


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2016, 06:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Empfehlung für Scheibenwischer?
Guten Morgen Kameraden!
Mittlerweile ist mein Wischergummi zu 60% abgerissen
Und ich will nciht 30€ für boschwischer ausgeben, sondern am liebsten nur die Gummis tauschen, aber das ist gar nicht so einfach die richtigen zu finden.
Ich will halt genau den originalen Look.
Wer hat einen guten Link zu günstigen Wischern oder passenden gummis mit den Original Spoilern??
Danke und gruß,
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
29.06.2016, 07:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wer billig kauft kauft zweimal ist eine alte Regel, die nach meiner Erfahrung der letzten 32 Jahre gerade auf Scheibenwischer zutrifft.
Ich bin in Sachen der Wischer sehr penibel weil mich nicht nur stört wenn die nicht sauber ihren Dienst verrichten sondern auch wenn diese Geräusche (knarren, quitschen, was auch immer) im Betrieb machen.
Gerade letzteres hat man bei billigen Wischern oft schon nach wenigen Wochen oder gar gleich von Anfang an zumindest dann wenn es nicht stark regnet und man aber dennoch ein paar störende Tropfen auf der Scheibe wegwischen will.
Von daher kann ich Dir nur raten Bosch-Wischer zu kaufen - die sind immerhin günstiger als wenn Du die gleichen beim  kaufst.
|
|
|
29.06.2016, 07:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Naja die jetzigen wischen bei Regen auch ziemlich gut (weniger schlierenfrei bei Scheibenreinigungsanlage) und ich versiegel die scheibe sowieso immer, also brauche ich die wishcer extrem selten, jetzt habe ich den wagen aber noch nicht so lange und die scheibe noch nciht versiegelt.
Ein rattern nervt naturlich ungemein.
Sind die bosch dinger denn wenigstens 100% original mit den richtigen spoilern etc?
|
|
|
29.06.2016, 07:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ja sind sie, denn die beliefern BMW.
Aber ich finds schon irgendwie witzig: auf Originalität achten wollen und dann an ein paar lumpigen Euro für Scheibenwischer sparen wollen und diese sogar noch nutzen wenn sie schon eingerissen sind ?
Ich bin ja auch einer der ungern mehr Geld für Ersatzteile ausgibt als NÖTIG ist aber wenn man sowas liest dann darf man sich schon fragen ob Du Dir das richtige Fahrzeug gekauft hast.
Was machst Du wenn Deine Vorderachse fällig wird ? Ein Kit auf Ebay für 160 € kaufen und glauben dass das auch nur annähernd so gut sein wie von Lemförder wo das ein oder andere Teil schon soviel kostet wie das ganze Billig-Set ?
Mein dringender Rat: kaufe Teile nur vom jeweiligen BMW-Zulieferer oder BMW selber, dann musst Du Dich hinterher nicht über deren Qualität ärgern.
|
|
|
29.06.2016, 07:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Ich hatte ja einige Reparaturen nach dem Kauf, dabei waren von 10 Teilen tatsächlich 8 Original bzw von Meyle,etc. Aber die wischer sind eher weniger relevant auch wenn sich da keine hunderte Euronen einsparen lassen.
|
|
|
29.06.2016, 08:09
|
#6
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Ich halte von Bosch Scheibenwischern bzw. von Bosch generell nicht mehr viel. Die Qualität hat enorm nachgelassen. SWF ist da deutlich besser.
__________________
BMW Individual
|
|
|
29.06.2016, 10:36
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Seltsam... ich habe genau gegensätzliche Erfahrungen gemacht und halte nichts (mehr) von SWF und nutze, wenn möglich, nur noch Bosch... an den diversen Fahrzeugen
|
|
|
29.06.2016, 11:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
.... sondern auch wenn diese Geräusche (knarren, quitschen, was auch immer) im Betrieb machen.....
|
Bei Interesse, arbeiten die Wischer völlig sanft und geräuschlos bei euch ?
Ich war immer erstaunt, wie bei mir die Wischer - auch wenn von Bosch oder BMW - ziemlich rückartig und knirschend arbeiten
__________________
Gruß
|
|
|
29.06.2016, 11:12
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Bosch: absolut ruhig und sauber, auch bei trockener Scheibe
Prüfe mal nach ob die Wischerführungen (Pos. 16 und 17) vorhanden sind und den Wischer korrekt stabilisieren 
|
|
|
29.06.2016, 12:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Danke - werde ich am Wochenende dann prüfen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|