Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2005, 16:52   #1
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard Problem mit dem Starten meines 7er

Hi und Hallo,
kann mir einer von euch weiter helfen. Ich habe versucht mein 7er wiedermal anzubekommen um ihn ein wenig zu bewegen, da er ja abgemeldet ist und ich den motor wieder mal laufen lassen wollte.
Habe über starthilfekabel ihn nicht anbekommen. Bin dann extra in den kofferraum und habe den minuspol der batterie abgeklemmt und so versucht zu starten, aber er sprang nicht an. Der anlasser hat jedenfalls geräusche gemacht.
Kann es sein das mein starthilfefahrzeug eine zu kleine batterie hat und es dadurch nicht geschafft hat den wagen anzulassen

gruss stefan
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 17:09   #2
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moin,

ist das Starhilfefahrzeug mit der Drehzal rapide runtergegangen als Du den 7er starten wolltest? Dann ja.
Wie groß ist denn die Bat im Hilfefahrzeug?

Bevor Du Dich "totorgelst", lade die Bat im 7er doch mal über Nacht auf.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 17:10   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Kabel waren nicht richtig dran. Axo: Das andere Auto muß an sein.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 17:16   #4
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

hi,
also das andere auto war an. es ist ein 318i e30. was der für eine batterie hat kann ich so nicht sagen, aber die leerlaufdrehzahl ging runter. daraufhin habe ich sämtliche verbraucher in dem auto ausgeschaltet( sitzheizung.....)

Was die Batterie in dem 7er angeht so glaube ich ist sie tot. habe sie schon zweimal geladen und das auto nicht anbekommen.

gruss
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 17:24   #5
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

hmmmmm......

nicht daß er inzwischen völlig nasse Zündkerzen hat, also abgesoffen ist

Stinkt es bei den Starversuchen nicht schon ordentlich nach Benzin?

Auch bei einer Starthilfe muß der Anlasser voll und freudig drehen. Wenn er nur sanft vor sich hindreht springt er nicht an. Das ist nicht so, wie bei den alten guten 4 Zylindern....
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 17:28   #6
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

das mit den zündkerzen werde ich mal in augenschein nehmen. reicht sicher wenn ich sie rausschraube. dann werde ich das ja sicher schon sehen. ne aber nach sprite riecht es noch nicht.
habe es nur dreimal versucht ihn anzulassen.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 19:16   #7
TheTwins74
7er Fahrer
 
Benutzerbild von TheTwins74
 
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
Standard

Hallo Stefan

Ich hatte ähnliches Problem mit meinem E32 am Wochenende (zuviel Kurzstrecke und dann zuviele Verbraucher ohne laufenden Motor angehabt). Die Batterie war also leer. Habe ich meinen Vater gerufen, der ein Starthilfekabel hat. Er hat dann seinen Audi 100 2.6 angeschlossen und hochdrehen lassen, dennoch hat der Anlasser vom E32 keinen Mux gemacht, obwohl nun Strom da war (Fensterherber z.B. gingen wieder). Dann habe ich den E38 angeschlossen und ohne laufenden Motor hat der den E32 problemlos starten können. Vielleicht mußt das Spenderfahrzeug doch ein wenig Power haben.

Gruss
Matthias
TheTwins74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 19:55   #8
Radioaktiver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Herisau (CH)
Fahrzeug: BMW 735iA (E38)
Standard

Wenn ich mir die Einräge in diesem Thread so durchlese, dann muss ich feststellen, dass man einen E38 wohl mit so einem Nothilfe Startset (Batterie mit den zwei Kabeln dran) nicht anbekommt. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich bin mir gerade am überlegen, ob ich so ein Teil anschaffen soll. Aber wenn es mir nichts nützt, fahre ich besser ein Starterkabel als "Balast" mit rum

Übrigens war ich mal dabei, wie man versucht hat einen uralten Peugeot 205 zu starten mit einem Passat 2.0. Der Passat musste mächtig Gas geben, dass der Peugeot auch nur dran dache wieder mal zu laufen ...

Gruss
Radioaktiver
Radioaktiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 20:15   #9
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi Leute,

gr0ßes Auto, große Batterie, sehr große Stromaufnahme....
Wenn ihr einen 7er mit leerer Batterie eine Starthilfe geben wollt, müsst ihr dafür entsprechende Starthilfekabel haben. Der Querschnitt spielt hierbei die Hauptrolle. Die billigen Sets von ATU, etc... sind hierfür nicht geeignet.
Der ADAC z.B. hat richtig fette Teile in seinen Pannenwägen - der bringt den Wagen schnell flott!

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 20:45   #10
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

@novipec,
habe ja auch schon extra die leere batterie mit abgeklemmt um den saft nicht dort rein zu ballern und weg ist er.
die kabel werden noch nicht mal warm beim anlassen.aber richtig geklemmt sind sie sonst würde keine lampe gehen.
gruss
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Unrunder lauf kurz nach dem Starten ganz gleich ob warm oder kalt...... reihali BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 10:09
Elektrik: Unrunder Lauf kurz nach dem starten, egal ob kalt oder warm reihali BMW 7er, Modell E38 0 19.12.2004 15:08
Elektrik: SPIEGEL berichtet: Batterieprobleme im 7er oliverp BMW 7er, Modell E65/E66 8 03.11.2004 09:30
Was will mir mein 7er mit dem Quietschen sagen? BMW 7er, Modell E38 13 29.04.2004 07:09
Problem mit dem fenstermechanismus fahrertür!!! Polecat BMW 7er, Modell E32 15 04.01.2003 09:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group