 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2007, 19:04
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo S80
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Getriebenotprogramm
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
nachdem mein Getriebe vor einem 3/4 Jahr in einer Fachwerkstatt generalüberholt wurde, habe ich jetzt schon wieder "Getriebenotprogramm". 
Heute zum Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt, deshalb meine Frage: 
 
Was sagen diese beiden Fehlercodes: 
 
1. Fehler 153 Can-Bus                        Motorlast-Info fehlerhaft 
2. Fehler 152 Can-Bus                        Motoreingriff fehlerhaft 
 
Wird das wieder etwas größeres ? 
 
Ich muß noch dazu sagen: 
Spannung scheidet aus, Batterie ist ein halbes Jahr alt, ist i.O. 
Getriebeölstand wurde kontrolliert , ist i.O 
Getriebe schaltet auch butterweich, keine Probleme, bis der Gong wieder kommt (übrigens nur bei betriebswarmem Motor) 
 
Scheint ja mittlerweile reihenweise Getriebe im E38 zu erwischen, wenn man sich die ganzen Freds durchliest. 
 
Danke im Vorraus 
 
Thomas 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Thomas728 (22.01.2007 um 19:09 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2007, 01:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 rogatyn 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		solange es keine gangüberwchung (Schlupf) ist sondern was vom Motor ist, würd ich am Motor(Steuergerät) ansetzen... 
 
Getriebeseits allenfalls den Temp.fühler messen lassen, der geht ab nen bestimmten zuhohen Wert ins Prog... 
 
Dann mal den Ölstand prüfen... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2007, 01:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mit welchem Diagnose Gerät hast denn diese Fehler raus gekitzelt?! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2007, 08:00
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo S80
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
das hat mich natürlich auch am meisten interessiert (selbst Computerfan). 
Habe dem Meister in der freien Werkstatt über die Schulter geschaut. 
Der hat ein Diagnosegerät von Gutmann (Mega Macs) mit entsprechendem Anschlußstecker für die alte große Dignosebuchse im Motorraum. 
 
Fehlerspeicher zurücksetzen und auslesen ging ruckzuck. 
Natürlich vorher einen Ausdruck machen lassen. 
 
Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2007, 09:02
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schammes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Thomas728
					 
				 
				 
 
Heute zum Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt,  
 
  
			
		 | 
	 
	 
 Was sagt den der Meister dazu. 
Oder liest der nur Fehlermeldungen und null Ahnung was sie bedeuten   
Mein Freundlicher könnte mir sofort erklären was da auf mich zukommt   
MfG......Jan-Marie  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2007, 13:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lass den Fehler das nächste mal bei BMW auslesen. Die können es dann genau deuten und dir sagen was auf dich zukommt, gerade wenn uns um solche Meldungen geht. Bei ner defekten Lambda z.B. steht es ja offensichtlich da, aber bei sowas... 
Hatte den Fehlerspeicher auch mal bei ner freien auslesen lassen. Angeblich war das Steuergerät defekt. Wollte mir gleich ein neues aufschwatzen für deftiges Geld. Glaube waren um die 800 Euro.
 
Vorsichtshalber bei BMW das ganze nochmal prüfen lassen. Es war wohl das Steuergerät. Fehler ließ sich aber mit einem Update dessen beheben. Kosten 50 Euro. Der Freundliche ist also nicht immer der schlechte.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2007, 14:15
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo S80
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
zum neuesten Stand: 
 
Ende Januar TÜV und AU machen lassen, Abgaswerte stimmten nicht: beide Lambda-Sonden kaputt. Also 2 neue Lambda-Sonden. 
 
Jetzt endlich Gelegenheit, Wagen wieder in die Werkstatt zu bringen, wo letztes Jahr das Getriebe gemacht wurde. 
 
Nach Auslesen der beiden o.g. Fehler wurde festgestellt: 
 
- beide Lambda-Sonden wieder hinüber 
- Nockenwellensensor defekt 
 
Deshalb meine Fragen: 
Kann es sein, daß der defekte Nockenwellensensor die Lambda-Sonden zerlegt hat ? 
Warum kam die Fehlermeldung zu den Lambda-Sonden nicht im Klartext ? 
 
Nächste Woche wird er fertig, ich hoffe, daß sich das Getriebenotprogramm dann endlich erledigt hat. 
 
Grüße 
 
Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2007, 18:02
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Warum kam die Fehlermeldung zu den Lambda-Sonden nicht im Klartext ?
			
		 | 
	 
	 
 Weil die Software bzw. den aus der Freien Werkstatt sein Diagnose gerät zu "billig" ist schätze ich mal. DIS bei BMW hätte mit sicherheit gleich die Lamda etc. angezeigt. Sei froh das nichts mit dem Gaytriebe ist! Allerdings find ich komisch das er ins Gaytriebe-Notprogramm schaltet und nicht ins Motor-Notprogramm....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.03.2007, 18:25
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moin , Moin ! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Thomas ! 
Das selbe Problem hatte ich auch letztes Jahr mit dem Nockenwellensensor beim Kilometerstand von 214000, lief nur noch auf drei Pötten und Getriebe - Notprogramm lief an .Nettes Fahren war das !!!    Dann 3000 km später das selbe Spiel mit dem Kurbewellensensor und Lamdasondenfehler !Laut "Freundlichem" eben Verschleißteile die ab dem genannten Kilometerstand beim 2,8er mal kaputt gehen können .  Wenn das Steuergerät vom Getriebe keine vernünftigen Motordaten wie zB. Drehzahl bekommt , dann eben das besagte Programm . Lamdasonden habe ich auch schon beide gewechselt , jetzt Ruhe damit weil ich Originale anstatt billigere Nachbauten eingebaut habe . Musten bei mir ab 208000 gewechslt werden . Hatte damals auch nachgefragt ob der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor der Grund für die kaputten Lamdasonden sein könnte , wurde aber verneint ! Die Jungs sitzen eben immer im " Heißen "   
Also trotzdem weiterhin gute Fahrt !!!
 
Gruß 
Jörn  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2007, 15:58
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo S80
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Abschlußbericht
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
letzte Woche den wagen aus der (freien) Werkstatt geholt, Lambdas neu, Nockenwellensensor neu und , was soll ich sagen: er läuft wieder , wie man es von ihm erwartet. Butterweiche Schaltvorgänge, kein Gong ("Getriebenotprogramm"). 
Einfach herrlich ! 
Nun kann der Sommer kommen. 
 
Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |