


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2021, 10:46
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sechser
Hallo,
also ich hab meinen E38 letztes Jahr für über 20K verkauft, und er wurde mir förmlich aus den Händen gerissen. War innerhalb 3 Tagen verkauft.
|
Welcher E38 war es denn? Laufleistung, Baujahr (wegen FL/VFL)?
Die E38 werden mittlerweile seit über 20 Jahren nicht mehr produziert. Da zählt das Baujahr nicht mehr so viel, bestenfalls noch die Laufleistung, aber in erster Linie der Zustand!
Daher ist jeder E38 individuell zu beurteilen und nicht nach irgendeiner (Schwacke)Liste. Wertgutachten sind gut für die Versicherung, denn wenn man einen erstklassigen E38 hat, möchte man bei einem unverschuldeten Unfall sicherlich nicht mit ein paar wenigen Tausendern abgespeist werden! Es gibt zwar hier und da ein paar Abzüge und auch die Gutachten müssen halbwegs aktuell sein, aber so verhindert man, über den Tisch gezogen zu werden oder die gegnerische Versicherung verklagen zu müssen. Anwalt ist bei einem Unfall sowieso obligatorisch, eine RSV sollte jeder Verkehrsteilnehmer ohnehin haben.
Für meinen haben sie auch schon knapp über fünfstellig geboten (11 k€).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
17.11.2021, 13:22
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
17.11.2021, 16:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ein alter Spruch von meinem verstorbenen Vater war: Ein Ding ist nur das Wert was jemand bereit ist zu zahlen.... und... man bekommt alles verkauft, es kommt nur darauf an wie lange es dauert 
|
Mein Vater hat mir exakt dasselbe erzählt 😀
|
|
|
17.11.2021, 16:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
|
Vieles, speziell auch beim E38, hat mit Kindheitserinnerungen bzw. Träumen zu tun.
Da hat das Thema "Product Placement" bei der Marketing Abteilung von BMW echt ganze Arbeit geleistet und das Design ist absolut zeitlos, finde ich 😎
Etwas mühsam ist nur, dass einige Freunde einem andauernd erzählen, man soll sich doch endlich was neues und vernünftiges kaufen. (Z.b. einen M5)
Weil der ja so billig ist, dass man den mal eben rasch abholt 😂
Selbst wenn ich einen Z8 hätte, würden die damit vermutlich nicht aufhören...
|
|
|
17.11.2021, 16:39
|
#5
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Dem kann ich nur beipflichten. Im Kindesalter habe ich damals einen E38 als VFL in Oxfordgrün gesehen und gesagt, wenn ich groß bin, will ich so ein Auto fahren. Also groß bin ich definitiv geworden und mit dem Auto hat es auch geklappt. Designtechnisch ist BMW ja abgesehen vom E39 danach ziemlich eingesackt.
Da meine Mutter es für nötig hielt mit ihrem 2er Active Tourer (schreckliches Auto wohlgemerkt, sowohl äußerlich als auch fahrtechnisch und daran ändert auch das M-Paket nix) fast zu viel zu fahren, sodass sie vor Leasingabgabe nur noch 50km frei hat, bis sie drauf zahlen darf und ich mir das Schultereckgelenk gesprengt habe, habe ich ihr angeboten die letzten Wochen mit meinem zu fahren. Bisher kam nur positives Feedback, das soweit geht, dass sie nun fast selbst einen will  .
Zitat:
Zitat von Akroflieger
Selbst wenn ich einen Z8 hätte, würden die damit vermutlich nicht aufhören...
|
Das Ding kann doch kein normaler Mensch bezahlen  .
Was vermutlich auch daran liegt, dass das meiner Meinung nach einer der schönsten BMWs ist, der je gebaut wurde.
Da hat der Reitzle nochmal was schönes in die Wege geleitet.
Zumal ich einen 5L Sauger immer der Zwangsbeatmung von heute bevorzugen würde.
Geändert von Capt'n (17.11.2021 um 16:45 Uhr).
|
|
|
17.11.2021, 17:23
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von Claus
Welcher E38 war es denn? Laufleistung, Baujahr (wegen FL/VFL)?
|
Es war ein 99er, 740i, der Grund für das grosse Interesse war das er erst um die 40tkm hatte. Ein Händler hat sogar mehr geboten wie der Angebotspreis wenn ich ihn ihm verkaufen würde. Mir war der private käufer aber lieber...
Werner hat es schon treffend gesagt, es wurde zwar nachdem er ihn gesehen hatte noch einiges gemacht, aber letztendlich hat er recht. Ausstattung war bis auf Navi und Standheizung eher Durchschnitt. Standard Sitze / grau , die hätten mich als meistes gestört. Das Fahrzeug hatte halt eine einwandfreie und vollständige Historie und war technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Die Laufleistung hat man ihm auch angesehen.
Der richtige Käufer zur richtigen Zeit. So ist es.
