


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.12.2005, 12:52
|
#11
|
|
Elektro-Bimmer
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 740d
|
Hurra ...
Man hat den Fehler eingekreist
Wenn man die große Sicherung für das Heizgebläse zieht, dann schaltet er ab. Lämpchen geht aus.
Das würde bedeuten, neue Endstufe Heizgebläse (ca. 500 Euro mit Einbau) oder Klimasteuergerät, das auch an der Sicherung hängt.
Alles in Allem inkl Suche also mal einen schlappen Tausender.
Naja, wer einen 7er fährt, was bedeutet für den schon Geld ...
Es quilt mir ja regelrecht aus der Tasche ...
Naja, wenigstens ein kleiner Trost, dass der fehler lokalisiert ist.
Danke Leute, ich habe mich über Eure Anteilnahme sehr gefreut. Wenigstens das hat mich noch ein bißchen aufgebaut ...
Gruß Harald
|
|
|
16.12.2005, 13:14
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Mir scheint, das du deinem Freundlichen Lehrgeld bezahlst.
Es kann doch nicht angehen, das Sicherungen ziehen 2 Tage dauert.
Ich stelle mir die suche so vor: Wagen abschliessen 20 Min warten, bis er abschalten sollte und dann ca 20 Sicherungen ziehen.
Was dauert da so lange ?
Stümper echtmal. Denke das jeder Hobbyschrauber hier im Forum das schneller rausbekommen hätte.
Naja, sag mal bescheid, was es gekostet hat.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
16.12.2005, 13:47
|
#13
|
|
Elektro-Bimmer
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 740d
|
Zitat:
|
Zitat von Emil Sommer
Stümper echtmal. Denke das jeder Hobbyschrauber hier im Forum das schneller rausbekommen hätte.
Gruss Emil
|
Apropos Stümper:
Dass ich keine Servotronik hatte lag daran, dass sie im Grundmodul nicht kodiert war ...
Viele liebe Grüße an die NL Stuttgart, die das Modul eingebaut hat
Dort war ich auch das erste und letzte Mal ...
Ha
|
|
|
16.12.2005, 14:34
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Naja das mit der Stümperei haste aber in jedem Bereich.
z.b.:
Mein Heizung war kaputt letztes Jahr, hab 4 Parteien im Haus und draußen waren es -10°.
Ich den Vailant Werkskundendienst angerufen, waren nach 1 Std da.
- 1ste Platine gewechselt 3/4 Std.
- 2te Platine gewechselt 3/4 Std.
- Zündtrafo gewechselt 1/2 Std.
fehler noch da, keiner änderung.
- Zündelektrode gewechselt 1/4 Std. Heizung läuft.
Ich zu Ihm: 'war den jetzt der Zündtrafo defekt ?
Er: 'Jo'
Als er weg war hab ich den alten Zündtrafo eingebaut und habe dabei noch festgestellt, das er Erde und Null Vertauscht hat
Die Heizung lief mit dem alten Zündtrafo, also war nur die Elektrode Defekt.
Man kann das Pferd auch von hinten Aufzäumen
Was ich damit sagen will: eine gute Werkstatt zu finden ist nicht einfach, das gilt aber auch für andere Bereiche im Leben.
Fazit: wenn man nicht übers Ohr gehauen werden will, muss man schon dabeistehen, was echt traurig ist :-
Gruss Emil
P.S.: Hoff ich bin nicht zuweit abgeschweift und langweile jemanden mit meinen Storys 
|
|
|
16.12.2005, 14:51
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
|
Aston Martin DB9
sei froh das du keinen aston martin db9 fährst, da mußt du nämlich immer wenn das auto länger als 2 tage steht den " notaus" knopf drücken oder das batterieladegerät anklemmen ( ist aber serienmäßig ), sonst ist die batterie leeeeeeeer.
reaktiviert wird das auto dann, indem du die rücksitzbank ausbaust und einen gelben knopf drückst. ( geht aber eigentlich relativ schnell , wenn man es weiß )
habe in der tiefgarage 20 min rumgesucht, bedienungsanleitung im handschuhfach ( läßt sich aber nicht öffnen, da kein strom )
gruß roman
|
|
|
11.01.2006, 15:48
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
Hallo alle miteinand,
ich bin richtig froh diesen thread zu lesen
weil ich ein ähnliches problem habe
bei mir ist im sommer die servotronic ausgefallen
dann bin ich zu bmw gefahren und habe den fehlerspeicher auslesen lassen wo drinn stand
fehler 130 tachosignal unterbrochen
da meinte dann der meister das währe zu 99% das grundmodul
aber die meisten hier tipten eher auf das DSC
dann habe ich jetzt im winter meine standheizung freischalten lassen
die leider nicht funktioniert weil anscheinen irgendwas noch strom frisst
und dann habe ich das gelesen
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ght=grundmodul
dann habe ich auch noch geölesen das das interval für den regensensor auch über das grundmodul gesteuert wird
wenn der regensensor eingeschaltet ist und ich den wagen abstelle
und am nächsten tag den wagen starte müsste doch der regensensor immernoch an sein oder??? ich frage nur weil ich den regensensor erst ausschalten muss und dann wieder einschalten und dann gehts wieder.
meines erachtens kann das doch nicht sein , oder???
weil dann müsste der meister allen anschein nach recht haben, oder???
