|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 15:07 | #1 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
				 Automatik-Fahrzeug abschleppen 
 Hi, wie sieht das eigentlich aus mit dem Abschleppen eines Automatik-Autos? Man hört ja immer, dass man das nicht soll. Aber warum eigentlich nicht? Was ist denn der technische Hintergrund? Was kann da warum kaputtgehen? 
Würde mich aus aktuellem Anlass mal interessieren.
 
(Nein, meiner ist nicht defekt    ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 15:12 | #2 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Hi Olaf,
 schleppen darfts du je nach Fahrzeugtyp max. 50 km. Warum - weill deine Ölpumpe des Getriebes nicht mitläuft wenn du geschleppt wirst und so die Innereinen des Automaten im Mitleidenschaft gezogen werden.
 
 Grüße,
 
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 15:49 | #3 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 16:01 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2004 
				
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF 
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Novipec
					
				 Hi Olaf,
 schleppen darfts du je nach Fahrzeugtyp max. 50 km. Warum - weill deine Ölpumpe des Getriebes nicht mitläuft wenn du geschleppt wirst und so die Innereinen des Automaten im Mitleidenschaft gezogen werden.
 
 Grüße,
 
 Chris
 |  
Hey! Das stimmt. Und es bewegt sich doch das Auto oder? Die Bewegung wird doch von der Hinterachse auf die Kardanwelle und dann auf das Getriebe übertragen. Und wenn die Ölpumpe nicht mitläuft, kann das in der Ölwanne zusammengelaufene Öl nicht zirkulieren und das Getriebe läuft somit trocken und das kann Schäden im Getriebe verursachen.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 16:11 | #5 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Hi djego, 
so in der Art ist das richtig! Es sollt auch noch beachtet werden, daß die Höchstgeschwindigkeit max. 50 km/h sein sollte. 
Sind weitere Strecken zurückzulegen sind die Antriebsräder aufzubocken um den Kraftschluß Räder - Getriebe zu unterbrechen.
 
Grüße,
 
Chris
 
P.S. Ich hab ja nen Schalter - was´n Glück, den kann man auch anschleppen sollte mal die Batterie leer sein     . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 16:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2004 
				
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF 
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Novipec
					
				 Hi djego, 
so in der Art ist das richtig! Es sollt auch noch beachtet werden, daß die Höchstgeschwindigkeit max. 50 km/h sein sollte. 
Sind weitere Strecken zurückzulegen sind die Antriebsräder aufzubocken um den Kraftschluß Räder - Getriebe zu unterbrechen.
 
Grüße,
 
Chris
 
P.S. Ich hab ja nen Schalter - was´n Glück, den kann man auch anschleppen sollte mal die Batterie leer sein     . |  
Hey Chris! Danke für die Zustimmung    , ist ja auch richtig und die Vervollständigung im Bezug auf die Geschwindigkeit usw.    
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 11:50 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Abschleppen bei Automatik 
 Wie war das noch - RTFM ?    
Also in meiner Betriebsanleitung (S.211) steht: 
Wählhebel auf N 
max. 70 km/h (nicht: 50 km/h) 
max. 150 km (nicht: 50 km).
 
Glaube kaum, daß BMW das da rein schreiben würde, wenn's ab 50 km/h / 50 km Strecke kritisch würde.
 
BTW: früher galt der Rat noch, vor dem Abschleppen über eine längere Strecke Getriebeöl aufzufüllen. Geht ja wohl bei den moderneren 7er Motoren nicht mehr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 12:13 | #8 |  
	| Power to the Bauer! 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Novipec
					
				 Hi djego, 
so in der Art ist das richtig! Es sollt auch noch beachtet werden, daß die Höchstgeschwindigkeit max. 50 km/h sein sollte. 
Sind weitere Strecken zurückzulegen sind die Antriebsräder aufzubocken um den Kraftschluß Räder - Getriebe zu unterbrechen.
 
Grüße,
 
Chris
 
P.S. Ich hab ja nen Schalter - was´n Glück, den kann man auch anschleppen sollte mal die Batterie leer sein     . |  Hi, Novipec, 
das mit dem Anschleppen beim Schaltwagen ist sicher richtig, aber wenn Dein 740er mit leerer Batterie angeschleppt wird, hat der möglicherweise bis zum Anspringen beide Kats gestrichen voll bestem Super und dann "Päng". 
Lieber doch das Starthilfekabel nehmen. (Kats sind aus eigener Erfahrung etwas zu kostspielig, um sie mutwillig zu sprengen.....
 
Gruß
				__________________Aschallnick
 
 * Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
 
 * Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
 
 * Erfinder der schottischen Chromniere
 
 * Originalitäts-Liebhaber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 12:27 | #9 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Schaltwagen mit leerer Batterie anschleppen bringt nix, die LiMa brauch Erregerspannung. 
				__________________Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 12:32 | #10 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 @RS744, 
mit RTFM tu ich mir ein wenig schwer, werd´da net nachlesen wenn ich einen Schalter habe...      
@Aschallnick,
 
mit anschleppen habe ich kein Problem - anschleppen bedeutet ja auch nicht, daß  ich mich am Seil 5 x um den Block ziehen lasse bis der Wagen anspringt - logisch oder         
Bei meinen Kfz´s reichte es, wenn mal die Batterie leer war, das Anschieben von Hand auf einer Wegstrecke von 5 - 10 Meter! Ich habe ja keine Ahnung was sich dein Wagen so auf der Wegstrecke an Sprit nimmt, aber zum "Päng" machen wie du schreibst, wirds mit sicherheit nicht reichen. 
Und Tip - dein "Päng" ist eigentlich nur dann eine Gefahr wenn der (die) Kat(s) heiß sind.
 
@Virtual,
 
mit völlig entleerter Batterie geb ich dir recht, ansonsten klappt das auch...
 
Erklärende Grüße,
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |