


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2008, 20:29
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
730 V8 - Schrauben der Ölpumpe tatsächlich locker trotz BMW Scheckheftwartung!!
Wie ich schon geschrieben habe bin ich seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer eines 730iA V8 Shadowline.
Wer mehr wissen will kann hier nachlesen : http://www.7-forum.com/forum/5/endli...en-103949.html
Der Beamer ist stets bei BMW Scheckheft gepflegt worden. Ich brachte Ihn vor ein paar Tagen zu meiner Werkstatt zwecks Kundendienst und Überprüfung.
Ich wollte es zwar selbst machen - Hebebühne vorhanden, leider draußen, aber das Wetter spielte einfach nicht mit.
Nach dem Öl ablassen hat mein Werkstattmeister die Ölwanne abgenommen um die Schrauben der Ölpumpe nach zu schauen. Tatsächlich Sie waren locker!!!  Das trotz BMW Wartung.
Mein Werkstattmeister meinte vielleicht noch noch 500-2000km dann hätte das richtig böse enden können.
Danke an allen die mich darauf hingewiesen haben.
Ich kann nur jeden raten der sich einen 7er kauft SOFORT die Schrauben der Ölpumpe überprüfen oder Sie überprüfen zu lassen. Selbst wenn der BMW Scheckheft gepflegt ist. Kostet nur ein paar Euro. Kein Geld im Verhältnis ein Motorschaden zu riskieren!!
Geändert von madjim (16.12.2008 um 21:08 Uhr).
|
|
|
16.12.2008, 21:16
|
#2
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von madjim
!  Das trotz BMW Wartung.
|
Hallo
nicht "trotz" sondern "wegen" muß es heißen.
Mein 7er hatte als ich ihn gekauft habe, gerade mal 155.000 km drauf, im Serviceheft war bis 150.000 km jeder Servicetermin von der BMW Niederlassung in München abgestempelt.
Ich habe einen ganzen Ordner voll Rechnungen darüber.
Was ich schon alles festgestellt habe, was da berechnet wurde und nie gemacht wurde, ist schon erschreckend.
Nur ein Beispiel. Ich habe im Sommer 2007 den Bezinfilter erneuert, laut Service
wurde dies schon 3 x gemacht. Komisch das der von mir ausgebaute Filter das
Produktionsdatum 11/91 trug, genau 3 Monate bevor mein 7er vom Band lief.
Inspektionsservice beim "Freundlichen" kann man leider zu 95% vergessen.
Wirklich sicher kann man leider nur sein, wenn man selber Hand anlegt (s.o.)
Nach den Schrauben der Ölpumpe schaut bei BMW von selbst kein Mensch,
da muß man sie schon drauf stumpen.
Grüße,
Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
16.12.2008, 22:00
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Stimmt, die Ölwanne wird nämlich nicht abgenommen. Steht nicht im Serviceheft. Kann man auch daran erkennen, daß die Ölwannendichtung noch aus Kork ist.
Als ich meinen  mal auf die Teile aus der Ölwanne ansprach, meinte er nur, das kann nicht sein. Und als ich erwiderte, daß hier aus dem Forum schon etliche das Problem hatten, wurde er sogar grantig
So viel zu meinem  Der hat stark nachgelassen.
Aber hier gibt es zum Glück eine große Auswahl.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.12.2008, 22:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
So viel zu meinem  Der hat stark nachgelassen.
|
Naja, die werten den E32 halt leider als alte Schrottkarre, dementsprechend ist das Interesse der "freundlichen" BMW Händler.
|
|
|
16.12.2008, 22:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Was sagt denn eigentlich BMW zu den losen Schrauben der Ölpumpe?? Gibts da ein Statement dazu od. eine Kontrollanweisung?? Wie kann das sein, das beim V8 Reihenweise die Schrauben abfallen, ohne das diese in der Wartung gecheckt werden?? Wird das einfach in Kauf genommen, da ja sowieso keinerlei Garantie besteht?? Ist das bei den neueren e38 genauso??
Gruß Ralph
PS. Mein kleiner feiert bald nen runden Geburtstag :-)
|
|
|
16.12.2008, 22:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von Ralph735iA
Was sagt denn eigentlich BMW zu den losen Schrauben der Ölpumpe?? Gibts da ein Statement dazu od. eine Kontrollanweisung?? Wie kann das sein, das beim V8 Reihenweise die Schrauben abfallen, ohne das diese in der Wartung gecheckt werden?? Wird das einfach in Kauf genommen, da ja sowieso keinerlei Garantie besteht?? Ist das bei den neueren e38 genauso??
Gruß Ralph
PS. Mein kleiner feiert bald nen runden Geburtstag :-)
|
Beim E38 bis 1996 wird weites gehend die gleiche Technik wie beim E32 V8 ab Baujahr 1992 verbaut. Motor, Getriebe, gross teile der E-Technik sind praktisch identisch. Eigentlich ist der E32 730/740 V8 ein Zwitter aus E32/E38.
Weis einer ob da tatsächlich unterschiedliche Wartungspläne existieren?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zumindest bei Motor und Getriebe.... Wer weis mehr?
|
|
|
16.12.2008, 22:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Vielleicht ist das Ganze ja so gewollt, das die alten Kisten nach 15 Jahren von der Bildfläche verschwinden........... 
|
|
|
16.12.2008, 23:28
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
im E 38 haben zumindest selbstsichernde Schrauben (teilweise) Einzug gehalten - BMW hat doch was gemerkt - glaube aber nicht, dass das in die E38-Wartung aufgenommen wurde.
Viele Grüße
Harry
Der schon eine rausgefallene Ölpumpenschraube bei einem Kumpel in der Ölwanne gesehen hat. (könnte man sogar Fotos verlinken)
|
|
|
17.12.2008, 00:20
|
#9
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Als ich meinen  mal auf die Teile aus der Ölwanne ansprach, meinte er nur, das kann nicht sein. Und als ich erwiderte, daß hier aus dem Forum schon etliche das Problem hatten, wurde er sogar grantig 
|
Auto sofort aus der Halle holen lassen (wenn schon drin) - reinsetzen - zum anderen  fahren...
Das is ja mal die härte!
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
19.02.2009, 18:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Hallo zusammen,
hier gibts ja eine tolle Anleitung dazu.
BMW 7er, Modell E32, untere Ölwannen abbauen, Dichtung erneuern (www.7er.com)
Aber...welches sind denn jetzt genau die Schrauben die man kontrollieren muss? Kann mir die hier bitte mal einer kennzeichnen? Manchmal ist von zwei, dann wieder von drei Schrauben die Rede...und was sind die 10 Bolzen, sind die auch zu kontrollieren?
Und mit wieviel Nm müssen die Schrauben angezogen werden?
Danke!
Gruß Lukas
Geändert von luki (19.02.2009 um 19:04 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|