|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.10.2023, 15:35 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW E38 735i M-Sport (12.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Gewinde Ölablaßschraube - defekt 
 Hallo zusammen, 
 beim letzten Ölwechsel ist mir aufgefallen, dass das Gewinde kurz vor Ende ist, d.h. die Schraube drehte sich gegen Ende verdächtig leicht.
 
 Zum Glück ist diese Saison alles trocken geblieben.
 
 Wollte mir bei BMW jetzt einfach eine neue Ölwanne bestellen, wollte aber nochmal eure Meinung einholen ob sich das dauerhaft reparieren lässt.
 
 Vielen Dank,
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2023, 16:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2009 
				
Ort: Minzhausen 
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde da einfach Gewinde nachschneiden, dem Öl ists doch egal, ob da M8 oder M10 drin steckt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2023, 17:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 eine neue Ölwanne gibt`s auch relativ günstig im Zubehör. 
Ich habe das gleiche Problem. Hab erstmal die Schraube festgeschweisst.  
Das Gewinde ist übrigens eine Buchse, die in das Blech eingepresst ist. Ob da genug Material für ein größeres Gewinde vorhanden ist weiss ich nicht.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2023, 00:09 | #4 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ist denn das Gewinde an der Schraube noch perfekt?Ich würde sonst als erstes versuchen, neue Schraube nehmen und das Buchsen-Innengewinde sauber nachschneiden in der alten Grösse.
 Vielleicht löst das allein schon das Problem.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2023, 12:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Ist denn das Gewinde an der Schraube noch perfekt?Ich würde sonst als erstes versuchen, neue Schraube nehmen und das Buchsen-Innengewinde sauber nachschneiden in der alten Grösse.
 Vielleicht löst das allein schon das Problem.
 |  Genau! Kann man auch Gewinde von Schraube mit Dichtmaterial rumwickeln und erst dann reinschrauben und nie wieder betaetigen, weil Oel kann man mit simplen und billigen Pumpen absaugen.
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2023, 13:22 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2019 
				
Ort: Breitungen (Werra) 
Fahrzeug: e38-750iL (05.96), 633csi (08.76), 540i (03.97), Mini Cooper S (04.06)...
				
				
				
				
				      | 
 GutenTag zusammen,
 ich bin nicht so ein Freund vom Ölabsaugen.
 Erstens bleibt der Ölschlamm in der Wanne und zweitens ist es wichtig den Magneten an der Ölablasschraube auf Spähne zu kontrollieren, zur Früherkennung von Motorschäden.
 
 Ich finde den Wechsel der Ölwanne die beste Lösung. Wenn du dir die Arbeit nicht machen möchtest, würde ich eine Reparatur mit Helicoil empfehlen. Das bedeutet, geringfügig größer Schneiden und ein Gewinde einsetzen. Fertig.
 
 Desweiteren, solltest du das nicht schon so machen, kann ich nur empfehlen, die Ablasschraube mit Drehmomentschlüssel anzuziehen. 25Nm, glaube ich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2023, 16:15 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2016 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: G12 Alpina B7 Biturbo (07/16)
				
				
				
				
				      | 
 Hey, Lass in einer guten Werkstatt ein Helicoil einsetzen. Damit kannst Du die orignale Ablassschraube weiter verwenden... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2023, 18:26 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2019 
				
Ort: Breitungen (Werra) 
Fahrzeug: e38-750iL (05.96), 633csi (08.76), 540i (03.97), Mini Cooper S (04.06)...
				
				
				
				
				      | 
 So sieht es aus und du bist für die nächsten Jahre sicher. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |