Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2016, 20:34   #51
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Hab' mir die Teile mal bei einem Billigheimer in Ebay rausgesucht:
Ebay-Artikelnummer 401085518259
Es fehlen allerdings noch gut 6,5 L Öl und das Hinterachsöl, also plus ca. 120 Euro. Wer sich dann noch stundenlang in eine (vorhandene) Grube legen möchte und nur 150 Euro dafür nimmt spart den Preis für einen Kasten Bier...

Ach ja, das Know how sämtl. Öl rauszudrücken muss er natürlich mitbringen.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2016, 20:41   #52
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich komme mit Filter und Dichtung von BMW (%te noch nicht abgerechnet) und Getriebeöl 20 Liter Mobil auf 193,- €.
Der bei ebay ist eindeutig zu teuer
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 01:59   #53
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Diese Preisdiskussion kann ich nicht nachvollziehen und der Vergleich mit den "alten Zeiten" hinkt ja sowieso.
Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Wie die sich das zusammenrechen ist mir vollkommen Wurst - Fakt ist dass innerhalb von 4,5 Jahren der Preis um 52% gestiegen ist.
Und diese Tatsache, Axel, blendest Du völlig aus??? 52% Preissteigerung in 4,5 Jahren ist für Dich also normal? Ja, das wäre es, wenn wir auch 52% mehr verdienen würden als vor 4 oder 5 Jahren, aber das trifft ja wohl hier auf niemanden zu, der in einem Arbeitsverhältnis steht! Die Reallöhne sind doch quasi auf dem gleichen Niveau geblieben.

NB: Dass mein Getriebe 1 Jahr nach der Wartung die Flügel streckte, habe ich nur am Rande erwähnt. Ich habe die 450 Euro damals quasi umsonst ausgegeben, aber das konnte ja keiner ahnen. Mir hat ZF also gar nichts gebracht, aber das fällt halt unter "Force Majeure". Das hat aber nichts damit zu tun, dass man diesen Getriebservice nicht machen sollte, das sollte doch wohl klar sein!

PS: Ich werde dieser Tage mal den Herrn Sagert anrufen und einfach mal fragen, warum es jetzt die Hälfte teurer ist als vor wenigen Jahren. Vielleicht hat er ja eine plausible Erklärung, auf die wäre ich nämlich gespannt. Im Moment sieht das Ganze einfach nur nach "Gewinnmaximierung" aus, denn das Öl ist eher preisgünstiger als vor 4-5 Jahren, da hat sich nicht viel bewegt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (28.05.2016 um 02:05 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 08:00   #54
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Diese Preisdiskussion kann ich nicht nachvollziehen und der Vergleich mit den "alten Zeiten" hinkt ja sowieso.....
Genau so ist es!
Zudem scheint einigen Diskutanten der leicht ironische Hintersinn meiner Bemerkung
Zitat:
Zitat von cmk-E38 Beitrag anzeigen
früher kostete ein Brötchen auch nur 5 Pfennig. Und jetzt ... 25 Cent (= 50 Pfennig)?!
entgangen zu sein: diese "Früher war Alles billiger"-Diskussionen sind wenig zielführend, zumal es ja in weiten Teilen eh nicht stimmt (Kaufkraftvergleich!!).

Dennoch wissen wir jetzt Dank Claus' großartiger Abhandlung, was man 1965 für ein Brötchen zahlte bzw. was man für eine D-Mark kaufen konnte.
Aber soweit ich mich erinnere, gab es vor 1965 auch schon Brötchen und ich habe damals definitiv 5 Pfennig für ein Brötchen bezahlt!
Soviel dazu!
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 08:04   #55
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das mit den Brötchen für 5 Pfennig ist aber über 30 Jahre her, wir reden hier von 4,5 Jahren.
Die Löhne waren vor 30 Jahren auch wesentlich geringer.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 08:17   #56
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

@Olitschka:

Das weiß ich doch und es ist noch länger her, dass ein Brötchen 5 Pfennig kostete.

