


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.12.2017, 21:44
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2017
Ort:
Fahrzeug: e23 bj 81 - E32-735i bj 1987 E 38 750i bj 97 e36 coupe 1994
|
keine kraft
schaut nach zu wenig benzindruck aus.
als erstes aber den benzinschlauch erneuern. mini schlauch zur pumpe !
dann testfahrt und wenn der fehler wieder auftritt
die benzinpumpe austauschen.
bleibt immer noch der ot geber. macht bei hitze schlapp.
gruss
Geändert von mikele (04.12.2017 um 21:14 Uhr).
Grund: fehler
|
|
|
12.12.2017, 21:14
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (08.96)
|
Kurbelwellensensor wechsel ich vielleicht mit, möchte erstmal sehen ob es wirklich an der Pumpe liegt denn wenn es etwas zum verbrennen bekommt startet es auch sofort (spray) gas nimmt er an zickt vielleicht einmal kurz rum mit der Annahme bis der druck sich langsam aufbaut dann läuft es auch prima..habe zurzeit nicht genug freie tage mich darum zu kümmern fahre aber täglich damit und habe sonst keine weiteren Beschwerden .. melde mich dann wenn es gemacht wurde
ps.: bevor ich die Pumpe gewechselt habe war das ansprechverhalten viel viel besser und direkter deswegen die Vermutung darauf , denn mit dem Zündzeitpunkt stimmt es ja wenn es mit dem spray in kontakt kommt (falls nötig) kaltstart klappt auch beim ersten mal nur halt wie gesagt länger drehen (so ca. 6-7 sec) wenn es warm gelaufen ist direkt und wenn es zum abkühlen geht braucht es ein spritzer und startet dann auch direkt..
|
|
|
12.12.2017, 21:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Schau doch mal ob der Schlauch zwischen Benzinpumpe und dem Deckel richtig dicht ist.
|
|
|
12.12.2017, 21:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von mikele
schaut nach zu wenig benzindruck aus.
dann testfahrt und wenn der fehler wieder auftritt
die benzinpumpe austauschen.
|
Sollte man nicht den Benzindruck mal messen, statisch und dynamisch,
bevor wieder sinnlos ausgetauscht wird ???
Dauert mit Probefahrt 15 Min., kostet nichts, und man spart evtl. die Kosten der B-Pumpe.
M f G
|
|
|
17.12.2017, 17:57
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (08.96)
|
Benzindruck ist wirklich zu schwach ADAC hatte es getestet mehr auch nicht hab mir aber von einem Schlachter für ein sehr guten Preis Benzinpumpe als ganzes mit schlauch dem Deckel und allem mit dem Tankgeber auf der linken Seite ergattert. Hab gar nicht erwähnt das die Dichtung gefehlt hatte wenn man den Tank aufschraubt und soweit ich informiert bin hält der bis 3.5 bar, könnte es auch daran liegen? Naja die woche sollte alles ankommen hoffentlich und dann kann ich es besser beurteilen und hoffentlich mit guten Nachrichten
ps.: vom schlachtfahrzeug weil es dient mir zur Probe ob es wirklich daran liegt und war um Welten billiger als eine neue
|
|
|
17.12.2017, 18:03
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dem Tank ist der Benzindruck egal, der Druck muss im Kraftstoffsystem vorhanden sein.
Förderdruck und Haltedruck, das sind die zwei wichtigen Parameter,
M f G
|
|
|
19.12.2017, 13:00
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (08.96)
|
Gut eine Frage hätte ich noch bezüglich der Sensorik undzwar habe ich außer dem Kurbelwellensensor noch ein Kurbelwellenpositionssensor gefunden im Internet also ein Video das stammt aus Amerika und ist zwar ein 528 aber der selbe Motor und er hatte im Video dieses positionssensor gewechselt „crackshaft“ nannte er es und das Starten hörte sich ziemlich wie meiner an und meine Frage ob meiner sowas besitzt ? Hab im Teilekatalog nichts drüber finden können und bin mir ziemlich unsicher denn er wird am Sensor selbst was angeschlossen und ist klein nicht lang mit Kabel und allem auf Wunsch kann ich ein Bild hochladen.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
19.12.2017, 13:11
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
"Crankshaft" heißt Kurbelwelle, hilft Dir das weiter ???
M f G
|
|
|
19.12.2017, 13:13
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (08.96)
|
Das hätte ich mir denken können danke ich lad mal das bauteil hoch
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Startprobleme 750
|
NiLuLe |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
08.09.2015 12:46 |
|
Motorraum: Startprobleme 740 d
|
cash07 |
BMW 7er, Modell E38 |
33 |
30.05.2012 14:40 |
|
Elektrik: Startprobleme
|
O. aus B. |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
19.03.2011 13:40 |
|
Motorraum: Startprobleme.
|
mr.pirat |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
13.11.2010 11:01 |
|
Elektrik: Startprobleme
|
Drifter |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
31.05.2010 22:29 |
|