


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.01.2018, 07:48
|
#1
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Laut wird es erst, wenn ca. 50% des Profils weg sind. Gilt für fast alle Reifen.
|
|
|
24.01.2018, 21:44
|
#2
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
215ner würde ich niemals mehr ohne Felgenschutzleiste fahren. Die Seitenflanke hat fast keinen Überstand zur Felgenkante; daher gibt der leiseste Kontakt gleich häßliche Kratzer.
Ansonsten reichen sie allemale.
|
|
|
25.01.2018, 06:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Die Felgenschutzleiste wird überbewertet.
Wenn da 2 Tonnen andrücken, gibt der Gummi weit genug nach, dass die Felge sowieso beschädigt wird.
Wenn du dann noch einen Talentlosen Reifenmonteur erwischt, beschädigt der dir die felge schon beim Montieren!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
25.01.2018, 10:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
Alternativ kann man auch einfach aufpassen
Um vielleicht nochmal etwas Diskussionsstoff in die Runde zu bringen:
Nach ein wenig Recherche im Netz inklusive der Aussagen hier im thread fällt einem relativ schnell auf, dass sich bei den Meinungen bzw. Testberichten zur Lautstärke von Reifen eigentlich kein einheitlicher Trend feststellen lässt...  Oft findet man sogar völlig widersprüchliche Aussagen zu einem Reifentyp. Zuweilen sogar in Testberichten vom selben Tester....
Weiterhin bin ich mittlerweile auch so "schlau" und weiss, dass die angegebene Lautstärke auf dem Label A) weder wirklich stimmen muss und B) noch etwas über die Lautstärke im Innenraum aussagen muss. Es bezieht sich nur auf das Vorbeifahrgeräusch....
Irgendwie komm ich da noch auf keinen grünen Zweig.....
|
|
|
25.01.2018, 13:17
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
je nachdem wieviel du fährst, macht das auch ein unterschied. Goodyear und dunlop sind nach 2-3 jahren richig kacke - wenn du die in einem Jahr aufbrauchst, sind sie aber gut.
Conti ist super auch nach 2-3 jahren, ebenso michelin.
Ich fahre z.zt (so aus mangels alternative angebote) die Hankook ventus prime 2 in 235/ R16 im sommer. Davor hatte ich Michelin Primacy irgendwas die waren richtig richtig gut, aber gibts nimmer. Der Ventus prime ist nicht so gut wie der michelin, aber mindestens so gut wie der Conti Premium Contact2. Und ist vom Reifengeräusch im innenraum eh nicht wirklich zu hören.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.04.2018, 21:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
|
falls es wen interessiert:
Habe vor Kurzem Goodyear efficientgrip SUV in 215/65 r16 draufgemacht. Wunderbar leise
https://reifen.check24.de/suv-sommer...16-98v-tl.html
Fahrkomfort ist auch nen Ticken besser geworden. Nichtsdestotrotz finde ich den E38 eindeutig zu stramm für seine Fahrzeugklasse. Wenn schon der CD Wechsler bei manchen (zugegebenermaßen recht heftigen) Autobahnfugen springt, ist das meiner Meinung nach nicht Oberklassenwürdig. Da wäre ich wahrscheinlich mit dem W140 glücklicher geworden, der mir auch super gefällt. Aber der E38 gefällt mir in Summe noch etwas besser, weswegen ich mich auch letztendlich für Ihn entschieden habe. An diese gediegene schnittige Eleganz kommt der W140 nicht ran
....Dennoch wäre es schon, wenn der E38 etwas weicher wäre 
|
|
|
19.04.2018, 22:08
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ein für SUV ausgelegter Reifen auf den E38...?
Da gibt es sicherlich bessere und auch komfortablere Alternativen wie z. B. diese.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
20.04.2018, 04:33
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von L0u
Wenn schon der CD Wechsler bei manchen (zugegebenermaßen recht heftigen) Autobahnfugen springt, ist das meiner Meinung nach nicht Oberklassenwürdig. Da wäre ich wahrscheinlich mit dem W140 glücklicher geworden, der mir auch super gefällt.
|
Das liegt hauptsächlich daran, dass der Wechsler P / 6-Selektion ein Schrott-Gerät ist !
Im E32 konnte ich damals ausgiebig testen mit 6-Selektion (Pioneer Wechsler) und 10-Selektion (Becker Wechsler). Mit dem Becker Wechsler hatte ich insgesamt ein mal eine Unterbrechung als ich mit 70 km/h über eine Bahnübergang gefahren bin aber mit dem Pioneer hast du bei jede Huckel eine Unterbrechung, vermutlich zu kleiner Speicher und zu schlechte Dämpfung im Gerät. Jedenfalls nicht Oberklassenwürdig das Teil. Auch hatte der Becker weniger Probleme mit gebrannten CD's.
Ich glaube dass es teilweise im W140 auch den gleichen Becker Wechsler gab.
|
|
|
20.04.2018, 10:03
|
#9
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von L0u
... Nichtsdestotrotz finde ich den E38 eindeutig zu stramm für seine Fahrzeugklasse. Wenn schon der CD Wechsler bei manchen (zugegebenermaßen recht heftigen) Autobahnfugen springt, ist das meiner Meinung nach nicht Oberklassenwürdig. ....
|
DAS klingt aber nach defekten Fahrwerkskomponenten, defektem CD Spieler, oder viel zu hohem Reifenfülldruck.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|