Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2015, 13:48   #1
esstee
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von esstee
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Gräfenhainichen / Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E38-750i (04.95)
Standard Bremspedal wird nach Motorstart weich

Hallo Gemeinde

Ich hatte die langen Bremsleitungen zu den hinteren Bremsen unter dem Auto gewechselt. Hab sie aufgeschraubt und über Nacht "ausbluten" lassen. So wurde komischerweise der Vorratsbehälter mit geleert.
Nach dem ersten und nur vorläufigen Entlüften mit der 2-Mann Methode war das Pedal nach 2 mal Pumpen hart.
Sobald allerdings der Motor gestartet wurde konnte man fast kraftlos die Geschichte durchtreten und auch Pumpen mit Pedal änderte daran nichts.
Motor abgestellt, kurz gepumpt, Druck da und auch Bremswirkung.

Hab mir ein Entlüftergerät aus der Werkstatt geholt, mit 1,8 bar wieder entlüftet.
Das Ergebnis ist dasselbe. Nun bin ich etwas ratlos.
Laptop hatte ich noch nicht dran, denn ich las hier, wenn Zündung aus, wären die ABS Ventile auch alle offen.

Kann mir da wer nen Denksanstoss geben ? :-)

Danke
Steffen
esstee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 14:14   #2
Jony92
Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Hey,
Also ich würde sagen das es normal ist bei jedem Auto was einen Bremskraftverstärker hat, dass das Pedal mit dem Motorstart nachgibt.
Prüfen ob du noch Luft im System hast kann man meiner Meinung nach in dem man pumpt bis sich Druck aufbaut dann eine halbe Minute warten(Pedal loslassen) und dann schauen ob der Druck gleich geblieben ist.

Kann mich aber auch irren

Fürs nächste mal wenn du eine Bremsleitung abmachst kannst du einfach was auf das Bremspedal stellen so das die Bremse leicht betätigt ist, so läuft der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht leer.


Gruß Jony
Jony92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 14:32   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von esstee Beitrag anzeigen
...
Nach dem ersten und nur vorläufigen Entlüften mit der 2-Mann Methode war das Pedal nach 2 mal Pumpen hart.
Sobald allerdings der Motor gestartet wurde konnte man fast kraftlos die Geschichte durchtreten und auch Pumpen mit Pedal änderte daran nichts....
warum machst du die 2-Mann-Methode nicht bei laufendem Motor? Dann hast du die Bremskraftunterstützung und alle Ventile werden entsprechend geöffnet/geschlossen.
Allerdings ist es normal, dass bei gedrücktem Bremspedal dieses nach gibt wenn der Motor gestartet wird... so prüft man im Allgemeinen die Wirkung des BKV
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 15:04   #4
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von esstee Beitrag anzeigen
Hab sie aufgeschraubt und über Nacht "ausbluten" lassen. So wurde komischerweise der Vorratsbehälter mit geleert.
Das der Vorratsbehälter dadurch leer läuft ist normal. Hättest nur Bremsbedal durchtreten müssen und in der Stellung fixieren, dann sperrt der HBZ den Vorratsbehälter zu den Bremsleitungen.

Vielleicht ist dadurch Luft in den ABS/DSC Steuerblock gekommen.
Soviel ich hier im Forum mitbekommen habe lässt sich der nicht mit der 0/8/15 Methode entlüften, sondern muss angesteuert werden. (Diagnosegerät)
Oder Vollbremsung, damit ABS regelt, soll auch gehen.

Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 17:01   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn der Vorratsbehälter leer war, und beim zu Fuß entlüften das Pedal bis zum Boden durchgetreten wurde, ist mit ziemlicher Sicherheit der Hauptbremzylinder innen undicht, weil die Manschetten bis hinten in den Dreck reinfahren, und dann nicht mehr dichten.
Wenn man Leitungen ers. , sollte man die Leitungen vom HBZ komment mit einem Verschluss, Gummi der Metall, gegen auslaufen sichern.
Neuer HBZ, oder HBZ überholen, und neue Manschetten einbauen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 18:56   #6
esstee
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von esstee
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Gräfenhainichen / Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E38-750i (04.95)
Standard

Danke für die rege Anteilnahme... ;-)

Ich hab natürlich hier im Forum gesucht und mich an die Tipps soweit gehalten, wie zb. max 2/3 des Pedalwegs nur nutzen bei älteren HBZ oder mit laufendem Motor.
Auch kam mir der Gedanke mit der schadhaften Manschette, allerdings erklärt sich mir dann nicht, wieso ich Druck aufbauen kann wenn man ohne Motor pumpt.

Das noch Luft im System sein muss steht sicher ausser Frage und die Idee mit dem HBZ sperren durch gedrückt halten ist plausibel und ich Dummer bin da nicht drauf gekommen. :-)

Aber wie sollte ich nun genau vorgehen ? Auch dazu hat das Forum verschiedene Ansichten, bis hin zum Freundlichen fahren mit Feststellbremse. *feix
Die vorderen Sättel konnte ich augenscheinlich normal entlüften, auch kam dort mehr Flüssigkeit beim öffnen der Entlüfter, nur hinten ist da weniger Menge, deutlich weniger.
Ohne Motor hab ich hinten, nachdem das Pedal hart wurde, auch die Räder gedreht und es gab Bremswirkung bis zum Blockieren (beim Armkraft) :-)

Das das Pedal nach Motorstart etwas nachgibt hatte ich auch erwartet aber es lässt sich sozusagen ohne nennenswerten Widerstand nach unten drücken und es gibt auch nach mehrmaligen pumpen mit Motor keinen fester werdenden Punkt.

Geändert von esstee (29.08.2015 um 19:01 Uhr).
esstee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 19:11   #7
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Aus den Bremsleitungen und Zylindern wirst du die Luft sicher draußen haben. Aber wie schon gesagt, wird wahrscheinlich noch Luft im ABS/DSC Block sein.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2015, 19:20   #8
esstee
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von esstee
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Gräfenhainichen / Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E38-750i (04.95)
Standard

Das ist wahrscheinlich, doch angeblich sind die Ventile ja offen ohne Zündung, sollten also durchspült werden können.
Auch las ich hier, man solle die Räder drehen/fahren lassen bis das ABS regeln würde. Hm, wie gesagt, die Meinungen gehen da auseinander.
Mich wundert dann halt, dass ich, unabhängig vom HBZ also, mit Entlüftergerät auch keinen Erfolg im ABS-Block hatte.
So langsam glaube ich, ich hätte mehr Geduld haben müssen und die Prozedur einfach ausweiten muss.
esstee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremspedal wird bei niedriger Geschwindigkeit hart ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E65/E66 5 03.07.2015 11:54
Motorraum: Quietschen nach Motorstart Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 3 11.05.2012 16:21
Motorraum: Klackern nach Motorstart greyshark BMW 7er, Modell E38 11 10.02.2007 16:18
Bremsen: Bremspedal weich !! Darius BMW 7er, Modell E38 1 08.12.2005 12:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group