


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2016, 12:57
|
#1
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Federbruch kannst du auschliessen? Ist im eingebauten Zustand nicht oder nur schwierig zu erkennen, da die Feder oft an der letzten Windung bricht. Die NR kannst du natürlich justieren, allerdings wirkt sich das auf beide Seiten aus. Denkbar wäre vielleicht noch, das die Bombe (Druckspeicher) auf einer Seite schwächelt, bin mir aber nicht sicher.
Geändert von mahooja (13.04.2016 um 13:02 Uhr).
|
|
|
13.04.2016, 13:04
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
|
Federn bauen wir eh nächste Woch aus - dann habe ich Gewissheit. Erkennen kann ich jedoch nichts - das Rad hatte ich schon unten. Kann man den Zustand der Bomben prüfen ?
|
|
|
13.04.2016, 13:06
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Soviel ich weiss nur in ausgebautem Zustand. Da kann man den Gasdruck messen.
|
|
|
13.04.2016, 13:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Korrektes Entlüften der Niveauregulierung nicht vergessen. Unten, am Entlüftungsventil öffnen, bei laufendem Motor Pentosin nachkippen. Solange, bis keine Luft mehr im System ist.
Hinterher den Regler in Ausgangsposition stellen, bei Wunsch mit einem Dorn fixieren, und dann die gewünschte Fahrzeughöhe einstellen.
Mach das nach den Arbeiten an den Federn.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
13.04.2016, 14:21
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ich hab bisher immer so entlüftet: auf die Grube, Motor an, Hebel vom Regelventil am Stabi lösen und die NR auf die höchste Stellung fahren, Pentosin nachfüllen bis die Pumpe nicht mehr arbeitet (ist gut zu hören), Füllstand sollte dann etwa 0,5 - 1 cm über Siebboden sein, NR einstellen nach Wunsch, Hebel am Stabi befestigen, fertig  Ist zwar nicht nach TIS, allerdings muss dafür die meist festgerottete Schraube am Ventil nicht geöffnet werden.
|
|
|
13.04.2016, 14:33
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Ich hab bisher immer so entlüftet.....Ist zwar nicht nach TIS, allerdings muss dafür die meist festgerottete Schraube am Ventil nicht geöffnet werden.
|
Wo geht denn so die Luft raus?
|
|
|
13.04.2016, 14:40
|
#7
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
KA, funktioniert aber, wohl selbstentlüftend wenn genug Pentosin im Kreislauf ist. Hab aber gerade nochmal im TIS nachgesehen. Wenn ich nichts übersehen habe, wird aber dort die Entlüftungsschraube auch nicht geöffnet, einziger Unterschied ist das in Normalstellung der Bolzen eingesteckt wird. Da schreibt Sevener ja auch auf Wunsch, ich habs noch nie gemacht.
Edit: Glaube die Schraube ist gar nicht zum entlüften, sondern um vor Arbeiten am System ggf. den Druck abzulassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|