


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2018, 13:42
|
#31
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (05.99)
|
Ich frag mich nur was ich verkehrt gemacht habe. 
Hier wird oft behauptet es gibt unter 6000€ nur
Murkskisten beim E38 und ich habe meinen 2012
für 3200€ geholt und fahre ihn immer noch wenn
auch nicht besonders viel, als Bastelbude
würde ich meinen kaum bezeichnen. 
Lieber wenig für was gescheites, als viel
für Schrott bezahlen.
|
|
|
25.01.2018, 14:17
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Für mich fällt unter "Qualität" aber auch eine Bremse, die sich als solche nennen darf und da hat E38 gegenüber dem E65 eher schlechtere Karten. Oder die Achsen, die sind beim E65 wesentlich robuster ausgelegt, aber man muss auch fairerweise sagen, dass mit Dynamic Driver auch komplizierter. Und so weiter und so fort.
|
Das hätte ich jetzt begrifflich unter "technologisch weiter" eingeordnet.
Ich halte den E65 für das technisch bessere Auto, würde aber die allgemeine Verarbeitungsqualität eher marginal unter dem E38 ansetzen. Mein Eindruck ist wie gesagt generell, dass seit Mitte der 90er der Rotstift bei den Unternehmen etwas dicker geworden ist.
Gerade BMW wollte mit dem E23 und vor allem dem E32 damals zeigen was geht. Meine Vermutung ist, dass nach dem Erfolg am Markt auch die Gewinnoptimierung wieder etwas stärker in den Vordergrund geraten ist.
Ich kann diese These nicht belegen und möchte sie daher nur als persönliche Impression ohne Anspruch auf Richtigkeit verstanden wissen.
Über Optik braucht man nicht diskutieren, dass ist eben rein subjektiv. Nur soviel: Wenn mir der E65 optisch gleich gut gefallen würde, hätte ich den gekauft.
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Ich denke mal, der TE soll beide fahren und dann sich entscheiden, was für ihn das "bessere" Fahrzeug ist.
|
Exakt das meine ich auch. Wenn beide in Frage kommen, gibt es keinen Grund von Vornherein ein Modell von der Liste zu werfen. Eine größere Auswahl führt meistens zum besseren Auto. Man kann mit beiden Modellen Glück haben oder eine Gurke kaufen.
Geändert von zelefontelle (25.01.2018 um 14:47 Uhr).
|
|
|
25.01.2018, 14:46
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2018
Ort: Hannover
Fahrzeug: golf VI
|
also bitte keine e38 vs. e65 diskussion.
da glaube ich JEDEM user seine erfahrungen, aber jede hat andere gemacht. ein arbeitskollege hatte länger einen e38 740i und anschließend den e65 740i.
der e65 als deutlich fortschrittlicher war deutlicher anfälliger und wirkte "komplizierter"bei problemen.
die aussage bezüglich des automatikgetriebes finde ich aber sehr seltsam. die kommen beim e38 ja auch von ZF und sind eigentlich sehr sehr gut. wer es alle 100tsd spülen lässt und sachgemäß behandelt kann damit ewig fahren behaupte ich.
|
|
|
25.01.2018, 14:52
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Lord Kossity
da glaube ich JEDEM user seine erfahrungen, aber jede hat andere gemacht.
|
Eben, alles einzeln für sich wenig Aussagekräftig. In der Gesamtauswertung in einem Forum dann vielleicht doch etwas... hilft nur Garnichts, wenn man dann das statistisch bessere Auto trotzdem als Gurke kauft
Zitat:
Zitat von Lord Kossity
die aussage bezüglich des automatikgetriebes finde ich aber sehr seltsam. die kommen beim e38 ja auch von ZF und sind eigentlich sehr sehr gut. wer es alle 100tsd spülen lässt und sachgemäß behandelt kann damit ewig fahren behaupte ich.
|
Die Getriebe sind kein Problemfall, aber Ausfälle im Bereich um 250.000 KM scheinen kein Einzelfall zu sein, auch bei anderen Modellen ist das so.
Meinen habe ich auch bereits mit Austauschgetriebe gekauft und mir bereits ein passendes auf Lage gelegt. Da der wagen rosttechnisch gut dasteht und ich dem Motor noch viele KM zutraue, erwarte ich da am ehesten Probleme.
|
|
|
25.01.2018, 15:01
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Zitat:
Zitat von Forty-Eighter
Würde dir vom E38 als Alltagsauto sowiso abraten - die jüngsten Modelle sind mittlerweile 17 Jahre alt, egal wie gut die gewartet wurden, das Alter spürt man.
