Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2025, 19:05   #21
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Muss korrigieren.
Keine Ahnung, warum bei Leebmann die E38 Beifahrertür als "nicht mehr erhältlich" angegeben ist, und auch kein Preis mehr genannt wird.

Habe nun in zwei Niederlassungen angefragt.
BMW hat also noch 22 Stück von der Beifahrertür auf Lager und sie kostet, festhalten:
in Deutschland rund € 3'200.- und in der Schweiz Fr. 3'484.-
Aber da kann man froh sein, wenn man keine Motorhaube braucht, die kostet nämlich € 4'500.-
Beim Baumann sind die noch verfügbar und mit Preis gelistet
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.baum-bmwshop24.de/bmw_er...nscode%3A+GE41

BG Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2025, 19:43   #22
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Muss korrigieren.
Aber da kann man froh sein, wenn man keine Motorhaube braucht, die kostet nämlich € 4'500.-
Alter Schwede
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.baum-bmwshop24.de/bmw_er...nscode%3A+GE41
da bin ich aber froh, dass mir vor einigen Jahren eine gute ALU Motorhaube günstig zugelaufen ist :-)

BG Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 04:45   #23
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

So, inzwischen ist es mir jetzt einiges klarer, wie ich vorgehen werde.
Und um es mal vorwegzunehmen, ich bin guter Dinge. Sehr guter Dinge sogar.

Aber ich kann also sagen, die ganze Sache war und ist eine emotionale Achterbahnfahrt.

Vor allem so Szenarien, wo einem gewissermassen wirtschaftlicher Totalschaden angekündigt wird oder wo die Vielzahl der teil sehr aufwendigen und bedeutenden Nachrüstungen als quasi wertlos betrachtet werden, weil sie nicht werksseitig seien oder nicht mit Quittungen belegbar sind.

Ich mein, das muss man sich mal reinziehen...

Ob nun zum Beispiel ein Kompressorkühlschrank vorhanden ist, die Verglasung aus Doppelglas besteht, Bi-Xenon verbaut ist, die Haube aus Alu ist oder Aktivsitze in Nappa oder eine Fondklima, Rollos, Chromeistiegsleisten und , und und und...

Das alles sieht man und kann es anfassen. Wen kratzt da, wie der Wagen vom Band rollte. Dann ist halt eben die Audatex-VIN Abfrage nicht mehr aussagekräftig, weil alles nachträglich kam.

Übrigens die Nachrüstliste mit etwa 40 Positionen, die ich da, paar Beiträge weiter oben aufgelistet habe, ist einfach , was mir spontan gerade eingefallen ist, was ich als nennenswert für die Bewertung des Wagens anschaue. Effektiv habe ich noch viel mehr gemacht in den letzten 13 Jahren, wovon vieles hier im Forum dokumentiert ist.

Nicht umsonst wurde ich hier gelegentlich als Nachrüst-König bezeichnet oder attestierte mir mein Frauchen zuweilen, ich hätte ja echt eine gröbere Meise, was ich alles an dem Wägelchen rumgewerkelt und an Arbeit und Aufwand reingehängt habe.

Aber nun zum angedachten Vorgehen.
Mir geht es ja darum, möglichst eine gute Schadenregulierung zu bekommen, sprich, leztlich eine Auszahlung, um dann bei sehr guten Freunden, die allesamt willige Fachleute sind und mir das abends und am Wochenende privat richten können alles in Ordnung zu bringen.
Dann läuft das darauf hinaus, als ob ich das selber machen könnte.
Wenn dann eine gerichetete Tür mal wieder an der Karosse eingebaut ist, werde ich auch selber den ganzen Kram an Ausstattung und Innenleben selber ein- und umbauen.

Was mache ich also: Ich gehe nicht zur BMW NL.
Eine alte, mir gut bekannte freie mechanische Werkstatt hat mir einen kleinen Karosserie und Lackberieb, paar Dörfer weiter empfohlen.
Der sei teuer und gut.
Der solle mir kein aufwendiges Angebot machen, sondern der Versicherungsfritze soll dort hinkommen und in dessen Gegenwart den Schaden aufnehmen und mit Audatex berechnen.
Und auch Wert und Zustand des Wagens besprechen.

Es wurde dann gleich dort angerufen, Hallo, es kommt gleich ein Kunde kurz vorbei mit eingeschossener Tür an einem BMW für eine Kurzbesichtigung.

Selbstverständlich hatte ich nach der Kollision die Karre gleich noch penibelst rausgeputzt und alles aus- und aufgeräumt...

Also hingefahren zum Karossen- und Lackmann. Er schaut den Wagen an und ihm sind die Augen übergegangen.
Das sei ja wie eine Zeitreise, der Wagen sehe aus, fast wie ein Neuwagen. Er gratulierte mir mehrmals zu dem schönen Fahrzeug.

