Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 13:56   #1
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard Nach 4-wöchiger Standzeit Startprobleme

Hi Jungs!

Ich habe heute eine neue Dimension von rätselhaftem Fehler erfahren müssen.

Vorgeschichte:
Mein Dicker war jetzt 4 Wochen lang nicht bewegt worden, weil ich nen Platten hatte und die bestellten Reifen ewig nicht kamen - Feiertage halt...

So, hatte heute morgen alles beisammen - steige ein, starte den Motor: Alles bestens, wie als wenn ich erst gestern noch gefahren wäre. Lass ihn ein bisschen im Leerlauf laufen, während ich mit Reifenpilot meinen Platten behebe. Fahre damit rund 2 Kilometer zum Reifendienst. Motor ausgemacht, kurz mit dem Mechaniker gesprochen, dann angelassen und in die Werkstatt gefahren. Noch immer KEINERLEI Probleme.
Der Hammer kommt nämlich nach dem Reifenaufziehen: Ich will aus der Werkstatt rausfahren: Anlasser orgelt kurz und KLACK - Aus, Stopp. Auch mehrere Wiederholungen bringen das gleiche Erlebnis. Der Mechaniker steht genauso ratlos da wie ich. Nach kurzer Pause nochmal ein Versuch, das Gleiche, nur dass das Klack-Stopp sozusagen das Orgeln immer wieder unterbricht, d.h. er versucht weiter zu starten, springt aber nicht mehr an.

Jetzt steht er beim Reifendienst und wartet auf Abschleppung.

Die Frage: Was könnte es sein?

Ein Hinweis: Ich habe vorher seit Wochen schon Probleme mit extrem hohen Verbrauch (4 Liter mehr) nach einem 2-monatigen Werkstattaufenthalt (Aus Kupplung und Bremsen wurde Zweimassenschwungrad, abgerissene Schrauben an Krümmern und Kopf...) und schlechter Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Kerzen hatte ich schon getauscht und den Verteiler gereinigt. Ob da ein Haarriss vorliegt war nicht zu erkennen, er ist aber schon etwas abgenutzt.

Danke für jeden Tipp

Gruß

Elbandito
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Er läuft - nach 2 Jahren Standzeit!! dirk2002 BMW 7er, Modell E32 17 31.12.2009 00:01
Was tun nach 1 Jahr Standzeit?? thomas@750i BMW 7er, Modell E32 9 14.12.2009 15:40
Was beachten nach langer Standzeit? McTube BMW 7er, Modell E32 2 13.06.2007 09:23
Motorraum: Probleme nach längerer Standzeit Newbie BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2005 09:34
Probleme nach langer Standzeit pschuette BMW 7er, Modell E38 5 30.04.2004 10:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group