


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2017, 16:41
|
#11
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Nunja Gleitschienen könnte man nach gut 20 Jahren machen, ich mache es jedenfalls gerade, aber ich hab den Motor eh gerade komplett auseinander! Allerdings ist der Kunsstoff nach mehr als 20 Jahren heißem Ölbad schon ein wenig spröde und kann brechen, muß aber nicht.
Aber du kannst die Kettenführung im M60 nicht mit der im M62 vergleichen, der M62 ist bis auf die Kolbenbodenkühlung "verschlimmbessert" worden!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
14.03.2017, 17:57
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Nun dann erkläre ich dir meine Ansicht .....
|
der unterschied zw. M60 und M62 brauchst du mir nicht zu erklären - beide Motoren kenne ich zu genug  aber wenn der TH bei der Abdichtung von Kettenkasten dabei ist wird auch nicht Verkehrt sein Laufschienen zu machen weil nach 20J und 300t km sind die Plastikteile ganz schön aufgerieben - man wird dort bis ca. 1mm Tiefe Schleifspuren sehen und glaub mir es hat genug M60 gegeben mit Kettenries ( waren vorwiegend m60B30 warum auch immer ) wobei hab ich noch nie eine Gelängte Duplexkette gesehen - egal ob nach 200t oder 400t km 
|
|
|
14.03.2017, 21:42
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.03.2017
Ort: Kerken
Fahrzeug: e38 740i 05.95 Manuell
|
Noch nichts gefunden und neue Überraschungen.
Hey,
danke ersteinmal für die Antworten und Eure Erfahrungen.
Zitat:
Zitat von MuFFe
|
Bei leebmann24.de ist lediglich der e38 ab 98' der ja bekanntlich den M62 hat, sind die Teilenummern tatsächlich identisch, da auch ein anderer Aufbau gegeben ist? (Beispiel V-Schiene etc.?)
@derRächer & @Andrzej
Leider hat der Wagen 6 Vorbesitzer, ich kann also nicht sagen wie er behandelt wurde, er läuft ganz gut, nimmt jedoch leicht verzögert Gas an. Im Stand läuft er minimal unruhig, ist nicht wirklich viel vllt ist die Kette doch leicht gelängt? Ich will kein Risiko haben und sehr lange Freude an meinem Traumauto haben
Zitat:
Zitat von oetti
Nunja Gleitschienen könnte man nach gut 20 Jahren machen, ich mache es jedenfalls gerade, aber ich hab den Motor eh gerade komplett auseinander! Allerdings ist der Kunsstoff nach mehr als 20 Jahren heißem Ölbad schon ein wenig spröde und kann brechen, muß aber nicht...
|
@oetti Wo hast Du deine Teile bezogen? Ein KFZ-ler aus meienr Nähe der sich auf ältere BMW's spezialisiert hat meinte für den M60 wahrscheinlich nur direkt bei BMW. Hattest Du irgenwelche überraschungen, gab es etwas außergewöhnliches zu beachten?
Habe jetzt ein Überführungskennzeichen was am Freitag ausläuft. Dann geht er auch erstmal auf den Stellplatz bis ich alle Teile habe und Zeit =)
Ein Ü-Ei hat der Wagen doch noch bereitgehalten. Es gibt nur ein Schlüssel, der funktioniert mit dem Bart NUR im Zündschloss, bei Tür und Kofferraum nicht. Habe ich also DOCH nicht genau genug geprüft 
Der Vorbesitzer gab vor das nicht "getestet zu haben" wird laut Ihm "aber wohl so sein". Festgegammelt sind die schlösser, beim bloßen drauf und reingucken nicht.
Ich suche nochmal (wegen Kompletttausch Schlösser,Zündschloss entsprechende Steuergeräte + codieren/anlernen) habe hier auch schon etliches gelesen (ist auch ein anderes Thema), Schlösser/Schlüsselwechsel hängt mit der EWS und DMS zusammen... Gibt dazu einige Antworten hier im Forum, jedoch nichts finales =( . Und scheinbar Niemanden der es hat bei BMW wirklich hat machen lassen.
Ich schneie morgen mal bei der BMW-Niederlassung in der Nähe vorbei und frage nach den Teilen Gleitschiene Steuerketten, Spanner und auch anch Komplettwechsel der Schlösser etc.. Ob die das überhaupt noch machen?
Ich halte euch wegen der Teile hier auf dem Laufendem.