Im Gespräch sagte er dann, ich solle unbedingt meine Nachrüstliste mitbringen, damit man dann dem Experten Paroli bieten könne, falls nötig.
Und ja diese Türe, sei so sehr beschädigt, das könne man nicht mehr flicken, die müsse neu .

Er hat dann viele Fotos vom Auto gemacht, Lappen und Kilometerstand aufgenommen.
Ich solle ihm Schadennummer und meine Verfügbarkeit für nächte Woche mitteilen. Dann bestelle er den Sachverständigen und ich muss dann mit dem Auto dahinkommen.

Dass ich eh die Sache ausgezahlt haben will, habe ich natürlich nicht gesagt.

Und jetzt stelle man sich mal vor, ich hätte der Versicherung gleich gesagt, ich wolle bloss eine Auszahlung. Dann käme der Sachverständige bei mir Zuhause vorbei und kann mit einem Laien abrechnen. Horror.
Das gäbe dann eine Geizkragenabrechnung und die Versicherung kann lachen.

Oder auch bei einer BMW NL wie ich anfangs wollte, dort wäre dann ein junger, unmotivierter Reparaturannahmemensch dabei, der sich nicht wirksam quer stellen kann.
Und die Versicherung kann BMW als zu teuer bemägeln für mein Auto...

Ich muss also wirklich sagen, bei dem Karossen- und Lackmann habe ich das Gefühl, ich sei am richtigen Ort, da hat der Versicherungsmann den passenden Gegner und ich komme gut aus der Sache raus.

Die sollen das Ganze durchrechnen und ich muss am Ende entscheiden. Und dann fällt die MwST weg, die in der Schweiz 8,1% ist. Und ich unterschreibe, dass ich nie mehr komme, wegen dem Schaden.

Feddisch und ich kann meines Weges gehen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (11.10.2025 um 05:02 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 07:04   #24
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wenn das mal so klappen wird…habe ich meine Zweifel, Du redest Dir das echt schön. Das ist mittlerweile ein knallhartes Geschäft, die interessiert das ganze Drumherum nicht die Bohne.

Ich drücke Dir natürlich trotzdem die Daumen, dass das was wird!!!!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 09:18   #25
Patrickkosior1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
Standard

Sehr gute und wichtige Frage — das betrifft viele, die ältere, aber hochwertige Fahrzeuge wie den BMW E38 pflegen oder originalgetreu aufrüsten.
Ich erkläre dir das Schritt für Schritt, wie Versicherungen in Deutschland in so einem Fall (z. B. unverschuldeter Unfall mit Fremdverschulden) vorgehen:


---

🔍 1. Grundsätzlich: Maßgeblich ist der Wiederbeschaffungswert

Nach einem Unfall (besonders bei älteren Fahrzeugen) berechnet der Gutachter den Wiederbeschaffungswert — also den Betrag, den du aufwenden müsstest, um ein gleichwertiges Fahrzeug (gleicher Zustand, Ausstattung, Laufleistung etc.) auf dem Markt wieder zu kaufen.
➡️ Nicht der damalige Neupreis oder die reinen Materialkosten deiner Umbauten zählen, sondern der aktuelle Marktwert deines Fahrzeugs inklusive Ausstattung.


---

💡 2. Originale Aufrüstungen (OEM-Nachrüstungen) erhöhen den Wert

Wenn du dein Fahrzeug mit originalen BMW-Teilen (z. B. Leder, Navi, DSP, Sitzheizung) auf den Stand eines höher ausgestatteten Modells gebracht hast, kann das den Wiederbeschaffungswert deutlich steigern.
Wichtig ist:

Es muss fachgerecht und originalgetreu eingebaut sein (keine Bastellösung).

Der Gutachter muss die Aufrüstung erkennen und dokumentieren.

Am besten hast du Rechnungen, Fotos oder Belege über die verbauten Teile.


Dann fließt das in die Bewertung ein.


---

🧾 3. Was die Versicherung tatsächlich anerkennt

In der Praxis hängt es stark davon ab:

Ob ein unabhängiger Kfz-Gutachter beauftragt wird (nicht nur der Versicherungs-Gutachter!).

Wie gut du dokumentiert hast, dass deine Ausstattung über Serienstandard hinausgeht.

Wie der Markt solche Fahrzeuge bewertet – bei gepflegten E38 mit Vollausstattung ist der Marktwert oft erheblich höher als bei Basismodellen.


➡️ Beispiel:
Ein normaler 728i von 1998 hat evtl. 4.000 € Marktwert,
aber ein auf original „Individual“-Niveau aufgerüsteter mit Vollleder, Navi, DSP und Topzustand kann leicht 7.000 – 10.000 € wert sein.


