Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2007, 23:06   #11
MP75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MP75
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Ebermannsdorf
Fahrzeug: E38-735iA (07/99);
Standard

Ruf doch mal beim Andi an, die sagen dir bestimmt was das für Hersteller ist
MP75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 23:08   #12
julianbme
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 745i
Standard

ja hab ihm eh schon geschrieben wer macht eigentlich die originalen von BMW
julianbme ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 23:38   #13
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

hallo,

die teile von atp habe ich damals auch an meiner vorderachse verbaut und pfeife auf die originalteile dort denn die sind von der qualität her nicht besser.

sind jetzt schon 16 monate her und das fahrgefühl ist noch immer super!
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 09:10   #14
fertigmacher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fertigmacher
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
Standard

Kann man diese Teile eigentlich selber wechseln?

Sagen wir mal als halbwegs guter Hobby-Schrauber???
fertigmacher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 10:33   #15
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von fertigmacher Beitrag anzeigen
Kann man diese Teile eigentlich selber wechseln?

Sagen wir mal als halbwegs guter Hobby-Schrauber???
Theoretisch ja, praktisch brauchst Du ein paar Sachen. Die alten Querlenker sind geschraubt und müssen aber mit einem gabelartigen Meissel ausgehebelt werden. Manchmal sitzen die ganz schön fest.
Ausserdem "braucht" man 2 Hebebühnen: 1 normale Hebebühne mit den Armen und dann eine Bühne auf der das Fahrzeug komplett auf den Rädern stehend hochgenommen wird (eine Grube tut es da auch).
Die oberen Querlenker haben so eine Gummibuchse drin, die man im ausgefederten Zustand nicht anziehen sollte. Macht man das, fixiert man die Gummibuchse im ausgefederten Zustand. Lasse ich jetzt das Auto auf die Räder herunter, dann verwindet sich dieses Gummilager so, daß die Teile schon eine sehr große Spannung haben wenn das Auto steht. Und auf den Rädern stehen, tut der Wagen nunmal 99,999999% seiner Zeit. Dadurch reissen die schneller wieder ein, und das Ergebnis, ist ein Flattern im Lenkrad zwischen 80-100km/h.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 11:30   #16
Siudemka
oo==()()==oo
 
Benutzerbild von Siudemka
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
Standard

Hallo

Jetzt glaube ich, habe ich Antwort auf mein Problem bekommen

Habe in November Die Spurstange(oder Lenkstange) wechseln lassen , da die gelenke schon ausgeschlagen waren, und die Gummilager in Querlenker und seit ca. einem Monat meldet sich die Vorderachse wieder mit Flattern beim Geschwindigkeiten 80-100kmh.
Da ich es gesehen habe wie es gemacht worden ist, komme ich zu dem Fazit dass es nicht daran gedacht worden ist dass, das Schraubenfestziehen erst beim abgelassenem Fahrzeug Erfolgen soll. Außer dem seit die Neue Gummilager drin sind (Sind nur die Gummilager in die Querlenker eingepresst worden) habe ich so ein Gefühl ob sie nach federn würden. Beim rollen vor dem Apel und dann endgültigem anhalten und plötzlichen Bremspedal los lassen beim anfahren kommt es immer wieder vor.

Könnte es daran liegen?

Gruß
Siudemka
Siudemka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 11:39   #17
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Mir wurde es gestern in der Werkstatt genau so erklärt. Und das macht natürlich Sinn. Auf einer normalen Bühne sind die Stossdämpfer ausgefedert. Dadurch sind natürlich auch die Gummibuchsen weiter unten. Zieht man nun diese Schrauben fest, dann sind die in dieser Position fixiert und beim ablassen verwinden die teile sich sehr stark. Eigentlich steht es auch genau so als Reparaturanleitung im TIS. Man sollte sogar Gewichte von etwa 75kg auf die Fahrerseite legen, wobei das völlig inpraktikabel ist.

Du darfst jetzt aber nicht davon ausgehen, daß die Gummibuchsen so schnell wieder reissen, denn mein anderer Querlenker ist vor etwa 1,5 Jahren gemacht worden und da war der Einbau eben herkömmlich auf der Bühne gemacht worden. Die Gummi´s sind zwar seither nicht mehr komplett gerissen, aber man sah deutlich daß dies nun anfing und die ersten kleineren Risse waren schon da. Ich muss allerdings dazu sagen, daß ich in der Zeit vielleicht etwa 15tkm gefahren bin.

Das Flattern zwischen 80-100km/h kann diese Gummibuchsen als Ursache haben, muss es aber nicht. Es kann beim E38 leider an so vielen Sachen liegen: Querlenker selber (unterer, oberer) oder Pendelstütze, oder nicht gut ausgewuchteten Reifen, unwucht in der Bremsscheibe, etc,etc,etc...

Ich kann nur jedem empfehlen die Querlenker bei klappern oder flattern komplett inkl. der Pendelstützen zu tauschen. Ich habe bei ATP nur 188€ für alles zusammen bezahlt, und es sind Neuteile mit 2 Jahren Garantie. Also kann da nicht viel schiefgehen..... Ich werde das mal weiter beobachten und bin auf die Haltbarkeit gespannt.
Die originalen BMW Teile halten ja auch nicht so lange...... Der größte Unterschied ist eben der Preis. Bei BMW hätte ich alleine für die beiden unteren Querlenker schon jenseits der 250€ bezahlt. Von den oberen und den Pendelstützen mal abgesehen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 12:04   #18
Siudemka
oo==()()==oo
 
Benutzerbild von Siudemka
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
Standard

Bremsscheiben habe ich schon zweiten Satz in 15000km .
Erst ATE Powerdisk mit Grünstuf Klotzen (nach ca. 4000 km war das Flattern unerträglich)
Dann Gelochter Zimmermann mit weichem Bremsbelag und da zu die oben genanten Teile.
War erst Ruhe, aber seit kurze Zeit fängt es wieder an.
Glaube das Beste Lösung, alle die von JULIANBME erfragte Teile auszutauschen. Werde wohl machen müssen.

Ich bedanke mich Herzlich.

Gruß
Siudemka
Siudemka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Querlenker oder Druckstrebe ?? hws BMW 7er, Modell E38 5 06.06.2006 22:12
Motorraum: Mein erster E32, Schnäppchen oder Schrott? Großmeister R BMW 7er, Modell E32 9 11.12.2004 13:15
Lenkung: QUERLENKER Alu oder Stahl Goliath BMW 7er, Modell E32 7 20.11.2004 21:24
Fahrwerk: Pendelstange oder Querlenker ? biemer BMW 7er, Modell E38 9 29.09.2004 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group