Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 22:26   #1
TDISRX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Hückelhoven
Fahrzeug: BMW 740i LPG (05.2000)
Frage Anfängliche Schwierigkeiten sind mir nicht ganz unbekannt

Hallo Ralph,

trouble bei Einbau einer Prins-Gasanlage sind mir nicht ganz unbekannt. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich meinen 740i umrüsten lassen. Ich war zu Beginn ca. 1/2 Dutzend Mal bei Einbauer bis herausgefunden wurde, dass mein Luftmengenmesser eine Macke hatte, die wohl auf Benzinbetrieb nie aufgefallen ist. Seitdem ist alles in Butter. Mit 16l Verbrauch bei flotter Langstreckenfahrt ist die Gasanlage nunmehr volkommen störungsfrei. Mit dem Benzintanken (alle 4-5 TKM eine Tankfüllung leerfahren) dürfte sich nach meiner Erfahrung in der Praxis erübrigen. Aufgrund des Tankstellennetzes und der Öffnungszeiten ist Mann oder Frau doch häufiger noch im Benzinbetrieb unterwegs.
By the way eine Frage: Kannst Du mir bitte mit einem Erfahrungswert aushelfen. Wielange (in Zeit und km) benötigt Deine Wassertemperaturanzeige bis Sie die ("Standard-") Mittelstellung erreicht hat. Ich habe bei mir das Gefühl, dass sich schleichend ein Thermostatproblem eingemausert hat. Ich benöitge inzwischen ca. 10 km oder 10 Minuten Fahrt bis dieser Wert erreicht ist.

Bedankt im voraus

Jürgen
TDISRX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 18:56   #2
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von TDISRX Beitrag anzeigen
By the way eine Frage: Kannst Du mir bitte mit einem Erfahrungswert aushelfen. Wielange (in Zeit und km) benötigt Deine Wassertemperaturanzeige bis Sie die ("Standard-") Mittelstellung erreicht hat. Ich habe bei mir das Gefühl, dass sich schleichend ein Thermostatproblem eingemausert hat. Ich benöitge inzwischen ca. 10 km oder 10 Minuten Fahrt bis dieser Wert erreicht ist.
Hallo Jürgen, ich schaue leider nur am WE ins Forum, da ich unter der Woche z.Zt. in Ffm bin und keine ungestörte Möglichkeit habe privat ins Netz zu gehen. Am nächsten Montag um 4:00 Uhr starte ich wieder die Engine und werde das Verhalten des Temperatur-Anzeigers beobachten und den Freitag darauf berichten - wenn das noch genügt.

Ich denke aber, die Ansprechzeit ist stark von der Aussen-Umgebungstemperatur abhängig.
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 19:20   #3
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Also ich kann ja da auch jemand unrecht tun, aber den Hohlraum kann man eigentlich nur übersehen wenn man die Brücke nes abbaut, oder ??
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 22:49   #4
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79 Beitrag anzeigen
Also ich kann ja da auch jemand unrecht tun, aber den Hohlraum kann man eigentlich nur übersehen wenn man die Brücke nes abbaut, oder ??

Du hast recht, ursprünglich hatte er die Brücke nicht abgebaut, der Chef musste dann am Samstag bis 21:00 Uhr arbeiten und dann doch selbst doch abbauen und reparieren/kleben. - hoffentlich hält das?

Ja der Chef wollte mir noch einen vom Pferd erzählen, aber soviel weiß ich auch, wenn man korrekt bohrt, müsste man eigentlich nicht in den Hohlraum kommen.
Jedoch weiß ich nicht, wie die Brücke von unten aussieht.

Ich bereue nicht dabei gewesen zu sein, jedoch kann ich mir nicht leisten, 1 Woche daneben zu stehen, solange hat der Umbau gedauert. Ich hoffe nur das der Verbrauch noch runter geht. Der GASmann meinte erst nach der 3. Tankfüllung sollte ich den Wert nehmen, kalibriert sich da noch was, oder?

Jetzt liegt der 1. Tankverbrauch bei entäuschenden 17,6l bei ca. 180km BAB FFM nach MCH/PAF.

Super bisher seht ihr ja unten, der Wert ist repräsentativ über knapp 1 1/2 Jahre
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 23:12   #5
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
Ich hoffe nur das der Verbrauch noch runter geht. Der GASmann meinte erst nach der 3. Tankfüllung sollte ich den Wert nehmen, kalibriert sich da noch was, oder?

Jetzt liegt der 1. Tankverbrauch bei entäuschenden 17,6l bei ca. 180km BAB FFM nach MCH/PAF.

Super bisher seht ihr ja unten, der Wert ist repräsentativ über knapp 1 1/2 Jahre
Hi Ralph,
auf den ersten paar hundert Kilometern muß erst einmal die restliche Luft aus dem Tanksystem entweichen, falls vorhanden, und die Membran des Verdampfers "setzt" sich auch noch etwas.
Dann wird der Verbrauch realistischer sein, also erstmal kein Grund zur Sorge.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 09:00   #6
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hi Ralph,
auf den ersten paar hundert Kilometern muß erst einmal die restliche Luft aus dem Tanksystem entweichen, falls vorhanden, und die Membran des Verdampfers "setzt" sich auch noch etwas.
Dann wird der Verbrauch realistischer sein, also erstmal kein Grund zur Sorge.

Danke rednose für die Info,

Na, dann kann ich ja noch Hoffnung haben.

Morgen um 6:30 in FFM ist die 2.Tankfüllung leer -> ich hoffe ich komme
2 x 344km weit mit einem Gastank (120Liter) bei 180km/h auf der BAB.

Wie ist eigentlich die realistische Rechnung der Befüllung - da kursieren unterschiedlichste Aussagen was den Füllgrad des Tankes angeht und wieviel % davon man wirklich ohne Probs rausfahren kann -> realistische Erfahrungsberichte darüber wären toll, dann könnt ich schon mal am Taschenrechner ausrechenen ob ich überhaupt 688 km mit einem Tank rein rechnerisch fahren kann.
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:41   #7
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi nochmal,
der Limitgeber am Tank muß auf 80% eingestellt sein, alles andere wäre nicht erlaubt und auch ziemlich gefährlich, da sich LPG bei warmen Außentemperaturen recht kräftig ausdehnt.

Die Erfahrung bei meinem Tank zeigt aber, daß es von Tankstelle zu Tankstelle immer unterschiedlich ist, wann abgeschaltet wird. Mein Tank hat max. 83 l, also wären 80% davon 66,4 l maximal erlaubt.
Ist der Tank komplett leer, quetscht aber die eine oder andere Befüllstation je nach Betankungsdruck durchaus schon mal 1-1,5 l mehr rein. Das ist aber nicht kritisch.

Demnach solltest du auch, um eine genaue Verbrauchsmessung machen zu können immer an derselben Tankstelle/Zapfsäule tanken. Zudem ist die Betankungsmenge dann natürlich auch von der jeweiligen Aussentemperatur abhängig:
Tankst du bei +10°C in Köln voll, und machst einen Refill in München bei -10°C kannst du eine genaue Verbrauchsberechnung vergessen...

Wie leer der Tank gefahren werden kann, hängt von der Einstellung des Füllstandsgebers im Tank ab. Bei mir ist es so eingestellt, daß ich komplett leer fahren kann, dann ruckelts vorher aber schon einige Male (in der Praxis schalte ich beim ersten "Ruckeln" selber um, dann sind noch etwa 3 l im Tank).
Da Euro 3-Fahrzeuge in dem Falle des "Ruckelns" wg. Gasmangel aber schon mal auf Motornotprogramm umschalten, läßt man meist vorher automatisch umgeschalten. Es sind dann aber i.d.R. nicht mehr als 5 l im Tank, aber wie gesagt: alles Einstellungssache.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 18:44   #8
TDISRX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Hückelhoven
Fahrzeug: BMW 740i LPG (05.2000)
Standard

Hallo Ralph,

vielen Dank im voraus, würde mir vollkommen ausreichen.

Viele Grüße

Jürgen
TDISRX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 20:38   #9
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Beitrag Warmlaufphase und automatische Gasumschaltung

Zitat:
Zitat von TDISRX Beitrag anzeigen
Hallo Ralph,

vielen Dank im voraus, würde mir vollkommen ausreichen.

Viele Grüße

Jürgen
Hallo Jürgen,

spät aber doch - hier meine Beobachtungen:

Außentemperatur 7 Grad Celsius
Stadtverkehr

Fahrt Beginn 11:48 Uhr Tageskilometerstand: 9,9 km

Automatisches Umschalten auf GAS
um 11:53 Uhr bei Tageskilometerstand 11,5 km

Temperaturanzeige in Mittelstellung ca:
11:56 Uhr Tageskilometerstand: 13,6 km

Geändert von Ralph260260 (23.02.2007 um 20:06 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 20:08   #10
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Und was sagt Ihr?

sind die vorgenannten Werte in etwa normal?
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 19:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 11:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58
Was kaufen, Bj. "95er fuffi" oder "98er fourty" Robbie BMW 7er, Modell E38 6 30.04.2005 20:11
Tuning: "Doppelt hält besser" oder "Unterwegs mit DD" (einige Bilder!) Mauy BMW 7er, Modell E38 35 02.10.2004 11:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group