Das Wertgutachten für die Versicherung war deutlich unter dem Verkaufspreis, glaube nur um 12-14 tsd. Dafür hätte ich ihn aber nicht verkauft. Der Erlös war genau mein Kaufpreis und die ganzen Investitionen.
Daumen hoch bekommt man übrignes auch für die "kleinen" alten Autos. Wie z.B. mein E36 Kombi , oder dem Fiat 131, oder und besonders mit dem E23 728 in resedagrün 
Geändert von sechser (17.11.2021 um 17:30 Uhr).
|
|
|
17.11.2021, 19:14
|
#7
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Zitat:
Es war ein 99er, 740i, der Grund für das grosse Interesse war das er erst um die 40tkm hatte.
|
So ein Auto mit nachvollziehbarer Historie ist aber dann auch ein Sammlerauto und keins mehr zum fahren.
Vor allem ist sowas nicht mit dem normalen Markt vergleichbar da es kaum vergleichbare Fahrzeuge gibt.
Das Ding um das es hier geht hat über 200k auf der Uhr was, wenn plausibel, immer noch lächerlich wenig ist aber nix für einen Sammler ist.
Und dann wird es mit mit Wunschpreisen eben eng, selbst wenn man viel Geduld hat.
Wobei ich meine Kiste nie als Sammlerobjekt gesehen habe sondern als Alttagskiste die immer noch geil aussieht für eine Limousine und wenn sie gepflegt wird mindestens genauso gut, eher zuverlässiger als neue Karren bei einem Wertverlust der unter der Wahrnehmungsgrenze liegt.
Und als Rechenbeispiel habe ich den Vorgänger 740 mal mit dem neuen Golf GTI von meiner Ex Freundin verglichen und da hat der wesentlich besser abgeschnitten und fährt auch noch wie ein Auto und nicht wie ein Einkaufswagen auf Ecstasy...
12 Jahre und 250 tkm gefahren haben incl. Anschaffung ALLER Reparaturen und Kosmetik 12000 Euro gekostet. ( Anschaffung damals lächerliche 1900 Euro ) Da sind keine Arbetslöhne dabei ( eigene Werkstatt ) sonst ca 19000 Euro
Der Golf hat mit nur einem Kreuz auf der Sonderausstattungsliste ( ok, ein großes einmal ganz drüber...) 52000 Euro gekostet.
Geht man mal davon aus das irgendein verrückter Privatmann soviel Kohle für die Karre hinlegt und der schraubt dann in der Auslieferungshalle seine Kennzeichen dran hat der schon direkt die gleiche Summe schon mal durch den kamin gejagt und ist noch nicht mal drin gesessen geschweige denn gefahren.
Da fahre ich lieber meine alte Karre.
Guido
|
|
|
18.11.2021, 06:45
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von guido s
Moin,
So ein Auto mit nachvollziehbarer Historie ist aber dann auch ein Sammlerauto und keins mehr zum fahren.
Vor allem ist sowas nicht mit dem normalen Markt vergleichbar da es kaum vergleichbare Fahrzeuge gibt.
Das Ding um das es hier geht hat über 200k auf der Uhr was, wenn plausibel, immer noch lächerlich wenig ist aber nix für einen Sammler ist.
Guido
|
Ja, das will ich auch nicht bestreiten...
Hatte das jetzt nur aufgrund der letzten Beiträge und der allgemeinen Preisdiskussionen erwähnt.
Mit dem Rest gebe ich dir auch recht.
Grüsse Jens
|
|
|
21.11.2021, 14:03
|
#9
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Ich glaube der e38 muss noch ein paar Jahre warten.
Erst in 2 bis 3 Jahren kommen die ersten e38 ins Oldtimeralter.
Meiner muss noch fast 10 Jahre darauf warten.
Erst dann kann man vielleicht höhere Preise erzielen.
Die Frage ist nur wie es dann generell für Verbrenner aussieht.
Meiner hat zwar 0 Auststattung, aber gutes Potential in 10 Jahren noch als sehr gut erhalten da zu stehen. Verkaufen werd ich ihn aus heutiger Sicht eher nicht.
Und wenn man einmal wirklich nicht mehr damit fahren darf kommt halt ein fetter E-Motor rein.
Ich glaub diese Investition würd ich dann auch umsetzen wenn es technisch möglich ist.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
22.11.2021, 10:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Wenn man sich die aktuellen Preise der E32 oder sogar der E23 ansieht, gehe ich davon aus dass es beim E38 nicht anders sein wird.
Als Wertanlage taugen die alle nicht.
Ich sehe es ja bei meinen Kollegen, die zum Großteil nicht verstehen warum ich "so einen alten BMW" fahre.
Für die Jungen ist es viel wichtiger Ihr Smartphone mit dem Auto koppeln zu können. Ob dann unter der Haube ein 3 Zylinder werkelt interessiert nicht.
Die haben kein Benzin mehr im Blut und sind folglich nicht an Schlachtschiffen interessiert die kein modernes Infotainment haben und viel Sprit brauchen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|