


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2021, 08:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Moin....
Wert liegt bei einem Auto auch im Blick des Betrachters. Manche behandeln ihre Autos besser und liebevoller als ihre Familien, beim nächsten sieht die vor drei Monaten gekaufte Karre aus wie acht Mal durch die Moorgrube gefahren.
Um den E38 als Wertanlage zusehen, ja da liegt das gute Stück irgendwie irgendwo dazwischen.
Eigentlich schön und ein 7er ist zu der Zeit einfach was besonderes, aber aus heutiger Sicht einfach nur ein altes Auto. Wie sieht das wohl in dreißig Jahren aus? Sofern die Extrem-Umwelt-Kids uns nicht noch das letzte Tröpfchen Benzin nehmen.
Ist ein Auto wie der E38 Liebhaberei? Must Have?
Oder nur ein Stück Blech mit Motor.....
Jeder muss das für sich entscheiden.
Wenn ich euch erzähle, was ich an Geld in meinem E38 versenkt habe, ihr würdet mich kreuzigen!
Als ich noch ein ganz kleiner war, träumte mein Vater vom E38. Malte, zu sooooo einem Auto kannst du "Sie" sagen!
Tatsächlich war der letzte Genuss ein E34, 535 Eisen-Schwein. Papas letztes Auto, alleine deswegen gebe ich den nicht mehr her.
Vor Drei Jahren hatte ich Mal etwas Zasster.
Ich fing an zu suchen und wollte schon fast aufgeben. Da rief ein damaliger Azubi-Kollege an:
Hey, du suchst doch nen 38er mit mehr als Acht Beine..... Ruf da Mal an. Getan!
Es öffnete sich eine Garage und da stand ein 750i der bis auf zwei oder drei Punkte voll ausgestattet war. Papa, das wird deiner!
Ein Jahr, jeden Sonntag mit dem Verkäufer zusammen gesessen und den Preis verhandelt, äh, besoffen.....
OK, jetzt auf den Punkt: 16.000 Euronen habe ich für den V12 aus 96 auf den Tisch gelegt. Ich fand auch keinen der annähernd so gut war.
Prompt auch gleich 4000 an Reparaturen rein-gesteckt. Neuer Navi-Rechner und Lautsprecher und noch n bisschen getüdel.
Nun steht wieder TÜV an und in Schlafzimmer warten schon neue Stoßdämpfer und Federn für Vorne und die eine oder Buchse will auch neu.
Wirtschaftlich ist das Auto ein Geld-Grab. Aber selbst ja so gewollt.
Und ja, hin und wieder wenn man Mal tankt oder beim Supermarkt steht, kommt wer an und fragt: Würden sie den Wagen verkaufen!?
Meine Antwort: Den Neupreis von damals in Euro und wir könnten Mal darüber Scherzen...!
Nein!
Wird nicht verkauft!
Für mich, weil Post-Mortem für Papa, unbezahlbar. Real hat die Karre vielleicht einen Wert von 2000-3000€?
Jeder muss also für sich selbst Wissen, ob er seinen E38 behalten möchte oder nicht. Klar, einmal Fahrwerk neu oder eine andere Geschichte und der Preis der Ersatzteile übersteigt den Fahrzeug-Wert.
Wäre dieser Gedanke auch da, wenn wir von einem Borgward sprechen oder Messerschmidt-Kabinen Roller? Unbezahlbar solche Autos.
Nun stell dir vor, in zehn Jahren stehst du mit deinem 7er auf einem Treffen oder Tanke, und staunend Blicke und anerkenndes Ahhhhh und Ohhhh macht die Runde.
Das lässt sich jetzt bis zum Schwindelig werden weiter Philosophieren.... Geld machen mit einem E38: Nö! Zumindest heute nicht. Noch nicht.
Liebe Grüße
|
|
|
16.11.2021, 09:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
16.11.2021, 21:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
|
|
|
17.11.2021, 10:39
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Hallo,
also ich hab meinen E38 letztes Jahr für über 20K verkauft, und er wurde mir förmlich aus den Händen gerissen. War innerhalb 3 Tagen verkauft. Mal soviel dazu. Wenn Zustand und Laufleistung passen, gibts auch genug Kohle
Brauch mal was sportliches, 850 und 740 haben mich irgendwie nicht fasziniert, darum recht schnell wieder verkauft. Luxus Karossen habe ich jetzt durch ...
Grüsse Jens
|
|
|
17.11.2021, 10:46
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sechser
Hallo,
also ich hab meinen E38 letztes Jahr für über 20K verkauft, und er wurde mir förmlich aus den Händen gerissen. War innerhalb 3 Tagen verkauft.
|
Welcher E38 war es denn? Laufleistung, Baujahr (wegen FL/VFL)?
Die E38 werden mittlerweile seit über 20 Jahren nicht mehr produziert. Da zählt das Baujahr nicht mehr so viel, bestenfalls noch die Laufleistung, aber in erster Linie der Zustand!
