


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2016, 18:41
|
#11
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von MM62B44
..., ansonsten sollte man es sich überlegen ob man sich ein Auto überhaubt leisten kann.... 
|
Wenn hier jeder soviel Kleingeld hätte wie du dann würden wir kein alten BMW fahren sondern ein neuen Audi   
Zitat:
Zitat von MM62B44
Wir wissen doch was die Ursache des Tankploppen ist.
|
Woher willst du wissen, dass es das ist...
Und reparieren auf Verdacht, naja. Es ist doch gar nicht sicher, dass es das Tankplpppen ist.
Es wurde lediglich vorgeschlagen, dies zur Fehlersuche zu machen. Wenn das "Klppern" dann weg ist, ja dann müßte über eine Rep. der Tankbelüftung nachgedacht werden.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
06.02.2016, 19:31
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
stimmt - mit Pfusch nicht - aber mit gedankenloser Dummheit dafür sehr viel .....
|
Bei einem Fahrzeug das ich durchschnittlich mit 15-20l auf 100km bewege zerbreche ich mir sicherlich nicht den Kopf über ein parr Benzindämpfe die im Fehlerfall austreten könnten. Ich wollte damit nicht sagen das ich es anders sehe als M62B44, was dran ist am Fahrzeug muss auch funktionieren aber als kurzfristige schnelle Lösung oder als Backup ist nen entlüfteter Tankdeckel kein Pfusch sondern sogar ratsam. Nen neuen Tank kaufen schon die Umwelt auch nicht.
|
|
|
06.02.2016, 19:56
|
#13
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Hab ich das richtig verstanden, das hier verkappte Umweltaktivisten (siehe "Daumen hoch"-Posting) sind? Wie sinnfrei ist das denn in einem E38 Forum  
Dieses "alles muss so repariert werden wie BMW das vorschreibt weil man sonst sein Auto nicht liebt" Gelaber geht mir mal gewaltig auf den Sack. Wenn ich etwas so repariere, das es FUNKTIONIERT und ich daran NIE WIEDER Hand anlegen muss, dann ist das eben mal besser als das, was BMW vorschreibt.
Wenn man meint, man müsse sich Gedanken über austretende Benzingase machen, damit die Bäume nicht sterben und der Kolibri wieder in Duisburg nistet, dann...sollte man den E38 ganz einstampfen, in den Wald ziehen und die Nüsse aus den Häufchen der Hirsche pulen...
Ich empfinde mich als nachhaltig genug, weil ich etwas am Leben erhalte und es nicht wegschmeiße, um mir ein Euro 7 Auto zu kaufen, das in der Produktion mehr Schadstoffe produziert hat als mein E38 in 10 Jahren!
Und "wir wissen doch alle wo das Tankploppen her kommt" kannst Du Dir auch mal sparen... ich wusste es nämlich nicht! Und es war nicht ein verstopfter Filter, sondern etwas Eis bei minus 15°C, das sich irgendwo in der Entlüftung gebildet hat und so verhinderte, das der Tank entlüftet... denn gerade bei so einer Diva wie dem E38 ist es eben nicht immer alles wie aus dem Lehrbuch oder dem "Jetzt mache ich mir das mal selbst"-Ratgeber... da muss man auch mal über den Tellerrand schauen, um einen Fehler zu finden.
Jetzt habe ich vor lauter Aufregung vergessen, was der TE eigentlich wollte...
*nachles*
Ach, egal... ich hab nen belüfteten Deckel. Und somit habe ich auch die Sorgen nicht mehr... und 3mal Tank tauschen setzt mehr Benzingase frei und entlässt mehr Sprit in die Umwelt als ein Tankdeckel. Over and Out!
|
|
|
09.02.2016, 08:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hallo Leutz,
Danke erst einmal für Eure Tipps. Ich weiß zwar immer noch nicht, ich mein Dicker wirklich Tankploppen hat, da das Geräusch nur sporadisch auftaucht, aber ich werde mal den Filter wechseln. Manschmal habe ich das Geräusch nur einmal bei einer Stunde Fahrt, dann auch mal drei- oder viermal in der Stunde. Ich kann auch nicht sagen, dass es immer z.B. 5 Minuten nach dem Starten des Motors auftritt. Das ist jedes Mal anders. Also erstmal den Filter machen. Kann ja nicht die Welt kosten!
Das Video zeigt ja anschaulich, was passiert, aber das Geräusch klingt außen natürlich anders als beim Fahren im Innenraum.
Den Tank muss ich eh rausnehmen und das Leck beseitigen, solange es noch klein ist.
Also gern weitere Tipps. Alles kann helfen.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
09.02.2016, 08:25
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Apropos Filter, habe gerade im ETK nachgeschaut, dort steht, der Aktivkohlefilter sei an Nov. 96. Mein Dicker ist Juni 1995 und da ich vor zwei Wochen noch die Radhausverkleidung hinten links raus hatte, weil die Hydraulikleitungen vom EDC weggegammelt waren, bin ich mir relativ sicher, dass dort bei mir kein Filter ist! Oder ist der Filter im rechten Radhaus? Das würde für mich auch mehr Sinn machen!
Nun hin ich verwirrt. Hat schon jemand den Aktivkohlefilter bei 1995 e38 750 gewechselt?
Hat vielleicht jemand Bilder???
|
|
|
09.02.2016, 09:16
|
#16
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Also bei meinem von 11/94 ist er da wo er hingehört, im hinteren linken Radhaus 
Nummer 10 im Bild, Teilenummer 16136758757:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
|
|
|
09.02.2016, 09:21
|
#17
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Wie kann denn ein Tank ploppen, der undicht ist?  
Der zieht sich doch dann die Luft über das Loch rein...
|
|
|
09.02.2016, 17:21
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Wie kann denn ein Tank ploppen, der undicht ist?  
Der zieht sich doch dann die Luft über das Loch rein...
|
Das macht Sinn!
|
|
|
09.02.2016, 17:24
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von mahooja
|
Das verwirrt mich jetzt. OK, hab ja nicht direkt danach gesucht, aber das Teil ist ja auch nicht so klein, dass man es übersehen könnte.
Also Radhausverkleidung nochmal raus und nachsehen.
|
|
|
09.02.2016, 17:28
|
#20
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Kann auch eine gebrochene Feder sein. Das knacken kann sich auch auf die Karosse übertragen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|