Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2021, 20:23   #1
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Massekabel im Motorraum gibt es unter einer Plasteverkleidung. Die Fliessen alle dahin. Beim 728i zumindest, aber macht generell keinen Unterschied zum V8. Bei mir war es auf der Beifahrerseite.

Müssten rechteckige schwarze Plastekästen sein zum Kotflügel.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2021, 21:26   #2
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Leuchtet eine Prüflampe am/im Kabel das zur Klemme 50 führt?
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 11:55   #3
Rainerirrsinn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2021
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E38-740i (11.96.)
Standard

Zitat:
Zitat von Topas Beitrag anzeigen
Leuchtet eine Prüflampe am/im Kabel das zur Klemme 50 führt?
Meinst du direkt am/vor dem Startermotor? Weil wenn ja dann ist dort keine.
Rainerirrsinn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 13:39   #4
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Das bringt mich auf die Idee das der ZAS oder die Wegfahrsperre zugeschlagen haben.
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 14:48   #5
Rainerirrsinn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2021
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E38-740i (11.96.)
Standard

Zitat:
Zitat von Topas Beitrag anzeigen
Das bringt mich auf die Idee das der ZAS oder die Wegfahrsperre zugeschlagen haben.
ZAS?
Meinst du mit Wegfahrsperre die Lenkradsperre?

MfG
Rainerirrsinn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 14:50   #6
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

ZündAnlassSchalter

Beispielbild:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...71146-223-6682
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 15:03   #7
Rainerirrsinn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2021
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E38-740i (11.96.)
Standard

Und wo sitzt der beim e38?
MfG
Rainerirrsinn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 14:07   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat Topas:
Leuchtet eine Prüflampe am/im Kabel das zur Klemme 50 führt?

Zitat:
Zitat von Rainerirrsinn Beitrag anzeigen
Meinst du direkt am/vor dem Startermotor?
Weil wenn ja dann ist dort keine.
Die Prüflampe leuchtet nur beim Startvorgang,
ansonsten ist die Leitung stromlos.
Wurde das berücksichtigt ?

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 14:46   #9
Rainerirrsinn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2021
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E38-740i (11.96.)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Zitat Topas:
Leuchtet eine Prüflampe am/im Kabel das zur Klemme 50 führt?



Die Prüflampe leuchtet nur beim Startvorgang,
ansonsten ist die Leitung stromlos.
Wurde das berücksichtigt ?

M f G
Ja das wurde berücksichtigt. Die Masseleitung wurde auch überprüft und leitet Strom.
An der Klemme 50 kommt während dem Startvorgang kein Strom an.
Rainerirrsinn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
sicherungen, startermotor, startprobleme, strom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Startprobleme: Orgeln nach längerer Standzeit Stde BMW 7er, Modell E32 5 19.12.2013 14:11
Startprobleme nach Werkstattaufenthalt esau BMW 7er, Modell F01/F02 72 07.02.2012 17:24
Motorraum: Nach 4-wöchiger Standzeit Startprobleme Elbandito1200 BMW 7er, Modell E32 11 19.01.2010 16:53
Schon mal jemand Startprobleme nach Standheizungs-Einsatz gehabt? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 9 17.01.2009 09:38
730i, M30 - Startprobleme nach neuer Benzinpumpe Pace BMW 7er, Modell E32 16 10.03.2004 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group