Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von BMW730iStgt  sollte man auf gas vermeiden längere zeit mit hohen drehzahlen zu fahren? wenn ja was ist mit "hoch" definiert?habe ich so aufgegriffen in den foren dass dies schädlich sein soll wegen der verbrennungstemperatur.
 | 
	
 Ja, den Rat kenne ich auch. "Hoch" ist dabei überhaupt nicht definiert.
Erst mal wieder zu den Grundlagen: die Verbrennungstemperatur bei LPG-Betrieb ist nicht höher, sondern sogar niedriger als im Benzinbetrieb, und die Verbrennung erfolgt bei LPG weicher.
Stoffbedingt ist aber die 
Abgastemperatur im LPG-Betrieb etwas höher (50°C? 100°C?). Egal, ob JTG/LPI oder Verdampfer-Lösung. Das belastet die Auslaßventile und -sitze etwas höher. Ob das Fahrzeug es wegsteckt, hängt von diesen Bauteilen ab. Manche kleinvolumigen Japaner/Fords, Volvos haben da ein Problem mit, weil ihre Motoren für den Massen-Weltmarkt gebaut sind, und "schlechtere" Materialien eben billiger sind.  
Zu diesem Faktor kann noch dazu kommen, daß ein zu mager eingestellter/kalibrierter Gaser heißer läuft (wieder egal ob Verdampfer oder LPi/JTG).
Bei mittleren (und bei nur kurzzeitig höheren) Drehzahlen macht das nichts. Aber bei längerer Vollgasfahrt könnten dann die Auslassventile wegglühen. Deshalb ist der Rat, längere Vollgasfahrten auf LPG zu vermeiden, allgemein sicher ein guter Rat.
Andererseits: ein richtig eingestellter gasfester Motor steckt auch eine längere Vollgasfahrt weg.
Bei unseren Motoren ist das eh nur Theorie. Wann laufen die denn mal längere Zeit nah am roten Drehzahlbereich?
Greets
RS744