@hage: haben sie bei dir den fehler gefunden???? wie mir gestern aufgefallen ist bleibt bei mir das lämpchen bei der automatic getriebe ( neben dem schalthebel) auch an.
ich habe heute früh nur nicht drauf geachtet obs immernoch leuchtet
oder ob der nach ein weilchen wieder ausgegangen ist .
ich werd das heute mal beobachten
bin sehr auf euere meinungen gespannt
Gruß
Mekked
|
|
|
11.01.2006, 16:05
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Daß man den Regensensor nach jedem Neustart erst aktivieren muß, ist normal! Ist wegen der Waschanlage. Ist auch im Handbuch so beschrieben. Einfach mal nachlesen! 
|
|
|
12.01.2006, 08:59
|
#18
|
|
Elektro-Bimmer
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 740d
|
Fehler gefunden
Hallo zusammen,
also bei mir wurde der Fehler jetzt gefunden.
Der Freundliche hat irgendwas am Heizlüfter ausgetauscht, Steuermotor glaube ich, der 200mA Strom gezogen hat und dass sich der Bus gar nicht mehr abgeschaltet hat (i.S. das Lämpchen am Wahlhebel geht nicht mehr aus) lag an einer falschen Verkabelung des Kofferraumkontaktes an die GPS-Zusatzalarmanlage. Vielen Dank übrigens an die Fa. Wehrmann in Augsburg für den super Einbau. In Ordnung gebracht hat es dann schließlich der Deutschlandvertrieb der Alarmanlage in Grevenbroich, die Fa. Directed (sehr zu empfehlen auch für Car Audio www.directed.de).
Jetzt schaltet das Lämpchen am Wahlhebel nach exakt 16 Minuten aus. Kann man die Uhr nach stellen und ich muss nicht immer Angst haben, dass die Kiste morgens platt ist, wenn ich los fahren will. Kann mich sogar trauen die Standheizung einzuschalten ...  . Habe ich mir auch frei schalten lassen.
Also man muss wirklich so vorgehen. Eine Sicherung nach der anderen ziehen und am besten 20 Minuten warten ob sich BUS abschaltet. Wenn nicht, Sicherung wieder rein und nächste ziehen. Das Problem für den Laien ist nur, dass man gar nicht weiß, wo sich die Dinger überall verstecken. Im Kofferraum, hinter dem Handschuhfach etc. etc.
Übrigens: Falls jemand ein Grundmodul braucht für den E38 Bj. 2001, ich hätte gerade eines übrig, weil ich meines getauscht habe wegen dem Fehler. Es hieß auch, in 99% das Grundmodul ...
Aber wer Fragen wegen Ruhestrom hat, kann sich inzwischen vertrauensvoll an mich wenden ...  . Habe inzwischen einige Erfahrung gesammelt.
Und noch ein Tipp an alle: Wenn Ihr irgend was in Euren Bimmer einbauen lasst oder selbst einbaut, dann checkt sofort danach, ob sich der BUS noch abschaltet. Weil wenn mal mehrere Sachen eingebaut wurden, dann geht die Suche nach dem Verursacher los und keiner will es gewesen sein.
Gruß Ha
|
|
|
12.01.2006, 09:10
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
|
Zitat von Hage4711
Hallo zusammen,
also bei mir wurde der Fehler jetzt gefunden.
Der Freundliche hat irgendwas am Heizlüfter ausgetauscht, Steuermotor glaube ich, der 200mA Strom gezogen hat und dass sich der Bus gar nicht mehr abgeschaltet hat (i.S. das Lämpchen am Wahlhebel geht nicht mehr aus) lag an einer falschen Verkabelung des Kofferraumkontaktes an die GPS-Zusatzalarmanlage. Vielen Dank übrigens an die Fa. Wehrmann in Augsburg für den super Einbau. In Ordnung gebracht hat es dann schließlich der Deutschlandvertrieb der Alarmanlage in Grevenbroich, die Fa. Directed (sehr zu empfehlen auch für Car Audio www.directed.de).
Jetzt schaltet das Lämpchen am Wahlhebel nach exakt 16 Minuten aus. Kann man die Uhr nach stellen und ich muss nicht immer Angst haben, dass die Kiste morgens platt ist, wenn ich los fahren will. Kann mich sogar trauen die Standheizung einzuschalten ...  . Habe ich mir auch frei schalten lassen.
Also man muss wirklich so vorgehen. Eine Sicherung nach der anderen ziehen und am besten 20 Minuten warten ob sich BUS abschaltet. Wenn nicht, Sicherung wieder rein und nächste ziehen. Das Problem für den Laien ist nur, dass man gar nicht weiß, wo sich die Dinger überall verstecken. Im Kofferraum, hinter dem Handschuhfach etc. etc.
Übrigens: Falls jemand ein Grundmodul braucht für den E38 Bj. 2001, ich hätte gerade eines übrig, weil ich meines getauscht habe wegen dem Fehler. Es hieß auch, in 99% das Grundmodul ...
Aber wer Fragen wegen Ruhestrom hat, kann sich inzwischen vertrauensvoll an mich wenden ...  . Habe inzwischen einige Erfahrung gesammelt.
Und noch ein Tipp an alle: Wenn Ihr irgend was in Euren Bimmer einbauen lasst oder selbst einbaut, dann checkt sofort danach, ob sich der BUS noch abschaltet. Weil wenn mal mehrere Sachen eingebaut wurden, dann geht die Suche nach dem Verursacher los und keiner will es gewesen sein.
Gruß Ha
|
Heizlüfter ? Vieleicht ne dumme frage, aber komm jetzt nicht drauf was du meinst.
gruss Emil
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|