


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2017, 08:17
|
#11
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Hi,
ich greife dann immer zu einem kleinen scharfen Meißel und löse die Schraube mit sanften Schlägen. Du musst dabei erst eine Kante am Schraubenkopf erzeugen und dann in der richtigen Drehrichtung losmeisseln.
Gruß
Udo
|
|
|
20.09.2017, 11:06
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Fuer so etwas hab ich einen Handschlagschrauber , damit hab ich schon viel vermackelte Schrauben loesen koennen
https://www.youtube.com/watch?v=hp0rdnT67lk
|
|
|
20.09.2017, 11:16
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Zugegeben, schönes wirkungsvolles Gerät, aber wo/wie willst Du ihn in diesem Fall ansetzen, wenn der 6er Inbus rund ist ???
M f G
|
|
|
20.09.2017, 11:16
|
#14
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Hi,
hab ich auch, aber wenn die Schraube erst einmal rund ist oder die Inbus Öffnung hin ist, hilft das auch nicht.
Der TE schrieb, das sein Bit durchdreht.
VG
Udo
|
|
|
20.09.2017, 11:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Da der TE keine Fragen beantwortet und nur noch mit liest, hat er das Problem wohl schon allein behoben. 
M f G
|
|
|
20.09.2017, 11:58
|
#16
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Da der TE keine Fragen beantwortet und nur noch mit liest, hat er das Problem wohl schon allein behoben. 
M f G
|
Dann leg ich mich wieder...
VG
|
|
|
20.09.2017, 12:54
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Vermurkste Inbus- oder Innentorx habe ich auch schon mit einem passenden Schlitzschraubenzieher und einem beherzten Hammerschlag aufbekommen. Die Schraube ist halt nachher hin, aber das ist sie ja sowieso.
|
|
|
20.09.2017, 17:03
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
|
Hi Haschra
nein, das Problem ist noch nicht behoben. Ich sammle die guten Ratschläge und versuche in paar Tagen nochmals mein Glück.
Gruss Ernst
|
|
|
20.09.2017, 17:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dann schreib doch nochmal ganz schnell, um welchen Wagentyp es sich handelt.
M f G
|
|
|
20.09.2017, 22:22
|
#20
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Dann nimm einen 7ner Inbus und schleif diesen an mind. 3 nebeneinanderliegenden Flächen leicht konisch an. Danach diesen Inbus mit Schlägen eines kleinen Hämmerchen so tief in den Schraubenkopf treiben das er spielfrei sitzt. Danach kannst Du 2 Sachen auf jeden Fall
a) diese Inbusschraube öffnen
b) immer noch die Schrauben des Bremssattel eines 7ner BMW lösen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Einspritzdüsen M70
|
burtz |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
26.08.2016 19:55 |
E23-Teile: Einspritzdüsen
|
7er Bmw freund |
Suche... |
1 |
23.05.2012 19:59 |
BMW-Teile: Einspritzdüsen
|
Da Grunzl |
Biete... |
7 |
17.09.2011 13:58 |
E32-Teile: einspritzdüsen aus M30
|
onkel-ronnie |
Biete... |
0 |
06.03.2009 21:05 |
|