Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2018, 10:31   #1
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von felted Beitrag anzeigen
An dem Roten liegen immer 12 V an.
An den beiden gelben liegt nie Spannung an, egal welche Temperatur (16 oder 32 Grad) eingestellt ist.
Nun, klar.
Der rote legt das Plus an, und das Steuergerät taktet die Masse dazu, je nach Anforderung.
Mess mal zwischen Rot und Gelb
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2018, 12:39   #2
felted
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Nun, klar.
Der rote legt das Plus an, und das Steuergerät taktet die Masse dazu, je nach Anforderung.
Mess mal zwischen Rot und Gelb
Also ich habe den Stecker abgezogen.

Dann habe ich direkt an dem Heizungsventil den Widerstand gemessen -> alle möglichen Kombinationen der drei Anschlüsse sind hochohmig (größer 200 kOhm).

Am Stecker direkt habe ich zwischen dem roten und den beiden gelben Kabeln bei Heizung=32 Grad 12,0 V und bei Heizung=16 Grad 11,5 V.

Ist es richtig, dass man daraus schließen kann, dass das Heizungsventil defekt ist?

Grüße, Detlef
felted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2018, 13:11   #3
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von felted Beitrag anzeigen
Also ich habe den Stecker abgezogen.

Dann habe ich direkt an dem Heizungsventil den Widerstand gemessen -> alle möglichen Kombinationen der drei Anschlüsse sind hochohmig (größer 200 kOhm).


Grüße, Detlef

Ja, klingt schon sehr danach. Du kannst die Spulen mal direkt mit 12V bestromen und hören obs klackt. Zur Sicherheit würde ich dabei aber nicht die Autobatterie sondern was schwächeres nehmen. Dann ist die Rauchwolke nicht so groß, wenn Du mit dem Draht abrutschst.

Ich hatte mir mal einen Zwischenstecker gebastelt, Suchstichwort "jumper wire" male und female paßt, damit konnte ich dann den Strom/Spannungsverlauf in echt messen. Und mit dem bösen Programm kann man das auch sehen und ansteuern.

Im WDS (Links geistern hier rum) siehst Du die Verschaltung.

Vermutlich sind die Kupferdrähte der Spulen durchgefault, Foto hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...7&postcount=22

Geändert von flummi100 (28.05.2018 um 00:27 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2018, 14:07   #4
felted
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
Standard

Benötigt man zum Erneuern des Heizungsventils Spezialwerkzeug, oder kann ich das selber machen?

Grüße, Detlef
felted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2018, 22:59   #5
Stephan mit ph
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2018
Ort: Duisburg
Fahrzeug: e38-728i (9/95) GE21
Standard

Hallo felted. Hatte das selbe Problem bei meinem 728i. War der Stellmotor der linken Seite. Bei mir war rechts schön kalt und links der Defroster Permanent Heiß/Warm. habe die Klappenstellung auf die mittleren oder Fussraum Aussteller gestellt. War beim Freundlichen und der Austausch inklusive einbauen/Material lag bei 400€. Schau mal bei leebmann24 in der Explosionszeichnung der Ersatzteileliste nach.
Stephan mit ph ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwassertemp trotz neuem Thermostat 83 Grad supermoto 85 BMW 7er, Modell E65/E66 37 27.01.2021 21:34
Heizung/Klima: Heizung läuft auf "volle Pulle" trotz Stellung "16 Grad" DA21999 BMW 7er, Modell E32 3 25.11.2014 15:04
Heizung heizt und heizt und.... andreas_c BMW 7er, Modell E38 9 21.05.2012 20:19
Innenraum: Hilfe - Klimaautomatik defekt? - heiße Luft trotz 28 Grad! Don Pedro BMW 7er, Modell E38 68 28.06.2010 09:46
Heizung/Klima: Heizung heizt...und heizt und lässt sich nicht regulieren didi BMW 7er, Modell E32 9 26.07.2008 02:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group