Auch preislich finde ich die "guten" E38 viel zu teuer. Einen vernünftigen 730d o. 740d unter 7000€ zu bekommen ist unrealistisch!
Meine Empfehlung für dich: Schau dich nach einem E65 um. Deutlich moderneres Auto, technisch auf einem anderen Stand, mehr Komfort+Ausstattung, keine Sorgen um Rost, 6-Gang-Automatik und und und...
Einen E65 730d FL bekommst du für ca. 8000-9000€, davon hast du mehr!
|
Meine Werkstatt hat mir von e65 total abgeraten. das was du dir eventl sparst, versenkts du in das Auto.
|
|
|
25.01.2018, 15:09
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Mein Eindruck ist wie gesagt generell, dass seit Mitte der 90er der Rotstift bei den Unternehmen etwas dicker geworden ist.
Gerade BMW wollte mit dem E23 und vor allem dem E32 damals zeigen was geht. Meine Vermutung ist, dass nach dem Erfolg am Markt auch die Gewinnoptimierung wieder etwas stärker in den Vordergrund geraten ist.
|
Ich sehe das absolut genau so. Auch bei den anderen Herstellern war das zu beobachten. Wo man das meiner Meinung nach am meisten sieht, ist bei Audi! Die haben sich mit den hervorragend konstruierten 100 C3 bzw. 100/80 C4/B4 ein Premium Image aufgebaut und danach die Qualität sukzessive wieder runtergefahren....
fahr ja selbst seit fast 6 Jahren nen 100er C4 und dieses Auto ist qualitätstechnisch mit das beste was ich je hatte. Mal von den kleinen Unzulänglichkeiten mit der Kopfdichtung (V6) abgesehen. Rost sucht man dank Vollverzinkung vergeblich, der Innenraum bzw. das Armaturenbrett ist wie aus Beton gegossen und unglaublich unempfindlich. Die Stoffsitze sind ebenfalls unkaputtbar usw.
Insgesamt wirkt alles wie aus dem Vollen geschnitzt. Und das Ding ist mittlerweile 25 Jahre alt!
Wenn man das dann mit dem C5 vergleicht...ohje ohje 
Alleine diese Softlackkrankheit......
|
|
|
25.01.2018, 15:31
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von L0u
Wenn man das dann mit dem C5 vergleicht...ohje ohje 
Alleine diese Softlackkrankheit......
|
Furchtbar. Motor und Getriebe waren sogar ziemlich gut bei dem Ding, aber die Karosserie hat gerostet, der Innenraum hat sich selbst verdaut und das absolut beste Erlebnis war der Tausch der Benzinpumpe.
Bei meinem E32 war das schnell gemacht, bei dem A6 4B C5 saß alles fest.
Das Beste war: Das Dämmmaterial (?) auf dem Tank rund um den Zugang zur Benzinpumpe verwandelte sich bei Kontakt mit Benzin in eine schwarze Pampe, die in den Tank zu laufen drohte... ist das noch Humor oder schon Sadismus?
Zitat:
Zitat von L0u
fahr ja selbst seit fast 6 Jahren nen 100er C4 und dieses Auto ist qualitätstechnisch mit das beste was ich je hatte. Mal von den kleinen Unzulänglichkeiten mit der Kopfdichtung (V6) abgesehen. Rost sucht man dank Vollverzinkung vergeblich, der Innenraum bzw. das Armaturenbrett ist wie aus Beton gegossen und unglaublich unempfindlich. Die Stoffsitze sind ebenfalls unkaputtbar usw.
Insgesamt wirkt alles wie aus dem Vollen geschnitzt. Und das Ding ist mittlerweile 25 Jahre alt!
|
Das waren einfach hervorragend verarbeitete Autos mit noch beherrschbarer Technik.
Aber klar, letztlich hat der Hersteller nichts davon Geld in Langlebigkeit zu stecken, für die sich der Kunde bedankt indem er 30 Jahre kein neues Auto kauft.
Umwelttechnisch wäre es hingegen schön, wenn das Ziel der dauerhaften Wertigkeit und nicht nur während der Leasingphase im Vordergrund steht.
Geändert von zelefontelle (25.01.2018 um 15:38 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|