. geschweige denn werkstatt etc etc.
und zum freundlichen fahr ich wegen so einem kindergeburtstag bestimmt net hin.
|
Habt Ihr keine Ölwechselstation in Stgt?
Wenn du mal in Karlsruhe bist, geh zur Ölwechselstation Herzog. Da kostet es auch um die 60 Euro.
Gruß
Jörg
|
|
|
28.03.2007, 11:27
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Krüger
Und eine Ölablasschraube würde ich mir auch auf Vorrat hinlegen, sie reisst manchmal beim festdrehen - wohl auch abhängig davon, was schon damit angestellt wurde und dann nur wegen so einer albernen Schraube noch einen Anlauf nehmen ist schon blöd.
Grüße
Sebastian
|
Du sollst das Ding auch nicht mit dem Schlagschrauber zuziehen.
Wie bitte will man den diesen "Bollen" von Schraube abreißen? Das ist wohl fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Wenn wir aber schon bei der Schraube sind, mach ne neue Dichtung rein. Die Dichtung für die Ölablassschraube ist beim Ölfilter normalerweise mit dabei.
Gruß
Jörg
|
|
|
28.03.2007, 11:27
|
#14
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@marode,
lasse den Oilwechsel in einer Werkstatt für 75 € machen inkl. Filter und Öl.
M. E. es sollte auf alle Fälle kein No-name-oil sein.
Richtige Viskosität beachten
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
28.03.2007, 12:47
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Wie man Schrauben abreissen kann...
Zitat:
Zitat von Joerg
Du sollst das Ding auch nicht mit dem Schlagschrauber zuziehen.
Wie bitte will man den diesen "Bollen" von Schraube abreißen? Das ist wohl fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Wenn wir aber schon bei der Schraube sind, mach ne neue Dichtung rein. Die Dichtung für die Ölablassschraube ist beim Ölfilter normalerweise mit dabei.
Gruß
Jörg
|
Ich finde, es ist garnicht so schwer, diese Schraube abzureissen, das von BMW vorgegebene Anzugsmoment reicht dafür völlig aus
Aber zugegebenermassen: ich war nicht der erste, der diese Schraube festgedreht hat und was vorher schon damit war entzieht sich meiner Kentniss...
|
|
|
11.04.2007, 00:15
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort:
Fahrzeug: R129 SL320 (7/97)
|
es ist vollbracht
so, habe heute bei meinem Freund den Ölwechsel gemacht, besser gesagt er hat ihn gemacht und ich hab zugeschaut. Er ist nämlich ein absoluter Profi und kennt sich mit allen möglichen Autos aus. Trotzdem war es mir wichtig zu wissen ob es irgendwas Spezifisches zu beachten gibt beim 7er. Herzlichen Dank für alle konstruktiven Antworten, insbesondere an "V8". Jetzt weiss ich auch wie es geht. Viel falsch machen kann man wirklich nicht wenn man weiss worauf zu achten ist. Wir haben das Altöl schön lange abtropfen lassen was in Werkstätten sicher nicht der Fall ist. Reingegangen sind dann 7,2 Liter wobei die Markierung am Ölstab dann etwas über Mitte lag. Für den Filtereinsatz (11427510717) habe ich bei BMW Österreich 12,50 und für die Ablassschraube (11131742994) 1,95 gezahlt. Das vollsyntetische Öl habe ich diesmal für lau bekommen (Grosshandelspreis 3 bis 4 Euro pro Liter aus 60 Liter Fass). Was aufgefallen ist, ist dass die Original-Ablassschraube doppelt so lang (und hohl ist) wie die, die ich bei BMW bekommen habe. Konnte aber die Originalschraube mit neuem Kupfering eh problemlos wieder verwenden.
