|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 17:57 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Nicht ganz, es wird 1mm abgetragen, und anschließend ein neues Gewinde geschnitten, also ca. 2mm Verlust |  Bist Du dir da ganz sicher ??
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 18:02 | #12 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra   |  Bei entsprechend großen Gewinden kommst du da hin    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Peter, der Helicoil Bohrer hat einen Durchmesser von 1/4 Zoll = 6,35mm, dann wird das Gewinde rein geschnitten, und der Einsatz rein gedreht. Wie schon geschrieben, alles aufeinander abgestimmt.     
M f G |  Jup |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 18:03 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      | 
 1mm kann man da nicht pauschalieren, hängt von der gewindesteigung ab, kernloch für den helicoilgewindeschneider ist endscheidend. 
hier eine Tabelle:
  https://www.boellhoff.com/files/pdf1...en-de-0180.pdf 
gruss mike |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 18:18 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Bei entsprechend großen Gewinden kommst du da hin   |  Darum geht es hier nicht, es geht um "M6". 
Besser lesen, und präziser antworten.    
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 18:24 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Nach der Liste ist nachher das Außenmaß 7,3mm bei M6 Gewinde.. 
Sollte noch locker passen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 18:31 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Endlich mal Jemand der rechnen kann !!      
Das passt auch, sonst hätte ich schon dutzende Ventildeckel und Stirndeckel geschrottet
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 19:09 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ein oder zwei der Zündspulen haben ohnehin schon eine Masseverbindung mit einem Ringkabelschuh am Stehbolzen. Vermutlich erdet der den Ventildeckel. Spricht nichts dagegen, das auf die lockere Spule zu erweitern.
 Das ist der ideale Einsatzfall für Uhu Endfest 300. Hält 200°C aus, Ventildeckel dürfte maximal 120°C abkriegen. Kann man sogar zum Aushärten den Motor anmachen (je wärmer in der Aushärephase, desto fest.)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 19:19 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Könnte man so machen, ist aber keine fachgerechte Reparatur.Fällt für mich unter "Jugend forscht".  Jedem das seine.
 
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 19:33 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Könnte man so machen, ist aber keine fachgerechte Reparatur.Fällt für mich unter "Jugend forscht".  Jedem das seine.
 
 M f G
 |  Klar, Gewindeschneiden und Helicoil ist hübscher. Aber wenn mans nicht hat oder kann oder versaut, hat man eine Alternative.
 
Bei den vielen Zylindern müssen doch eh nicht alle gleichzeitig funktionieren.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2017, 20:02 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flummi100  Bei den vielen Zylindern müssen doch eh nicht alle gleichzeitig funktionieren.   |  Das stimmt, die linken VIER sind zum Glück die Reserve,  
sonst würde ja kaum ein V8 laufen.      
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |