Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2017, 16:07   #11
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

Ich habe alles gefunden, gut beschrieben Danke! Werde dann mal fahren und danach gucken, ob der Fehler noch da ist! Gebe dann nochmal Rückmeldung, wahrscheinlich aber erst morgen.

Grüße aus Potsdam
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 16:23   #12
krizi1986
Mitglied
 
Registriert seit: 19.07.2017
Ort: Mödling
Fahrzeug: E38-725tds 468tkm (09.97); Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET (02.95) ; Opel Commodore C 2.5S (05.81)
Standard

Perfekt!

Freut mich das dir die Beschreibung geholfen hat!
Ich drücke dir die Daumen das der Fehler damit behoben ist und warte geduldig auf deine Rückmeldung

Gute Fahrt wünsche ich!

Gruß aus Mödling
Andi
krizi1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 16:28   #13
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Was macht denn der Eichlauf ?
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 16:37   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von emmis Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe bei auch die Heiz-Ventileinheit und Zusatzwasserpumpe getauscht. Die Ventile waren festgesetzt und die Mittelkonsole extrem heiß, da durch die geöffneten Ventile die warme Luft in den Fond geblasen wurde.
.....
Was meinst Du mit der "Heiz-Ventileinheit" ?
Sind das die Heizungsventlie im Motorraum?

Wenn JA - was haben sie mit der warmen Luft in Fondrichtunmg zu tun?
Die Heizventile steuern ja nur den Durchfluss für das warme Wasser in die IHKA .....
?????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 16:46   #15
krizi1986
Mitglied
 
Registriert seit: 19.07.2017
Ort: Mödling
Fahrzeug: E38-725tds 468tkm (09.97); Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET (02.95) ; Opel Commodore C 2.5S (05.81)
Standard

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Was macht denn der Eichlauf ?
Die Positionen zwischen 0 und 100% der Schrittmotoren in der Klimatronik festlegen, soweit ich das Verstanden habe.

Wenn die Klima/Heizung, nur noch bei höchster Temperatureinstellung zu heizen beginnt, oder eben erst bei niedrigster Temperatureinstellung aufhört zu heizen, erkennt die Klimatronik zum Teil die aktuelle Position des Schrittmotors nicht und steuert die dann meist nur noch an wenn entweder 0% oder 100% der jeweiligen Klappe gefordert wird.

Genau das gleiche auch für die Schritmotoren für die Klappensteuerung, Umluft, Frischluftklappen, Entfrosterklappen usw.

Nach Reparaturarbeiten an den Klappen oder Schrittmotoren soll der Eichlauf ebenso durchgeführt werden, damit die angesteuerten Positionen wieder korrekt sind.

In meinem Fall funktioniert seither die Temperaturregelung wieder einwandfrei, egal ob es draußen 12°C oder wie vor kurzem 35°C hat, ich habe 20°C eingestellt und vom Gefühl her hat es die jetzt auch wieder im Auto.

Zumindestens bin ich wieder ohne Hitze und Kälte Wallungen unterwegs

Gruß
Andi
krizi1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2017, 22:33   #16
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

@peterpaul

Lass es die Heizungsventile sein, für mich ist es eben eine Einheit, weil die Zusatzwasserpumpe noch dranhängt.

Ich hatte vor kurzem einem Thread, in dem es um die stark erwärmte Mittelkonsole vor dem Schalthebel, also unter den Schaltern für Sitzhzg. etc. Konnte ich mir nicht erschließen, bis ein Fondspassagier sagte, dass es trotz abeschalteter Heizung hinten warm wird.
Dann kam ich dem Vorschlag aus dem Forum nach die o.g. Ventile und Pumpe, nach dem ich noch die Fehler ausgelesen hatte, auszutauschen.
Danach war die Wärmeentwicklung verschwunden nur der Fehler wurde noch angzeigt! Den würde ich gern weg haben, ja darum gehts! Werde morgen nochmal auslesen.

Schönen Abend noch.
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 10:25   #17
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

Morgen!

@Andi,

leider habe den Fehler wieder auslesen müssen!

Gruß Thomas
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 10:36   #18
krizi1986
Mitglied
 
Registriert seit: 19.07.2017
Ort: Mödling
Fahrzeug: E38-725tds 468tkm (09.97); Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET (02.95) ; Opel Commodore C 2.5S (05.81)
Standard

Morgen Thomas,

Der Fehler mit der Zusatzwasserpumpe wird durch den Eichlauf ja auch nicht behoben.

Der Eichlauf beeinflusst nur die Klappensteuerung und die Temperaturregelung.

Das was der Eichlauf beheben kann ist das dein Auto nicht erst ab 32°C anfängt zu heizen und sonst nur kühlt.

Gruß
Andi
krizi1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 12:39   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@emmis
Genau DAS wollte ich bestätigt haben.

Daraus ist aber zu schlussfolgern, dass die warme Luft im Fond eben NICHTS mit den Heizungsventilen zu tun hat.
Das sind 2 Paar unterschiedliche Schuhe.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 15:00   #20
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

@peterpaul

Also meinst du die Zusatzwasserpumpe hatte mit der Wärmeentwicklung zu tun?

@krizi

Komisch ist nur, dass ich die Pumpe zum Laufen bekam. Deswegen verstehe ich die Fehlermeldung nicht!
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimatronic / Klimaautomatik heizt nicht und kühlt nicht Lanterfant BMW 7er, Modell E38 8 15.10.2012 09:54
Heizung/Klima: Klimaautomatik heizt nur noch.. Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 34 12.04.2012 18:45
Heizungsventil heizt bei ausgeschaltetem Fahrzeug FrankNL BMW 7er, Modell E32 7 23.01.2011 12:18
Heizung/Klima: Heizt nur bei niedrigen Drehzahlen andi_p BMW 7er, Modell E32 19 20.05.2010 13:08
730i heizt nur bei höheren Drehzahlen rudiSp BMW 7er, Modell E38 3 25.09.2008 13:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group