__________________
___________________________________________
meine Autos in Bildern 730iA 04/95 | SL320 07/97
|
|
|
11.04.2007, 10:28
|
#17
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von marode
so, habe heute bei meinem Freund den Ölwechsel gemacht, besser gesagt er hat ihn gemacht und ich hab zugeschaut. Er ist nämlich ein absoluter Profi und kennt sich mit allen möglichen Autos aus. Trotzdem war es mir wichtig zu wissen ob es irgendwas Spezifisches zu beachten gibt beim 7er. Herzlichen Dank für alle konstruktiven Antworten, insbesondere an "V8". Jetzt weiss ich auch wie es geht. Viel falsch machen kann man wirklich nicht wenn man weiss worauf zu achten ist. Wir haben das Altöl schön lange abtropfen lassen was in Werkstätten sicher nicht der Fall ist. Reingegangen sind dann 7,2 Liter wobei die Markierung am Ölstab dann etwas über Mitte lag. Für den Filtereinsatz (11427510717) habe ich bei BMW Österreich 12,50 und für die Ablassschraube (11131742994) 1,95 gezahlt. Das vollsyntetische Öl habe ich diesmal für lau bekommen (Grosshandelspreis 3 bis 4 Euro pro Liter aus 60 Liter Fass). Was aufgefallen ist, ist dass die Original-Ablassschraube doppelt so lang (und hohl ist) wie die, die ich bei BMW bekommen habe. Konnte aber die Originalschraube mit neuem Kupfering eh problemlos wieder verwenden.
|
Gern geschehen  , den nächsten kannst Du dann selber machen
Aber füll doch noch deinen Avatar etwas ausführlicher aus, hab nicht gewusst, dass Du ein Ösi bist...
Gruss, Marcello
|
|
|
11.04.2007, 10:50
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort:
Fahrzeug: R129 SL320 (7/97)
|
bin kein Ösi, lebe nur in der Nähe von Wien 
|
|
|
11.04.2007, 11:11
|
#19
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Pieeefke!
Zitat:
Zitat von marode
bin kein Ösi, lebe nur in der Nähe von Wien 
|
aan zugreister oder Piefke, wie die Schluchtens****  sagen, kenne auch ein paar (Graz, Zell am See & Wian), finde diese Spüche immer ganz witzig, ähnlich wie mit den Ossis oder Wessis, iss ja auch nur Spass, nich wahr 
|
|
|
11.04.2007, 12:42
|
#20
|
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Zitat:
Zitat von marode
so, habe heute bei meinem Freund den Ölwechsel gemacht, besser gesagt er hat ihn gemacht und ich hab zugeschaut. Er ist nämlich ein absoluter Profi und kennt sich mit allen möglichen Autos aus. Trotzdem war es mir wichtig zu wissen ob es irgendwas Spezifisches zu beachten gibt beim 7er. Herzlichen Dank für alle konstruktiven Antworten, insbesondere an "V8". Jetzt weiss ich auch wie es geht. Viel falsch machen kann man wirklich nicht wenn man weiss worauf zu achten ist. Wir haben das Altöl schön lange abtropfen lassen was in Werkstätten sicher nicht der Fall ist. Reingegangen sind dann 7,2 Liter wobei die Markierung am Ölstab dann etwas über Mitte lag. Für den Filtereinsatz (11427510717) habe ich bei BMW Österreich 12,50 und für die Ablassschraube (11131742994) 1,95 gezahlt. Das vollsyntetische Öl habe ich diesmal für lau bekommen (Grosshandelspreis 3 bis 4 Euro pro Liter aus 60 Liter Fass). Was aufgefallen ist, ist dass die Original-Ablassschraube doppelt so lang (und hohl ist) wie die, die ich bei BMW bekommen habe. Konnte aber die Originalschraube mit neuem Kupfering eh problemlos wieder verwenden.
|
Muss man Profi sein um einen Ölwechsel zu machen??Ich habe meine Ölwechsel immer selber gemacht!!Es geht nicht darum 15,- Euro an Arbeitsaufwand zu sparen!Es geht ums Prinzip.Was ich selber machen kann,da lass ich doch kein andern ran!!!Da hau ich lieber Das beste Öl was man für Geld kaufen Rein!!Und nicht diese Fassöle die jeder 0815 Hocker bekommt!!
Mfg David
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|