Wenn Ihr noch was wisst her damit =D
|
|
|
14.03.2017, 22:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Da findest Du 6x M60, welchen, musst selbst raussuchen: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...ex/?series=e38
Aber auch weiter scrollen, unter den M62 sind nochmals M60 aufgeführt.
|
|
|
14.03.2017, 22:25
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.03.2017
Ort: Kerken
Fahrzeug: e38 740i 05.95 Manuell
|
Blind
Okay vielen Dank @puddlejumper.... habe immer hierüber im Ersatzteilkatalog geguckt *Klick*.
Aber da steht TOP was zur Auswahl unter deinem Link. Dumm von mir. Ich gehe mich Vergraben  und schaue mal da.
|
|
|
15.03.2017, 13:14
|
#16
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hab die Teile kompl. vom Freundlichen, da nehme ich lieber das Original. Zu beachten gibts da eigentlich nicht viel, nur das Lösen des Schwingungstilgers sowie das wieder Anziehen ist nicht ohne. Die ist heftig fest, ohne Spezialwerkzeug wird das Lösen sogut wie unmöglich! Da die dann auch wieder mit Drehwinkel (100NM, 2x60°, 1x30°) angezogen werden muß, liegt der Verdacht nah, das es sich um eine Dehnschraube handeln könnte. Alle Kettenspanner mal überprüfen und event. auch noch den Zyklonölabscheider tauschen, wenn man schonmal dabei ist, der ist gern versottet.
Kette (mal kontrollieren) und ganz im Besonderen Zahnräder (lt. BMW verschleißfest) brauchst Du nicht tauschen. Bei mir ist alles ein wenig anders, da ich einen M62 auf M60 Steuerung umbaue. Ich behalte die alten Aluschienen und tausche nur die Kunsstoffführungen aus, Tipp von Dansker.
|
|
|
18.09.2017, 19:50
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.02.2017
Ort:
Fahrzeug: E36 - 328iA (10/96), E38 - 740iA (94) - > E36 - 340iA (10/96)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Ich behalte die alten Aluschienen und tausche nur die Kunsstoffführungen aus, Tipp von Dansker.
|
Ich hab mir schon gedacht, dass Alu und Gleitbelag zwei Teile sind, sind ja einfach nur verclipst.
Hast du Teilenummern nur vom Belag oder ne Bezugsquelle?
Ich finde nur die Kompolettlösung
__________________
Überlegen macht überlegen - Antoine de Saint-Exupéry
|
|
|
13.10.2017, 13:55
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.03.2017
Ort: Kerken
Fahrzeug: e38 740i 05.95 Manuell
|
Meine Reperratur
Hi das Überarbeitenw ar ein Erfolg. Läuft super ruhig und Rund. Verliert kein Öl und Durch das reinigen,polieren und einschleifen der Ventile hat der Motor auf allen Zylindern keinen bis max 0,5bar Druckunterschied.
Neugekommen sind: - Ölpumpe - Beim ANSETZEN! kaum Kraft!!Brach die Welle der alten oO
- Wasserpumpe
- Gleitschienen
- Kettenspanner Hauptkette
- Steuerkette
- Zündkerzen
- Alle Spannrollen
- Alle Riemen
- Alle Dichtungen (Auch die Dichtungen für Nockenwellen- sekundäre Kettenspanner ,an den Öl-Leitungen uvm. auch Ventilschaftdichtungen{was für mistviecher})
Wegen den Bildern sorry
¯_(ツ)_/¯
euer Board kennt weder BB spoiler noch die IMG width="640" height="480" oder in URL geschachtelt
Leebmann 24 hat verdammt viel(fast alles). Ein paar Dinge sind aber echt Überteuert. Z.B. Bosch Injektoren. die wurden auch bei den Hemis und Smallblocks verwendet und gibt es im Satz für unter 100€. Da soll ein einziger über 100€ Kosten >.<
Weiß einer ob die EWS zuschlägt wenn Ich Türschloss und Kofferaumschloss wechsel? Viele liebe Grüße.
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
[SPOILER]  [/SPOILER]
Geändert von Lithos (13.10.2017 um 21:40 Uhr).
Grund: Ergänzung und Korrektur
|
|
|
13.10.2017, 14:02
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 05.08.2017
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i 11.97, 635 CSi 10/86
|
Die EWS interessiert sich nur für den Transponderchip im Schlüssel. Wenn du die Schlossmechanik tauschst, ist das vollkommen egal.
Wenn du einen kompletten Satz Schlösser einbaust, musst du nur den Chip aus dem alten in den neuen Schlüssel umbauen.
/GG
|
|
|
13.10.2017, 14:06
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
sehr schön gemacht!!
Hast du mal die Steuerketten verglichen in der länge?
Sind am Spanner abrieb erkennbar?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|