Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2006, 16:56   #71
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Zu der Aussage steh ich immer noch... nur bin ich jetzt halt einer der Betroffenen. Gas lohnt sich für mich nicht... der Diesel war ja auch unwirtschaftlich für mich, zumindest seit meinem letzten Umzug.

Hab den Trecker schon seit 04, von privat (sehr günstig) gekauft. Natürlich keine Europlus. Bin seit dem Kauf ca. 35000 km gefahren.

Gibt halt mehrere Optionen:

- Diesel reparieren und auf Dauer weiterfahren (im Leben nicht!)
- Diesel reparieren, zeitnah verkaufen und anderen 740i 4,4 kaufen
- Diesel reparieren, zeitnah verkaufen und ein ganz anderes Auto kaufen
- Diesel umbauen auf 4,4
- Defekt verkaufen - dürfte sich nicht lohnen

Ich hab halt bekanntermaßen sehr viel an dem Auto geändert... so würd es sich nicht lohnen ihn zu verkaufen, da müsste ich wohl einiges in Einzelteilen verkaufen und die Kiste seriennah zurückrüsten.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 17:36   #72
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Idee Gas statt Diesel

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer

Hab den Trecker schon seit 04, von privat (sehr günstig) gekauft. Natürlich keine Europlus. Bin seit dem Kauf ca. 35000 km gefahren.
Mein Beileid zu Deinem Schaden , aber:

in 2 Jahren 35.000 km, dann hättest Du die Gasumrüstung schon wieder drin...
und einen 4,4 Benziner spricht nicht dagegen

Habe mit meiner LPG Anlage nun 61.000 km runter und die hat sich schon 2-mal gerechnet...

Und: soweit ich mitbekommen habe, wurde die Steuerbefreiung nun bis 2018 verlängert

Gruss
Ralf

der immer wieder gern "Gas" gibt
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 18:10   #73
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Gibt halt mehrere Optionen:
Moin Dirk,

das ist ja nun blöd...

meine Meinung: Umbau auf Benziner lohnt nicht, der Aufwand ist deutlich höher, als der Einbau z.B. eines ATM / Teile.
Da Du in das Auto nicht unerheblichen Individualisierungsaufwand gesteckt hast, würde ich einen Verkauf nur als Ultima Ratio ansehen. Denn auch eine seriennahe Rückrüstung kostet Geld & dabei kann auch einiges kaputt gehen.

Diese Teile im "freien" Markt zu bestellen & in einer freien Werkstatt einzubauen, sollte sich auch kostendämpfend auswirken....

jm2ct
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 18:18   #74
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hallo Dirk,

mein Beileid - da wird mir ja Angst und Bange. Meiner hat 93 Tausend drauf. Sollte ich ihn etwa auch verkaufen?

Gruss,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 18:20   #75
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Echt schockierend dieser Thread...Besonders weil ich absoluter Diesel-fan bin.Mein Beileid an alle Betroffenen.

Doch kann mir jemand erklären, was "Euro-plus" bedeutet? Kann man die nachträglich abschließen? Was übernehmen die alles? Und welche Kosten kommen auf einen zu?

MfG

Fabian
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 21:39   #76
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

euro plus ist ne gebrauchtwagen garantie von und für bmw, immer toll wenn man das hat, deswegen immer mein vorschlag, lieber nen bmw vom händler und ein paar mücken mehr zahlen als dieser schrott von irgendwelchen ........ ihr wißt schon
mfg wolfgang
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 09:26   #77
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Zu dem Zeitpunkt, als ich mein Auto gekauft hab gabs einen vergleichbaren in der Börse von BMW... für fast 7000 € mehr. Da sind schon einige Reparaturen drin, ausserdem wäre die Garantie eh schon abgelaufen. Hätte also nix genützt. Ausserdem stammt der Wagen nicht von irgendeinem Fähnchenhändler, sondern von nem Freund eines Arbeitskollegen, der alle Wartungen und Reparaturen penibel beim Vertragshändler hat machen lassen.

Der Arbeitsaufwand für die Reparatur ist sehr hoch, der Umbau auf den anderen Motor wäre kaum mehr Arbeit. Ich bin trotzdem noch unschlüssig, was ich machen werde. Am Montag werd ich hören, was mich die Teile kosten. Reparatur bzw Umbau werd ich privat mit einem guten Freund machen, Werkstatt ist nicht nötig.

Das Thema Diesel ist für mich soweit durch, hab ich keinen Spass mehr dran. Allerdings ist die Kiste ja dann durchrepariert, in der nächsten Zeit dürfte nix mehr drankommen. LMM hab ich letztes Jahr getauscht, Anlasser vor ein paar Wochen. Wär nur noch der Turbo als typischer Schaden, wenn die Dieselpumpen und Injektoren alle neu sind.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 15:12   #78
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MatthiasHSK
Mein Beileid. Das ist auch der Grund, warum ich mir keine älteren Autos mit Dieselmotor hole. Ein größerer Defekt und der Sparvorteil ist hinüber. Der 4,4er macht auf jeden Fall mehr Spass und mit Gas sollte er sogar günstiger als der Diesel sein.
Da kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Die Verbrauchskosten liegen bei meinem 4.4 auf LPG bei 10-11 EUR/100km, entspricht ca. 8l Benzin.

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Gas lohnt sich für mich nicht
Warum nicht? Break-even schon errechnet (sollte so bei 40.-45.000km liegen)? Wenn die Schere zwischen Benzin- und Gaspreis weiter auseinandergeht, ist der break-even noch eher. Und da Du Deinen Individual-7er sicher noch länger fahren möchtest - 70.-80.000 km sollte der Plan-Horizont bei Gasumrüstung aber schon sein -, wäre es doch egal, wenn der break-even erst in 3 Jahren ist.

Bei viel Kurz-Strecke würde ich alternativ einen Umbau auf Nur-728i überlegen. Der geringere Durchzug macht sich da doch gar nicht oft bemerkbar.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 16:12   #79
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Neee, wenn ich nen Umbau mache um das Auto noch länger zu behalten, dann wird das keine Aktion um zu sparen. In Zukunft werd ich mit dem Auto ja noch weniger fahren, da ich mittlerweile ein Winterauto angeschafft hab. Und bevor man über nen Gasumbau nachdenkt, sollte zuerst mal der andere Motor in dem Auto laufen... da gibts sicherlich ein paar Stolpersteine.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 03:51   #80
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Bei viel Kurz-Strecke würde ich alternativ einen Umbau auf Nur-728i überlegen. Der geringere Durchzug macht sich da doch gar nicht oft bemerkbar.
Nicht nur bei viel Kurzstrecke.
Hast Du schonmal einen 728 gehört?
Das ist vom Klang her der schönste und kultivierteste Motor neben dem V12 im E38!
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallöchen, bin gelandet! Mr.Speck Mitglieder stellen sich vor 10 06.01.2006 09:44
Bin der Neue hier Thomas H Mitglieder stellen sich vor 2 14.12.2005 13:40
Elektrik: Cd-wechsler nachrüsten bin am ende mit den nerven Jugo BMW 7er, Modell E38 26 29.09.2005 18:41
Hilfe, ich bin neu hier Cerberus Mitglieder stellen sich vor 4 26.09.2005 22:18
Hallo alle im 7er Forum bin der neue Wuchtbrumme Mitglieder stellen sich vor 10 09.01.2004 23:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group