Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2006, 23:21   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
hab auch einen Tip bekommen...
Sollte die Batt. abgeklemmt werden, zum anklemmen ein Ladegerät dazwischen hängen --das nimmt die Spannungsspitzen weg.
Wenn ich meine Batt. abklemmme und wieder anschließe, ohne Ladegerät,
ziehen die beiden Endstufen auch genug Saft...
Aber Kondensator mit 20A.....naja ist nicht unbedingt der Hit..
Gruß Nick
Öhmm.... OHA !

Villa Kunterbunt und Wissenswürfel.....

1. Finger weg von angeschlossenen Ladegeräten beim Batteriewechsel.
Die meisten Ladegeräte fahren ohne Batterie auf ihre Leerlaufspannung
hoch und können die Bordelektronik töten.

Besser ist es die Klemmen schnell und sicher auf die Batterie zu setzen.

( Mit tattrigen Fingen und Restalk im Blut, sollte man das jemand anders machen
lassen. Die Funkenbildung beim Aufsetzen der Klemmen ist das Problem.)

2. Endstufen ziehen in Ruhe ( ohne Signal ) nur einen winzigen Ruhestrom.

3. 20 Ampere-Kondensatoren gibt es nicht.
Es gibt den Auflade-und den Entladestrom.
Je kleiner der Vorwiderstand ist, über den der Kondensator aufgeladen oder
entladen wird, desto größer ist der Strom.
Seine Kapazität und der Vorwiderstand ( hier das Bordnetz mit Kabeln zur Batterie)
bestimmen die Zeitdauer, in der er sich auflädt/entlädt.

Die Idee, einen solchen Kondensator über eine Glühlampe aufzuladen /entladen ist ein gutes Bordmittel.

Mit einem Kondensator von 1 Farad kann man Schweisspunkte setzen !
Daher solche Kondensatoren besser vor dem Einbau damit aufladen oder
entladen vor dem Ausbau. (Sofern das nicht schon über eine leere/defekte
Batterie geschen ist.

Die Glühlampe ist ein variabler, temperaturabhängiger Widerstand.
Ist der Strom zu hoch, erwärmt sich der Glühfaden und erhöht seinen
Widerstand. Sinkt der Strom, kühlt sich der Glühfaden wieder ab.
( PTC- Verhalten)

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
power!!!! hunmen Autos allgemein 7 25.05.2005 20:21
Batterie völlig entladen Crazy BMW 7er, Modell E32 10 16.03.2004 02:55
Shell V-Power here_Rigo Autos allgemein 14 05.02.2004 13:52
Hinterachse,Entladen der Batterie ethanol BMW 7er, Modell E32 7 05.03.2003 03:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group