|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.03.2016, 17:09 | #11 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Kugeln austauschen ist bei den E38 Automaten nur bei besonders frühen Bauzeiten nötig, wo ab Werk Kugeln aus einem ungünstigen Werkstoff verbaut wurden (wahrscheinlich zu weiches Material).Hatte den Meister extra darauf angesprochen, da meinte er, bei meinem seien bereits die richtigen drin.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2016, 19:45 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 danke gasi, für die info, dachte ist ein allgemeines Problem bei allen Baujahren.
 
 gruss mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2016, 20:13 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2013 
				
Ort: Lindau am Bodensee 
Fahrzeug: E38-735i      E320 CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von michi935  in grossen namhaften Industriebetrieben gibt es kein schlampiges arbeiten mehr. |  Wäre schön wenn es wirklich so wäre, aber ich erlebe täglich das Gegenteil. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2016, 20:26 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Possmann  Wäre schön wenn es wirklich so wäre, aber ich erlebe täglich das Gegenteil. |  hallo,
 
weis nicht in welcher Branche du arbeitest, ich im Maschinenbau für automobilzulieferer, und anlagen was der kunde wünscht- sondermaschinenbau, weis das dort immer mehr Sensorik verbaut wird, das ja nix schiefgehn kann, sind auch nur mehr leute zum einlegen der teile da, bzw. zum bestücken und entnahmen, rest macht die anlage alleine zum Leidwesen der arbeitsplätze.
 
die Hersteller wollen anlagen mittlerweile so narrensicher haben, das jedermann- frau drauf arbeiten kann, egal was wer gelernt hat, denken muss man bei den Stationen nix mehr.
 
bei alten anlagen, bzw. Hersteller die anlagen betreiben die noch keinen so hohen automatisierungsgrad haben, passieren mehr fehler, gibt auch neuerdings kunden, wo die Sensorik abnimmt, da zuviele ausfälle bzw. Störungen auf der anlage sind, da sie vorher zuviele sicherheitsabfragen hatten, aber sind wenige.
 
leider betimmen nur mehr Taktzeiten den arbeitsalltag....... Stückzahlen.
 
gruss mike |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2016, 20:54 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2013 
				
Ort: Lindau am Bodensee 
Fahrzeug: E38-735i      E320 CDI
				
				
				
				
				      | 
 Komplett andere Branche, möchte das Thema hier auch nicht zerlabern, es ging ja mal um einen Erfahrungsbericht bei ZF. 
Wenn du mehr Infos möchtest, schreib mir doch eine PN  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2016, 20:58 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      | 
 halle,
 habe ich mir gedacht, muss eine andere Branche sein, den bei den autoclustern kann man aufgrund der anlagen nimmer langsam und ungenau arbeiten, alles koordiniert und bis ins letzte Detail geplant.
 
 in anderen Branchen bestimmt noch anders........
 
 gruss mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2016, 01:18 | #17 |  
	| unerfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe Anfang April ein termin in Friedrichshafen, wohne paar Häuserblocks weit entfernt.Ein Kumpel von mir schafft dort, ich denke die wissen schon was sie machen.
 
 Bin echt gespannt!!!
 
				__________________"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2016, 13:14 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2015 
				
Ort: Dornhan 
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
				
				
				
				
				      | 
 wie gesagt ich bin top zufrieden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2016, 14:48 | #19 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Wie sah das alte Öl aus? Dunkelgrau? Hastes gesehen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2016, 14:59 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2015 
				
Ort: Dornhan 
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
				
				
				
				
				      | 
 ja habs gesehn schwarz ohne rückstände |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |