Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2020, 11:10   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich habe zwar | || P a (), aber damit komme ich nicht in mein ABS und kann daher auch nix rumsteuern.
Bei Tempo 50 habe ich mal zwei kurze ABS-Bremsungen gemacht, hat aber auch nix geändert.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 12:06   #2
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Ich habe zwar | || P a (), aber damit komme ich nicht in mein ABS und kann daher auch nix rumsteuern.
Bei Tempo 50 habe ich mal zwei kurze ABS-Bremsungen gemacht, hat aber auch nix geändert.
das Ansteuern der Ventile bringt nur was wenn gleichzeitig entlüftet wird.
Hab mal bei nem Audi den ABS Block entlüftet, das ist echt eine Strafe!
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2020, 13:09   #3
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Da ich zur HU mußte, hatte ich das Problem an ATU weitergegeben und dort noch einen BFL-Wechsel machen lassen. Die haben es zwar erwartungsgemäß nicht gelöst, aber ich hätte dann einen Schuldigen gehabt.

Auch der zweite "normale" BFL-Wechsel durch ATU hat nicht(s|viel) am Pedalgefühl geändert, Gerät war auf 1,5 bar eingestellt.

Der Prüfer bei der HU hat dazu aber nichts gesagt, und die technischen Bremswerte sind symmetrischer als je zuvor: Vorne 287/288, Hinten 267/276 und sogar die Feststellbremse, die ich nie benutze 232/225 (wobei ich die vorher mal bei Tempo 40 freigerieben habe...).

Dafür muß ich jetzt alle 4 Bremsschläuche erneuern, weil der fiese Prüfer sie gebogen hat und sie nun alle Risse zeigen. Dabei weiß doch jeder, daß man ausgehärteten Gummi nicht knicken darf! Immerhin war jetzt nach 24 Jahren der Gummibaum nicht mehr schuld.

Das Gute daran ist, ich spare mir das Mängelgezerfe mit ATU, denn ich habe ja mit dem Wechsel auch ein Entlüften mitgekauft, was nicht erfüllt wurde. Aber ich habe das Gefühl, ohne einen Rechtszug durch zwei Instanzen würden die das nicht anerkennen.

Eigentlich sinds ja 6 Schläuche, wobei ich die zwei im Motorraum noch nicht gesucht oder angeschaut habe. Und wenn ich die mitmache, brauche ich eh eine Voodoo-Ansteuerungs-Entlüftung.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2020, 14:07   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Eigentlich sinds ja 6 Schläuche,
wobei ich die zwei im Motorraum noch nicht gesucht oder angeschaut habe.
Sitzen im Motorraum auf der rechten Seite am Radhaus,
kurz unter dem ABS-Block, Nr. 17 +18.

M f G

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ont_abs_asc_t/
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 12:34   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich habe jetzt alle vier Bremsschläuche neu gemacht. Diesmal mit Dachlatte am Bremspedal. Hilft tatsächlich, da tropft praktisch gar nichts aus den Leitungen.

Entlüftet habe ich zweimal, einmal mit Maschine und Pedaltreten durch mich nach Anweisung des Meisters, der derweil die Nippel bespielte, und einmal noch klassisches Entlüften nur mit Maschine.

Das Pedal fühlt sich jetzt trotzdem noch eine Ecke weicher an als vorher, es läßt sich aber weiterhin die volle Bremsleistung bis zur ABS-Auslösung abrufen. Nur halt mit ein paar cm Pedalweg später und breiigem Gefühl. Schläuche sind ATE, sollten also bei der Veränderung keine Rolle spielen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 12:53   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hast Du evtl. beim ersten Mal doch zu weit durchgetreten ?
Jetzt bleibt eigentlich nur noch der HBZ.

Ausbauen, reinigen, wieder zusammenbauen,

oder mit einem Überholsatz bestücken,

oder einen neuen HBZ einbauen.


M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2020, 13:20   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Hast Du evtl. beim ersten Mal doch zu weit durchgetreten ?
Beim ersten Mal, also dem Satteltausch, ziemlich sicher nicht. Jetzt beim Entlüten mit Pumpen dagegen schon möglich. Theoretisch sitzt "der böse Grat" von 20 Jahren Betrieb ja genau 1 Hundertstel weiter als die normale Endposition. Und über die habe ich beim Pumpen schon hinweggetreten.

Daß der Schlauchtausch nochmal zu einem weiteren Pedalweg geführt hat, kann erstmal nur an der Luft liegen, weil das der einzige Faktor ist, der sich geändert haben kann.

Natürlich kann dann in der Folge der HBZ kaputtgehen. Die Frage ist aber, warum bleibt trotz Entlüften soviel Luft im System.

Wenn ich jetzt noch einen neuen HBZ einbaue, habe ich vor lauter Luft gar keinen Platz mehr für Bremsflüssigkeit in den Leitungen.

Werte auf dem Bremsenprüfstand waren in Ordnung, und die TÜV-Plakette gabs auch.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse sehr weich nach Federn/Dämpferwechsel akay BMW 7er, Modell E38 3 22.09.2017 14:02
Bremsen: GELÖST : Bremse zu weich und Bremse immer noch nicht rückgängig Schorsch BMW 7er, Modell E32 107 07.09.2017 15:21
Bremsen: Bremspedal wird nach Motorstart weich esstee BMW 7er, Modell E38 7 29.08.2015 18:20
Bremsen: Bremse erst weich und dann normal??!! Lothar_90 BMW 7er, Modell E32 10 17.09.2008 23:20
Bremse weich yayage BMW 7er, Modell E32 7 10.02.2006 09:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group