|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.06.2020, 19:47 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
				 Klopfendes Geräusch M62B44TU 
 Hallobei meinem Motor höre ich ein dumpfes klopfendes Geräusch.
 Es wird mit zunehmender Temperatur lauter.
 
 Habe das Geräusch vom linken Zylinderkopf kommend lokalisiert.
 Es tritt im Leerlauf ca. alle 0,18Sek auf.
 Entspricht 333Hz, also Nockenwellendrehzahl.
 Die Gesamtdauer des Paketes beträgt ca. 10mS, mit einer Periodendauer von ca. 1mS.
 
 Ich denke mal es ist ein defekter Hydrostößel welcher schwingt.
 
 Andere Theorie,
 Kolbenkipper von einem Zylinder.
 Dieser kippt und schlackert oben im OT rum, bis er auf der Druckseite sauber runter gleitet.
 
 Wer hat Erfahrungen dazu.
 
 Was mir dazu noch einfällt.
 Als ich den Wagen neu hatte haben wir Reih um Kompression gemessen.
 Zylinder 1-7 alle gleichmäßig 11bar.
 Zylinder 8 hatte 10bar.
 Zylinder 8 nochmal gemessen, nur noch 3bar. Nochmal gemessen, 2bar.
 Zur Kontrolle anderen Zylinder gemessen wieder 11bar.
 Batterie hatte noch genug Spannung und Benzinpumpe war natürlich abgesteckt, also kein Ölfilm abgewaschen.
 
 Das müsste dann doch eher Hydro als Kipper sein.
 Jetzt könnt ihr noch Bilder gucken.
 Freu mich schon auf Eure Kommentare zur Hilfe.
 
 Gruß Mani
 
				 Geändert von ManiBo (22.06.2020 um 19:54 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2020, 19:53 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Bilder........ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.06.2020, 23:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab dazu mal das passende Video hoch geladen.  https://www.youtube.com/watch?v=59en...ature=youtu.be 
Im Hintergrund ist das klopfen wie bei einem Einzylinder Schiffsdiesel zu hören. 
Ist das wirklich ein Kolbenkipper. Will ich gar nicht glauben     
Gruß Mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2020, 05:25 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
 2 Bar Druck ist shit. Wie ist das Kerzenbild.
 Würde mit nem Endoskop mal zum Kerzenloch rein schauen.
 Kannste ne Druckverlustmessung Zyl 8 machen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2020, 16:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Kompression ist bei allen 11bar.Kerzenbild normal.
 Endoskop muss ich mal Zeit für haben.
 
 Noch weitere gute Ideen?
 
 Gruß Mani
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2020, 18:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ManiBo  Hallobei meinem Motor höre ich ein dumpfes klopfendes Geräusch.
 Es wird mit zunehmender Temperatur lauter.
 
 Habe das Geräusch vom linken Zylinderkopf kommend lokalisiert.
 Es tritt im Leerlauf ca. alle 0,18Sek auf.
 Entspricht 333Hz, also Nockenwellendrehzahl.
 Die Gesamtdauer des Paketes beträgt ca. 10mS, mit einer Periodendauer von ca. 1mS.
 
 Ich denke mal es ist ein defekter Hydrostößel welcher schwingt.
 
 Andere Theorie,
 Kolbenkipper von einem Zylinder.
 Dieser kippt und schlackert oben im OT rum, bis er auf der Druckseite sauber runter gleitet.
 
 Wer hat Erfahrungen dazu.
 
 Was mir dazu noch einfällt.
 Als ich den Wagen neu hatte haben wir Reih um Kompression gemessen.
 Zylinder 1-7 alle gleichmäßig 11bar.
 Zylinder 8 hatte 10bar.
 Zylinder 8 nochmal gemessen, nur noch 3bar. Nochmal gemessen, 2bar.
 Zur Kontrolle anderen Zylinder gemessen wieder 11bar.
 Batterie hatte noch genug Spannung und Benzinpumpe war natürlich abgesteckt, also kein Ölfilm abgewaschen.
 
 Das müsste dann doch eher Hydro als Kipper sein.
 Jetzt könnt ihr noch Bilder gucken.
 Freu mich schon auf Eure Kommentare zur Hilfe.
 
 Gruß Mani
 |  Jo Kerl   Du hattest geschrieben Zylinder 8   3  bar...dann 2 bar... 
was soll ich denn da anderes schreiben  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2020, 19:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8Verdacht  Jo Kerl   Du hattest geschrieben Zylinder 8   3  bar...dann 2 bar... 
was soll ich denn da anderes schreiben  |  Sei nicht so hart, er muss erstmal Zeit haben,  
und sich dann sortieren, dann gehts auch.    
M f G
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2020, 21:36 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8Verdacht  Jo Kerl   Du hattest geschrieben Zylinder 8   3  bar...dann 2 bar... 
was soll ich denn da anderes schreiben  |  Hätte  ich genauer erklären sollen. 
Das war die Eingangsmessung vor den Reparaturen. 
Jetzt ist natürlich kompressionsmässig alles bei 11bar. 
Danke, dass ihr so gnädig mit mir seid.   
Gruß Mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 09:24 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
 Was ist denn repariert worden wenn Zyl 8 mal nur 2 bar Druck hatte?
 Online Diagnosen sind schon schwierig....umso besser sollte die Beschreibung sein....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2020, 10:39 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Es wurde nichts repariert. Es war auch nichts kaputt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |