Hallo Axel,
es kommt natürlich immer darauf an von welcher Seite man etwas betrachtet und ein Urteil abgibt!
Wenn Du natürlich zu einer BMW-Niederlassung gehst und dort nach einem E38 fragst wird die Auswahl sicherlich nicht sonderlich groß sein.
Den Verkäufer bzw. dessen Vorgesetzte interessieren sich einzig und alleine für Umsätze und Kalkulationen! Das ist alles andere als abwertend gemeint sondern eine völlig normale wirtschaftliche Ausrichtung eines Unternehmens. Dieses kann man natürlich auf alle Industriezweige übertragen.
Der E38 ist - sorry - langsam aber sicher "in die Jahre" gekommen. Wie bei so ziemlich allen Luxuslimousinen ist der ehemalige Neupreis extrem hoch (gewesen), - dann jedoch, wenn das Auto nun mal 6, 8, 10 Jahre oder sogar noch älter ist, kann man ein solches Auto für relativ "billiges Geld" bekommen.
Natürlich gibt es - wie bei allen anderen Autos auch - das eine oder andere technische und/oder elektronische Problem wenn so ein 7er über 100.000 Km auf dem Tacho stehen hat. Das ist schließlich ebenfalls normal.
Allerdings sind Reparaturen, sofern man nicht selbst eine fachgerechte Reparatur durchführen kann, im Verhältnis verständlicherweise alles andere als billig! Schließlich handelt es sich erfahrungsgemäß um ein (relativ) hochmotorisiertes Auto mit reichlich "mechanischen und elektronischem Schnickschnack". Somit sind teure Reparaturen zwangsläufig vorprogrammiert und völlig normal. Natürlich ist es auch entscheidend WIE man mit dem E38 umgegangen ist.
Wenn nun z.B. eine BMW-Niederlassung einen 8 Jahre alten/jungen E38 mit 150.000 Km auf dem Tacho für ca. 10.000 Euro verkauft ist das Risiko für den Händler natürlich sehr groß daß dieses bei der heutigen Gesetzeslage ein reines Verlustgeschäft wird!
"Verdienen" kann er sowieso nicht viel bei diesem Auto. Und dann auch noch später sich mit dem Kunden "herumärgern" und diesem möglicherweise auch noch vergraulen, weil an dem Wagen nun mal das eine oder andere (meistens kostspielig) erneuert werden muß?! Da muß schon ein wirklich exzellenter E38 angeboten werden damit das Ganze für ein Unternehmen halbwegs wirtschaftlich ist. Und von diesen beschriebenen E38 gibt es nun mal nicht mehr so viele. Selbst wenn sind diese Autos für den Betrachter im ersten Moment sowieso viel zu teuer.
Außerdem haben mögliche Kaufinteressenten erfahrungsgemäß diverse Ausdrucke aus mobile.de, autoscout etc. die sie den Verkäufern "auf den Tisch werfen" um den Kaufpreis entsprechend zu drücken - was ich natürlich 100%ig nachvollziehen kann!
Gerade deshalb werden auch E38 in einem brauchbaren oder auch noch sehr guten Zustand viel lieber den Einkäufern für den Export in die Hände gedrückt - und das sogar teilweise mit VERLUST! Motto: Hauptsache weg mit dem "alten Ding". Man verärgert sich sonst möglicherweise nicht nur seine Kunden, sondern auch seine Vorgesetzten!
Bei diesen Aufkäufern gibt es erfahrungsgemäß keinerlei Schwierigkeiten. Geld auf den Tisch und nach mir die Sintflut. Dafür gibt es bzgl. des "Erlöses" natürlich nichts zu diskutieren.
Mit einer möglichen "schlechten" Verarbeitungsqualität eines E38 hat das Ganze jedoch absolut nichts zu tun!
Natürlich liest man bei einem Fahrzeug (egal welches) fast immer nur etwas über die negativen Erlebnisse da nur diese - wie auch immer - für den Betrachter interessant sind. Wenn jemand berichtet daß sein E38, den er mit 80.000 Km gekauft hat und seit dem mit diesem Auto über 100.000 Km ohne Defekte gefahren ist - mal ehrlich, - WEN interessiert das? "Interessanter" sind doch viel mehr DIE Berichte bei denen es um "Pleiten, Pech und Pannen" ging, oder nicht?!
Der außenstehenden Betrachter jedoch bekommt sehr schnell den Eindruck, daß der E38 eine empfindliche "Kiste" die ständig kaputt ist - was meiner festen Überzeugung absolut nicht stimmt!
Ich selbst bin der Meinung, daß man mit dem Kauf eines E38 - welche Ausführung auch immer - SEHR viel gutes Auto in Form von Leistung, Ausstattung, Luxus und Fahrkomfort für sein Geld bekommt.
Allerdings sollte man genauestens den technischen Zustand prüfen bzw. prüfen lassen um "unangenehme Überraschungen" vorzubeugen!
Gruß aus Werne
Guido
|