


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2016, 14:48
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Einbau hat auch keine Stunde gedauert, also ganz easy die Sache (auch fürs Archiv  ). Entlüften zzgl. nochmal 10 Minuten...aber darum geht es jetzt ni.
Frage an euch, im Menüpunkt 9 kriege ich eine Ladespannung angezeigt. Schwankt von 13,6-13,8V. Schalte ich alle Stromfresser etwa gleichzeitig an, geht es kurz auf 12,4 runter. Aaaaaber, parallel dazu habe ich ein Multimeter drangehangen. Dieses zeigt unabhängig von Verbrauchern und Drehzahl immer zw. 14,2-14,4 an. Wer hat nun Recht? Geheimmenü oder das externe Messgerät?
|
|
|
10.03.2016, 15:52
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wo war das Multimeter angestöpselt?
Generell würde ich behaupten dass beide so ungefähr richtig anzeigen, wenn das MM an der Batterie klemmt 
|
|
|
10.03.2016, 17:29
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
wo war das Multimeter angestöpselt?
|
Pluspol aufm Ventildeckel und Masse vom Dom. Also nicht an der Batt.......
|
|
|
10.03.2016, 18:17
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Also nicht an der Batt.......
|
Und genau DORT wäre eine Ladespannungs-Messung interessant  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
10.03.2016, 18:41
|
#15
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Pluspol aufm Ventildeckel und Masse vom Dom. Also nicht an der Batt.......
|
Gut, denn da und an der Batterie sind die Spannungen am konstantesten, da der Kabelquerschnitt fett Dimensioniert ist 
Um die Batteriespannung derart in den Keller zu ziehen benötigst du bei diesem Querschnitt einen Strom ~800A...
Das packst du höchstens mit gleichzeitigen Einschalten und Anlasser... also nie 
Die Anzeige im Kombi wird jedoch über mehrere Sicherungen und immer dünneren Zuleitungen gemessen, daher sackt die Spannung da erst mal ab...
Es ist also alles im grünen Bereich 
|
|
|
10.03.2016, 23:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ein halbes bis ganzes Volt dürfte immer drin sein, eher mehr.
100A x 10mOhm=1V.
Da wird ja jetzt nicht eine 140A-Lima eingebaut, weil nur 30A fließen.
Und die Übergangswiderstände sind nicht mehr so gut wie einst im Prospekt (oder im Labor, wo man parallel zum Kabel noch den Silberbalken drinhatte, um die Meßwerte für die Konzeptabnahme durch den Hauptabteilungsleiter Entwicklung hinzukriegen.)
Ich wollte das immer mal für mein Auto ordentlich durchmessen, also möglichst zeitnah vorne, hinten, Geheimmenü, damit man zumindest mal die Unterschiede bei einer bestimmten Konfiguration kennt. Nächsten Sommer vielleicht.
Das Lima-Kabel geht fast direkt auf die Batterie und erst von dort zum Vorsicherungskasten. Wenn man es dort abschraubt, kann man sogar die Fahrzeugelektrik per Batterie stützen, und gleichzeitig die Lima für den Ausbau stromlos machen (hab noch nicht nach solchen Details wie D+ geschaut.) Aber man hat beim Wiederanschrauben recht wahrscheinlich eine Verschlechterung des Übergangswiderstands. Also lieber Uhr neu stellen und Tageskilometer verlieren.
|
|
|
26.03.2016, 14:30
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735i (09_99)
|
sehr schön...das Lima problem ob man sie von oben raus bekommt liegt mir jetzt schon seit 2 wochen auf der Zunge..muss da nächste Woche ran und wechseln
heisst also locker easy vor der Tür wechseln sollte kein problem sein?!?
|
|
|
28.03.2016, 21:42
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2015
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E38 740i 12.98 & E36 328 Cabrio
|
ja ganz leicht
erstmal viscoüfter raus, dann die lüfterzarge, riemen runter und dann nur noch die lima rausschrauben.
das auto muss dafür definitiv nicht angehoben werden
|
|
|
29.03.2016, 09:39
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Genau ^^
Die Lima geht ganz simpel von nach oben raus, nur an die Kabel mommt man etwas schlecht ran, da evtl von unten ran, geht aber ohne Bühne, Bodenwanne ab und mit Wagenheber aufgebockt reicht. Aber wie gesagt, von oben genügt es, Riemen ab, Lüfter ab, Plasterahmen vom Kühler raus, mehr nicht.
Aber wer mag kann auch den Motor rausschrauben und das Ding abflexen und die neue dran schweissen  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|