Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2018, 03:16   #11
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Zitat:
Zitat von CaptainDerLieb Beitrag anzeigen
.. das die Heizung nur noch kühle Luft geblasen hat,
Das war schon der Moment, als bereits soviel KühlWasser fehlte, daß ein Umlauf nicht mehr funktionierte. Die Wasserpumpe plätscherte noch ein bißchen in den Resten herum und verteilte es auf den Weg des geringsten Widerstandes; und das sind eben die großen Rohre und der Block.
da ich das Auto aber dringend brauchte bin ich so aber zwei Tage weiter gefahren bis es dann passiert ist: Wieviel km insgesamt?
die Temperatur ging Richtung roter Bereich. Ich habe das Auto abgestellt und gewartet bis es abgekühlt ist Bitte wie?? oder anders: Hab ich das richtig verstanden? Du hast als noch nicht einmal Wasser nachgefüllt? In diesen Tagen finde ich Wasser genug in jeder 2ten Pfütze
um es nach Hause fahren zu können, dabei ist mir aufgefallen wenn man eine gleichmäßige Geschwindigkeit fährt also zb 50kmh ist er nicht zu warm geworden und im normalen stand auch nicht nur wenn man oft anfährt also Typischer stadtverkehr, ist dann aber innerhalb von Sekunden wieder auf normale Temperatur runter sobald man eine Geschwindigkeit erreicht hat.
blabla. Das beschriebene Phänomen nennt sich Fahrtwindkühlung. ... und immer noch kein Wasser nachgefüllt ?!!?
Also zuhause am nächsten Tag direkt Fehlerspeicher ausgelesen: Wasserventil rechts und links defekt und Thermostat. Böser Konstruktionsfehler: Nirgends ein Hinweis auf fehlendes Kühlwasser
Also Thermostat, Wasserpumpe und Heizungsventil getauscht und nach Angaben entlüftet. Genau DAS glaube ich Dir nicht
Fehler sind alle weg, aber das Auto überhitzt nun richtig. Ja, wie denn nu? Alle wech oder immer noch Probleme?
wird also beim Fahren nicht mehr "normal warm" und Heizung funktioniert auch nicht. Du hast zuwenig Kühlwasser im System. Dies Problem zu erkennen bedarf aber KEINERLEI Computer. Schmeiß Deinen Kühlwasserstandssensor weg(die Dinger klemmen oft)
Öl Verlust oder Schmodder am Öldeckel hat er auch nicht, also würde ich ZKD ausschließen...
Schmeiß doch nicht immer Nebelkerzen und verwirre jeden Beteiligten
Bin jetzt komplett überfragt und der freundliche kann mir auch nicht weiter helfen, aber vielleicht finde ich hier ja einen Wissenden ☺
Entlüfte Dein Kühlsystem Richtig! Das ist wegen des Kennfeldthermostaten etwas schwieriger. Die normale Wassertemperatur liegt nämlich bei 105 - 109°Celsius. Bei dieser Temperatur verkocht das Kühlwasser jedoch schlagartig, wenn ohne Druck. Also, mach ihn einmal so heiß und dann füll wieder Kühlwasser ein. Im kalten Zustand(Motor). Bis zum Überlaufen!! Mißachte dieses rote Schwimmerchen.

Geändert von Topas (22.01.2018 um 03:26 Uhr).
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
entlüften, kühlung, thermostat, wasserpumpe, überhitzt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i M62 Motor überhitzt nico7er BMW 7er, Modell E38 21 18.09.2017 17:14
728i überhitzt sporadisch ManiBo BMW 7er, Modell E38 8 23.04.2017 21:45
Motorraum: Motor überhitzt bei -20°C BMW-Fahrer-80 BMW 7er, Modell E38 24 26.02.2012 18:43
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 20:18
Getriebe: Öl überhitzt BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 4 03.05.2009 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group