---

⚙️ 4. Tipps, um dich abzusichern

Damit deine Umbauten auch anerkannt werden:

1. Wertgutachten erstellen lassen (z. B. durch Classic Data oder DEKRA).
– Gibt’s ab ca. 150–250 €, und das dokumentiert objektiv deinen Fahrzeugwert.
– Versicherungen akzeptieren das im Schadensfall fast immer.


2. Belege und Fotos aufbewahren.


3. Eigene Versicherung informieren, wenn du umfangreich nachrüstest – bei einer Teilkasko/Vollkasko zählt das auch für deinen Eigen*schutz.


4. Im Schadenfall auf einem unabhängigen Gutachter bestehen.




---

⚖️ Fazit:

Ja — Versicherungen berücksichtigen originale Aufrüstungen, wenn sie fachgerecht ausgeführt und belegbar sind.
Aber nur, wenn sie im Gutachten dokumentiert sind. Ohne Nachweis geht der Gutachter oft vom Serienzustand aus, und du bekommst weniger.

Das kam über Chatgpt
Patrickkosior1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 09:57   #26
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Das klingt durchaus plausibel.
Nun werde ich mal sehen, wie fair das ablaufen wird, und ob ich OK sagen werde oder ob ich weitere Schritte gehen muss.

Danke dafür, dass ihr mir die Daumen drückt.

Gruss Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 13:39   #27
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

In deutschland ist bei einem haftpflichtfall,also unverschuldeter unfall, immer beim geschädigten wohin oder zu welchem gutachter er geht.
Belege über nachrüstungen evtl steht ja auch ein vergleichbarer wagen für nen wunschpreis im netz,kopieren
Allerdings, wenn der wagen plötzlich 25k lt.gutachter wert ist,dann kommt sicher ein nachgutachter von der versicherung, also ned übertreiben.
Viel glück jedenfalls, in der schweiz kann ja alles anders sein...
Gruß Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 04:49   #28
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Versicherung fragte als erstes, ob der Schaden ausgezahlt werden soll oder ob eine Reparatur gewünscht sei.
Hätte ich Auszhalung verlangt, wäre der SV zu mir nach Hause gekommen.
Ich sagte aber klar, dass Reparatur gewünscht ist.
Da hiess es, ich solle einen Termin mit dem Reparateur machen, der SV käme dann dorthin.

Belege zu den Nachrüstungen habe ich keine, habe ja fast alles selber gemacht und was ich alles ausgegeben hatte, wollte ich nicht mehr anschauen, weil ich mich sonst vielleicht geärgert hätte.

Sagen wir mal so, wenn das Auto abgebrannt wäre oder gestohlen und weg, dann hätte ich echt ein Problem. Oder wenn es so zerstört wäre, das man es nicht mehr richtig besichtigen kann auch.

Jetzt steht es aber abgesehen von der Beifahrertür 1A da und man kann es anschauen und austesten.

Ich muss aus meiner Sicht auch nicht sagen können, der Wagen ist XY wert.
Es reicht, aufzuzeigen, dass der Wagen deutlich mehr Wert ist als die Instandsetzungskosten. Wieviel mehr ist dann egal und interessiert eh keinen.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 08:47   #29
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Ich muss aus meiner Sicht auch nicht sagen können, der Wagen ist XY wert.
Es reicht, aufzuzeigen, dass der Wagen deutlich mehr Wert ist als die Instandsetzungskosten. Wieviel mehr ist dann egal und interessiert eh keinen.
Und damit drehst Du Dich im Kreis - natürlich muss der Wert des Wagens angegeben werden. In Deutschland geht das über DAT plus entsprechende Verlaufsportale wie mobile etc. - und das findet Dein eigener Gutachter heraus. Ist das in der Schweiz anders und Du musst den von der Versicherung nehmen?

Was Du nicht belegen kannst, gibt es nicht. Das wird echt eine schwere Kiste, wenn der Wagen zur Auslieferung nackt war.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 09:15   #30
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Ist richtig. In Deutschland würde das ohne Gutachter nicht gehen.

Den kann und sollte man sich selbst aussuchen.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie das weitergeht.

Andere Länder, andere Sitten (anderes Recht).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gastkommentar: Gabriels fixe Idee - Festlegung von Verbrauchsobergrenzen Christian Kommentare zu 7-forum.com News 3 04.03.2007 19:47
Gabriels fixe Idee - Festlegung von Verbrauchsobergrenzen Ostfriese_in_Bayern Autos allgemein 2 28.01.2007 18:52
ONLINE Übersicht aller erhältlichen BMW Felgen ! ! ! Paddy BMW 7er, Modell E38 15 08.08.2006 16:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group