Daher ist jeder E38 individuell zu beurteilen und nicht nach irgendeiner (Schwacke)Liste. Wertgutachten sind gut für die Versicherung, denn wenn man einen erstklassigen E38 hat, möchte man bei einem unverschuldeten Unfall sicherlich nicht mit ein paar wenigen Tausendern abgespeist werden! Es gibt zwar hier und da ein paar Abzüge und auch die Gutachten müssen halbwegs aktuell sein, aber so verhindert man, über den Tisch gezogen zu werden oder die gegnerische Versicherung verklagen zu müssen. Anwalt ist bei einem Unfall sowieso obligatorisch, eine RSV sollte jeder Verkehrsteilnehmer ohnehin haben.
Für meinen haben sie auch schon knapp über fünfstellig geboten (11 k€).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
17.11.2021, 13:22
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
17.11.2021, 16:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ein alter Spruch von meinem verstorbenen Vater war: Ein Ding ist nur das Wert was jemand bereit ist zu zahlen.... und... man bekommt alles verkauft, es kommt nur darauf an wie lange es dauert 
|
Mein Vater hat mir exakt dasselbe erzählt 😀
|
|
|
17.11.2021, 17:23
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von Claus
Welcher E38 war es denn? Laufleistung, Baujahr (wegen FL/VFL)?
|
Es war ein 99er, 740i, der Grund für das grosse Interesse war das er erst um die 40tkm hatte. Ein Händler hat sogar mehr geboten wie der Angebotspreis wenn ich ihn ihm verkaufen würde. Mir war der private käufer aber lieber...
Werner hat es schon treffend gesagt, es wurde zwar nachdem er ihn gesehen hatte noch einiges gemacht, aber letztendlich hat er recht. Ausstattung war bis auf Navi und Standheizung eher Durchschnitt. Standard Sitze / grau , die hätten mich als meistes gestört. Das Fahrzeug hatte halt eine einwandfreie und vollständige Historie und war technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Die Laufleistung hat man ihm auch angesehen.
Der richtige Käufer zur richtigen Zeit. So ist es.
Das Wertgutachten für die Versicherung war deutlich unter dem Verkaufspreis, glaube nur um 12-14 tsd. Dafür hätte ich ihn aber nicht verkauft. Der Erlös war genau mein Kaufpreis und die ganzen Investitionen.
Daumen hoch bekommt man übrignes auch für die "kleinen" alten Autos. Wie z.B. mein E36 Kombi , oder dem Fiat 131, oder und besonders mit dem E23 728 in resedagrün 
Geändert von sechser (17.11.2021 um 17:30 Uhr).
|
|
|
17.11.2021, 19:14
|
#9
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Zitat:
Es war ein 99er, 740i, der Grund für das grosse Interesse war das er erst um die 40tkm hatte.
|
So ein Auto mit nachvollziehbarer Historie ist aber dann auch ein Sammlerauto und keins mehr zum fahren.
Vor allem ist sowas nicht mit dem normalen Markt vergleichbar da es kaum vergleichbare Fahrzeuge gibt.
Das Ding um das es hier geht hat über 200k auf der Uhr was, wenn plausibel, immer noch lächerlich wenig ist aber nix für einen Sammler ist.
Und dann wird es mit mit Wunschpreisen eben eng, selbst wenn man viel Geduld hat.
Wobei ich meine Kiste nie als Sammlerobjekt gesehen habe sondern als Alttagskiste die immer noch geil aussieht für eine Limousine und wenn sie gepflegt wird mindestens genauso gut, eher zuverlässiger als neue Karren bei einem Wertverlust der unter der Wahrnehmungsgrenze liegt.
Und als Rechenbeispiel habe ich den Vorgänger 740 mal mit dem neuen Golf GTI von meiner Ex Freundin verglichen und da hat der wesentlich besser abgeschnitten und fährt auch noch wie ein Auto und nicht wie ein Einkaufswagen auf Ecstasy...
12 Jahre und 250 tkm gefahren haben incl. Anschaffung ALLER Reparaturen und Kosmetik 12000 Euro gekostet. ( Anschaffung damals lächerliche 1900 Euro ) Da sind keine Arbetslöhne dabei ( eigene Werkstatt ) sonst ca 19000 Euro
Der Golf hat mit nur einem Kreuz auf der Sonderausstattungsliste ( ok, ein großes einmal ganz drüber...) 52000 Euro gekostet.
Geht man mal davon aus das irgendein verrückter Privatmann soviel Kohle für die Karre hinlegt und der schraubt dann in der Auslieferungshalle seine Kennzeichen dran hat der schon direkt die gleiche Summe schon mal durch den kamin gejagt und ist noch nicht mal drin gesessen geschweige denn gefahren.
Da fahre ich lieber meine alte Karre.
Guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|