Mit diesem überspitzten "Brötchen"-Beispiel wollte ich aufzeigen, dass die Diskussion nicht zielführend ist, weil wir die Parameter nicht kennen, die bei den Firmen zu diesen Preisveränderungen geführt haben.
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 08:33   #57
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die Diskussion ist absolut unsinnig, denn es gibt kaum Alternativen
Das ist wie bei den Ersatzteilen für unser Fahrzeuge... da sind ein paar Teile so exorbitant teurer geworden in den letzten Jahren, doch wenn es keine Alternativen gibt, dann kauft man eben trotzdem
Ob ein Brötchen in 1965 5 Pfennig gekostet hat interessiert heute keinen mehr ...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 08:37   #58
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Die Reallöhne sind doch quasi auf dem gleichen Niveau geblieben.
Der Fairness halber muss man mit den tatsächlichen Lohnsteigerungen vergleichen. Hoch gegriffen lagen die pro Jahr bei 2% gegen wir mal von 5 Steigerungen aus, dann sind dass insgesamt 10,41% vom Ausgangswert. Als selbst bei diesem hohen Ansatz wäre also doe Preissteigerung bei ZF 5x so hoch wie die Steigerung der Löhne.

Zitat:
PS: Ich werde dieser Tage mal den Herrn Sagert anrufen und einfach mal fragen, warum es jetzt die Hälfte teurer ist als vor wenigen Jahren.
Gute Idee - bin sehr auf Deinen Bericht gespannt
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 09:48   #59
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von cmk-E38 Beitrag anzeigen
Aber soweit ich mich erinnere, gab es vor 1965 auch schon Brötchen und ich habe damals definitiv 5 Pfennig für ein Brötchen bezahlt!
Soviel dazu!
Ich wusste bisher nicht, dass wir "Greise" im Forum haben, die schon vor 1960 Brötchen gekauft haben, denn 5 Pfennig dürften Brötchen in den Fünfzigerjahren gekostet haben.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist absolut unsinnig, denn es gibt kaum Alternativen
Wenn es keine Alternativen gibt, dann hat jemand quasi ein Monopol. Und das verleitet bekanntlich immer zu einer recht "freizügigen Preisgestaltung".

Aber E38-Fahrer schwimmen anscheinend alle im Geld und was sind schon 600 oder 700 Euro für einen Ölwechsel? Und wenn er in 3 Jahren dann 1000 Euro kostet, ist das auch alles normal. Ja nee, is klar...

Da kann ich dieses Forum absolut nicht verstehen: Ständig gibt es Diskussionen um die billigsten Zurüstteile, Reifen usw., die es auf dem Markt gibt und dann wiederum kann es nicht teuer genug sein. Irgendwie finde ich das einfach nur bigott.

Dabei dürfte es hier im Forum keinen einzigen geben, der seinen E38 regelmäßig zu einer BMW-Werkstatt oder einer BMW-NL bringt und dort Stundenlöhne von 130 Euro und mehr bezahlt.

Ich verbaue z.B. nur Orginalteile oder OEM, fahre recht teure Reifen, spare nicht bei den Bremsen (Protection!) und halte von Billigplunder überhaupt nichts. Allerdings bin ich auch nicht bereit, mich irgendwo über den Tisch ziehen zu lassen.

Geändert von Claus (28.05.2016 um 10:03 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 09:55   #60
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ich wusste bisher nicht, dass wir Greise im Forum haben, die schon vor 1960 Brötchen gekauft haben, denn 5 Pfennig dürften Brötchen in den Fünfzigerjahren gekostet haben. ....
Na Na Na Claus - DAS solltest du aber man schnellstens zurücknehmen!
Diejenigen Rentner, die jetzt mit 65 in Rente gehen oder vor 2 Jahren in Rente gegangen sind, werden sich mitnichten als "Greise" bezeichnen lassen - sind es ja auch noch nicht!!!!
Mal ganz abgesehen von denen, die noch aktiv im Berufsleben stehen ....

Diese Herabwürdigung ist nicht so die feine Art - das bin ich von DIR - gerade von DIR nicht gewöhnt!!!!

Und auch schon vor 1960 musste man nicht erst 21 Jahre alt (also volljährig) sein, um beim Bäcker an der Ecke 2 Brötchen für 15 Pfennig kaufen zu dürfen / können !!!!
Damals hat man eher 2 Brötchen gekauft als für 1 Brötchen den "völlig überteuerten Preis" von 8 Pfennig zu bezahlen.
(Das war der Standardpreis in Dortmund zu der Zeit)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DEKRA Besuch ElCativo BMW 7er, Modell E38 25 22.06.2015 12:05
Getriebe: Besuch bei ZF Heinz44 BMW 7er, Modell E65/E66 2 17.05.2012 10:44
Abgasanlage: Besuch von Dr. Eisenmann Michi730i BMW 7er, Modell E32 7 19.02.2006 19:13
Erster Besuch in NL ... vorfahrt BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 28.11.2005 08:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group