Zitat:
Zitat von NickB12
Hab was vergessen...
Das Ladegerät wird zum Kofferraum getragen...."ohne" am Netz zu hängen.
Also nix Steckdose...
War ein Tip vom freundlichen und funktioniert..
Also Knuffel...auch andere haben das schon probiert, der Anschlussfunke ist noch minimal..
Gruß Nick
|
Hi Nick....
Dieser "Tipp" des Freundlichen darf mit einem großen Fragezeichen versehen
werden....
Das Einzige , was dabei geschieht, ist, daß zwei Dioden des Gleichrichters
parallel zur Batterie geschaltet werden und damit als Damperdiode
für die Kontaktfunken dienen.
Dann musst Du aber auch dazuschreiben, daß selbst das ausgeschaltete(!)
Ladegerät auf keinen Fall verpolt werden darf.
Denn dann liegen die Dioden in Durchlassrichtung und das Ladegerät löst
sich in Rauch auf.
Nimmt man ein moderneres Ladegerät mit elektronischer Regelung besteht
auch bei korrektem Anschluss die Gefahr, sich das Ladegerät zu zerschießen!
Besser ist es, auch hier eine Glühlampe an die Klemmen zu hängen, bevor
man die Klemmen auf die Batterie setzt. Es genügt eine kleine 6 Watt-Birne.
Größer sollte sie nicht sein, da sie sonst selbst zu einer Funkenbildung
beiträgt.
Aber wie gesagt : Wer keine tattrigen Finger hat, braucht das alles nicht...
Gruß
Knuffel