|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 15:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
				 Abs 
 Buenas,
 wie funktioniert das ABS im Detail, sprich: kann es sein, dass das ABS an dreien aber an einem Rad nicht funktioniert, oder wird das ABS komplett für alle Räder oder nur Hinterachse, what ever, abgestellt, wenn ein Defekt/Fehler erkannt wurde ??
 
 Mir hat es heute das hintere rechte Rad blockiert ( obwohl die hinteren Bremsen einwandfrei arbeiten ), dann kam der Hintern leicht zur Seite, war aber nichts bedenkliches, da souverän abgefangen.
 
 Ich wundere mich nur, die vorderen haben nämlich nicht blockiert und das leichte Pulsieren im Bremspedal war zu spüren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 15:24 | #2 |  
	| raubsauger© 
				 
				Registriert seit: 19.11.2005 
				
Ort: Bühl 
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
				
				
				
				
				      | 
 soweit ich es verstanden habe wirken Sensoren pro Rad, so also ein Rad blockiert greift hier das ABS ein. Wenn denn nun ein Rad blockiert hat dürfte der zugehörige Sensor einen Defekt haben, dann aber sollte schon die Warnleuchte freundlich ihren Dienst tun. 
				__________________ 
				ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 15:28 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
 die Leuchte war und blieb dann danach an, ja, komischerweise zusammen mit dem ASC Zeichen oder wie auch immer dieses witzige Disco-Lichtchen in der Mitte der Kombi heisst   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 15:41 | #4 |  
	| raubsauger© 
				 
				Registriert seit: 19.11.2005 
				
Ort: Bühl 
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 15:56 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
   im Leben gebe ich BMW auf der Insel diesen Bimmer nicht    
Obwohl, diesen Pflegefall hätten die eigentlich schon verdient    
Im Grunde würde es mich gar nicht stören wenn ABS und das komische Discolichtchen nicht funktionieren würden, aber dann bitte konstant und komplett deaktiviert.
 
Das mache ich jetzt einfach nach dem Ausschlußprinzip.
 
Ich wechsle auf Verdacht beide ABS Sensoren hinten ( muss ich EDEKA quälen da ich bis dato nur die Vorderen gefunden habe ) zeitgleich packe ich hinten noch neue Bremsen drauf. Mal sehen was dann passiert. Wenn es dann immer noch Zicken macht, übe ich fleissig für den Bimmer-Weitwurf   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 17:02 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 Also welcher Sensor genau nicht funktioniert sollte eigentlich im Fehlerspeicher stehen. Am besten mal auslesen lassen.
 Gruß,
 Mattes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 17:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
   na klar, dann müsst ich ja genau in die Kompetenzhöhle wo ich sicher nichts anfassen lasse. Die bringen es fertig mir dabei irgendwas kaputt zu machen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 17:37 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,normalerweise wird bei einem Fehler das komplette ABS abgeschaltet. Wenn die Warnleuchte nicht an ist, schätze ich eher mal, daß es ein vorübergehendes Problem war. Möglicherweise vom ASC oder kurzzeitiger Messfehler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 17:43 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
 genau das wollte ich wissen, da ich nicht verstanden habe dass nur hinten rechts blockiert wurde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2005, 17:45 | #10 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 Sucht Matthes nicht einen 7er?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |