Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2005, 20:15   #11
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi Leute,

gr0ßes Auto, große Batterie, sehr große Stromaufnahme....
Wenn ihr einen 7er mit leerer Batterie eine Starthilfe geben wollt, müsst ihr dafür entsprechende Starthilfekabel haben. Der Querschnitt spielt hierbei die Hauptrolle. Die billigen Sets von ATU, etc... sind hierfür nicht geeignet.
Der ADAC z.B. hat richtig fette Teile in seinen Pannenwägen - der bringt den Wagen schnell flott!

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 20:45   #12
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

@novipec,
habe ja auch schon extra die leere batterie mit abgeklemmt um den saft nicht dort rein zu ballern und weg ist er.
die kabel werden noch nicht mal warm beim anlassen.aber richtig geklemmt sind sie sonst würde keine lampe gehen.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 00:26   #13
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

hatte genau so ein problem, mein wagen stand 7 monate da ich zwangsweise eine beziehungskrise mit meinem führerschein durchmachen musste als ich dann wieder starten wollte ging nichts aber auch garnichts mehr, habe es mit verschiedensten autos versucht (a6, opel calibra, golf 4) jedoch keinen mucks, dann wurd es mir zu blöd und ich veratändigte den adac der dann auch gleich kam und schwupps der wagen surrte gleich auf.
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 23:11   #14
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von boarder79
wie gesagt der anlasser dreht. habe den 7er ja mit den kabeln schon mal anbekommen.
werde morgen mal die zündkerzen rausschrauben.
wenn die nass sind erst mal trocknen lassen.
gruss stefan

danke euch bis jetz für die hilfe
Na die Zündkerzen werden über Nacht getrocknet sein!! (...und das die gar nicht zünden kommt eher selten vor)

Wie alt ist das Benzin?, dreht der Anlasser richtig?, sumt die Benzinpumpe?

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 08:08   #15
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Moin,
Starthilfekabel mit 16qmm Querschnitt sollten reichen. Nachdem meine Batterie nach 2 Tagen mit voller Innenbeleuchtung völlig leer war haben solche Kabel und ein kleiner Polo mit 36AH Batterie gereicht.
Allerdings habe ich vor dem ersten Startversuch den Polo mit angeschlossenen Kabeln und erhöhter Drehzahl 5 Minuten laufen gelassen.
Mein Fuffi sprang auf nen Hieb an.

Wenn boarder schreibt, dass er die Batterie schon zweimal geladen hat und nix ging, dann ist sie leider platt. Dann hilft unter Umständen die beste Starthilfe nichts, denn die Batterie zieht alles weg.

Mit abgeklemmter Batterie hätte er allerdings kommen müssen, sofern nicht völlig abgesoffen, was ja scheinbar passiert ist.

Also Kerzen raus, reinigen und später wieder reinschrauben. Würde vorher mal die Batterie checken (lassen).

Zu altes Benzin schließe ich mal aus, lt. Auskunft eines "Benzinologen" von BP müßte man sich erst nach ca. 3 Jahren Gedanken machen.

Tim

P.S. Prinzipiell halte ich nichts davon das Auto ab und zu mal laufen zu lassen, wenn es über den Winter abgemeldet ist. Bringt einen mächtigen Verschleiß, sonst nichts. Ein Freund hat sich so mittlerweile 2 Motoren ruiniert. Ich lasse mein Sommerfahrzeug (Buick Cabrio) auch schon mal ein Jahr stehen (wenn keine Zeit) und habe seit nunmehr 12 Jahren keine Probs und immer noch die Batterie von 96 drin ("daumendrück"). Baue sie aus wenn der Winter anfängt und entlade sie alle 4 Wochen mit einer 55Watt Birne, danach wird sie wieder aufgeladen.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 08:17   #16
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Ein 16 quadraht Starthilfekabel halte ich für zu klein, ein 25er darfs bestimmt
schon sein.
Wenn die Batterie vollkommen leer war, dan erst die Starthilfekabel vorne am
Motorraum anschliessen, den helfenden Wagen laufen lassen und vor dem ersten
Startversuch erst einmal etwas abwarten.
Das selbe auch bei Starthilfe mit diesen Starthilfebatterien (Henkelmann mit 2
Kabeln dran). Vor dem ersten Versuch etwas warten so das die leere Batterie
sich etwas erholen kann, dann klappt das in der Regel auch.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 10:01   #17
850730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 850730
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
Standard

Ich hatte das Problem mit meinem 850er...

Selbst ein E32 hat da bei der Überbrückung nichts gebracht! Als der ADAC kam, ist er mit deren Startilfe sofort angesprungen! Hab dann sofort 2 neue Batterien gekauft

Ich denke, daß Deine Batterien tiefentladen sind!

GM
850730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 10:42   #18
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Vorsicht bitte mit diesen Startversuchen. Wenn die eigene "tote" Batterie echt abgeklemmt wurde, vorsichtshalber nicht ohne Starthilfekabel weiter laufen lassen !
Der Akku wirkt wie ein großer Glättungskondensator, auch wenn er entladen ist. Die laufende Lichtmaschine könnte, ohne Akku, die ganze Elektronik schädigen....
Auch wenn da noch ein Regler regelt. Wie gut er das macht weiß man ja nicht...
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 10:48   #19
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

ja das glaube ich auch langsam das beide batterien entladen sind. die kerzen sind trocken und der wagen springt immer noch nicht an.
ich werde es jetzt mit einer neuen batterie versuchen.
gruss
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 11:59   #20
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi,

wie Nofri es schon sagte: nie Starthilfe ohne der eigenen Batterie geben, auch wenn die "tot" ist. Das Risiko Steuergeräte und ahnliches hierbei zu zerstören ist sehr sehr groß!!.
Tatsache ist, daß durch die meisten normalen Starterkabel einfach zu wenig Strom (Ampere) passen. Ein Starter zieht beim Startvorgang bis 150 Ampere und die lassen sich nicht einfach durch ein billiges Kabel jagen.
Auch musst du nicht unbedingt gleich nen neue Batterei kaufen - wen die tiefentladen ist, kann man durch langsames stetiges Laden mit geringer Amperestärke (mind. 12 Stunden) das Teil wieder zum Lebern erwecken.

Grüße,

Chris
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Unrunder lauf kurz nach dem Starten ganz gleich ob warm oder kalt...... reihali BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 10:09
Elektrik: Unrunder Lauf kurz nach dem starten, egal ob kalt oder warm reihali BMW 7er, Modell E38 0 19.12.2004 15:08
Elektrik: SPIEGEL berichtet: Batterieprobleme im 7er oliverp BMW 7er, Modell E65/E66 8 03.11.2004 09:30
Was will mir mein 7er mit dem Quietschen sagen? BMW 7er, Modell E38 13 29.04.2004 07:09
Problem mit dem fenstermechanismus fahrertür!!! Polecat BMW 7er, Modell E32 15 04.01.2003 09:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group