


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2006, 08:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Seewolf
Und das lernt man eigentlich schon in der Fahrstunde:
Lasse den Schlüssel niemals unbewacht im Auto!!!
|
Ääh, wir standen unmittelbar neben dem Auto und konnten zusehen, wie die Karre verriegelte. Soviel zum Thema "unbewacht". Und was den ADAC anbelangt: Ich bin zwar Mitglied, aber ich denke nicht, dass die sich die Zeit nehmen würde und uns mal eben 35 km nach Hause und wieder zurück fahren würden. Ich denke wirklich, die Lösung mit dem Taxi war das Beste.
Grüße
Hugo-Egon
|
|
|
27.12.2006, 10:40
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Beim E38 gibt es 3 Stufen der Verrieglung.
Die Erste ist nur mit Schlüssel im Schloß zu aktivieren, das ist abschließen ohne Sicherheitssperre.
Dann lässt sich der Wagen durch Zurückziehen der Türöffner öffnen.
Die 2. Stufe ist wie bei der Funkschließung mit Sicherheitssperre, dann lässt sich der Wagen nicht ohne Schlüssel von innen her entriegeln.
Die dritte Stufe ist Stufe 2 mit aktivierter Alarmanlage (wenn vorhanden).
|
|
|
27.12.2006, 16:18
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
|
Erst mal vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Ich war heute bei BMW, und der Servicemensch meinte, dass vielleicht ein Hobbyfunker in der Nähe gewesen wäre. Es könnte auch passieren, dass man den Wagen nicht verriegeln kann, und wenn man 10 m weiter fährt, ginge dann wieder alles. Das weiß ich natürlich nicht, jedenfalls konnte ich das Phänomen nicht reproduzieren. BMW bot mir auch an, alles zu prüfen, aber davon halte ich mangels Reproduzierbarkeit gar nichts - das dürfte nur eine nette Rechnung ohne Ergebnis werden.
Ich werde das mal im Auge (und den Schlüssel in der Hand) behalten.
Grüße
Hugo-Egon
|
|
|
27.12.2006, 16:36
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
..............................
Ich werde das mal im Auge (und den Schlüssel in der Hand) behalten.
Grüße
Hugo-Egon[/quote]
das kann nicht verkehrt sein!
ich hoffe das es dir nie wieder passiert, egal woran es lag.
gruß
elvir
|
|
|
27.12.2006, 16:45
|
#15
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich selbst hatte sowieso aufgrund der potenziellen Diebstalgefahr schon immer den Drang, mein Fahrzeug nie unabgeschlossen herumstehen zu lassen - selbst an der Tanke. Daher nehme ich schon automatisch den Schlüssel immer raus bzw. hab ihn immer bei mir.
Nachdem ich aber in den letzten Jahren bereits von diversen Ausschließern bei Audi oder VW gelesen habe, wurde ich in dieser Methodik nur noch bestärkt: traue keiner Elektronik, die Du nicht selbst entworfen hast (und der eigenen sowieso nicht  ).
Obs nun eine Fehlfunktion beim Threadstarter war, oder der Wagen eine solche Konfigurationsmöglichkeit hat, lässt sich nun mal nicht genau sagen. Ich denke aber, dass die Taxifahrt ein Lehrgeld waren, die diesem Fehler vorerst keine Chance mehr lassen.
...
Da fällt mir noch was ein: Der Zweitschlüssel war doch in der Handtasche, wenn ich das richtig gelesen habe. Wenn es bereits der Facelift-Schlüssel ist, würde ich z.B. das versehentliche Betätigen des Zweitschlüssels in der Handtasche nicht ausser Betracht lassen. Die Knöpfe benötigen unter Umständen nicht viel Kraft, wenn der richtige Druck auf die richtige Stelle ausgeübt wird ==> Handtasche beim Aussteigen etwas bewegt, Lippenstift oder andere festere Gegenstände dadurch gut positioniert...schwupps...die richtigen Hebelgesetze tun ihr Übriges...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
27.12.2006, 18:34
|
#16
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Tatsächlich kann man das Ver- und Entriegeln per Funk in der Nähe starker Sender komplett vergessen.
Auf dem Feldberg z.B. kann ich nur per Uralt-Methode direkt mit dem Schloß das Auto schließen und öffnen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|