


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2016, 20:25
|
#1
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
|
Hallo Pico,
ich fahre bis heute einen E38 728i aus 1996, der nunmehr 336.000 km auf der Uhr hat, er fuhr von 110.000 km bis 290.000 km etwa 180.000 Laufleistung auf LPG. Völlig problemlos. Nun fährt ihn meine Frau auf Benzin weiter.
Die Gasanlage ist eine PRINS VSI mit 85 l Tank, die habe ich seitdem in einen 730i E65er rübergebaut, der nun auch bereits knapp 200.000 km auf Gas fährt, mit der alten Anlage wohlgemerkt. Erneut problemfrei!
Besser geht es nicht! Ein guter Einbau, gut justiert und ich habe viel Freude, fahre 7er zum Golf-Preis.
Die etwas knappe Motorleistung hat mich nie gestört, viel Autobahn, und über 200 km/h geht er zur Not ja auch, mir reicht das, ich mache keine Wettrennen, dafür sind alle 7er nach meiner Meinung ungeeignet. Mein Reisetempo ist eher so um die 160-180 km/h.
Zu allem Überfluss habe ich mir kürzlich an Weihnachten noch nen M73 E38, also den  5,4 Zwölfender geschenkt - schenkt einem ja sonst keiner  !
Der Wagen hat erst 77.000 km, ist sehr chic und ich werde ihn ebenfalls auf LPG umrüsten, so im Frühjahr 2016.
Hier hatte ich ein Thema V12 dazu angestoßen.
http://www.7-forum.com/forum/4/erster-v12-218902.html
Mein Fazit: LPG - tolle Sache das im Siebener!
Wenn man keine Rennen gewinnen will, preiswert, umweltfreundlicher und verschleißschonender rumfahren mag, für mich die beste Wahl.
Gruß
|
|
|
04.02.2016, 08:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von astronomikus
Die Gasanlage ist eine PRINS VSI mit 85 l Tank, die habe ich seitdem in einen 730i E65er rübergebaut, der nun auch bereits knapp 200.000 km auf Gas fährt, mit der alten Anlage wohlgemerkt. Erneut problemfrei!
Besser geht es nicht! Ein guter Einbau, gut justiert und ich habe viel Freude, fahre 7er zum Golf-Preis.
|
Ist schon eine feine Sache, was die Holländer da konstruiert haben. Gut eingebaut, merkt man nur beim Tanken, dass man so was im Fahrzeug hat. Die preiswerteren Anlagen funktionieren oft auch gut. Man sollte die nur immer im Blick haben, um zu Wissen, was sie tun... 
|
|
|
19.02.2016, 08:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Update
Hallo Kameraden!
Habe eben mal durchgerechnet:
Ausgang: 728i benzin 25.000km
530d: 400€ mehrkosten im jahr aber immernoch eine ersparnis von 850€
728i: keine mehrkosten und ersparnis von 1250€
EInen 5er oder E38 FL will ich sowieso nciht, also suche ich jetzt einen E38 VFL mit LPG. Motorisierung ist mir eigentlich egal aber wird wohl ein 728er.
Ich habe jetzt noch fragen:
1. Wie kann man die LPG anlage "prüfen", also ob alles ok ist, im rahmen einer Probefahrt=?
2. Was hat es mit der schon genannten "richtigen Einstellung" auf sich?
Dankee und Gruß!
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
19.02.2016, 11:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von pico24229
Ich habe jetzt noch fragen:
1. Wie kann man die LPG anlage "prüfen", also ob alles ok ist, im rahmen einer Probefahrt=?
2. Was hat es mit der schon genannten "richtigen Einstellung" auf sich?
Dankee und Gruß!
|
Zu 1:
Wenn man bei einer Probefahrt schon was merken kann, würde ich das Auto auf keinen Fall kaufen. Wer weiß, ob dann schon Folgeschäden da sind.
Zu 2:
Die richtige Einstellung kann nur ein erfahrener Umrüster vornehmen. Ob nun gewerblich oder privat sei mal dahingestellt. Er sollte sich mit der verbauten Anlage gut auskennen. Extreme Abweichungen bei den Grundeinstellungen (Mager/Fett) können für Motor, Kat etc. unschöne Folgeerscheinungen haben. Aber da gibt's ja noch ganz viele Feineinstellungen, die man eigentlich nur versierten Leuten überlassen sollte.
|
|
|
19.02.2016, 12:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Das mit der Einstellung hört sich ja echt kompliziert an...
Also ggf mal zu einer LPG-Werkstatt und "einstellen lassen"?
Werde das wohl davon abhängig machen was der Vorbesitzer da so über die Wartung erzählt.
|
|
|
19.02.2016, 14:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Die Einstellung ist kein Hexenwerk. Allerdings muss man mit der Software sehr vertraut sein. Ich hatte das Glück, an einen Umrüster geraten zu sein, der mir die betreffende Software zu Diagnosezwecken zur Verfügung gestellt hat und die wichtigsten Werte auf die ich achten soll erklärt hat. Das ist allerdings dem Umstand geschuldet, dass der Umrüster zwei Autostunden von mir entfernt ist und schon eine Reihe meiner Fahrzeuge umgerüstet hat. Für regelmäßige Wartungen fahre ich dann trotzdem hin - auch um ein wenig zu fachsimpeln.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|