Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2015, 17:33   #1
jwippler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
Standard Update Leistung, Spritverbrauch und weitere Themen

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen. Anbei ein kurzes Update.

1. Nach dem Austausch der Kats und des Mittelschalldämpfers geht der Wagen wesentlich besser. Vielen Dank für den Hinweis. Habe günstig zwei gebrauchte Kats und einen gebrauchten Mittelschalldämpfer gekauft und beim Freundlichen einbauen lassen. Es hat nun 100 PS von 130 auf 230 PS gewonnen. Allerdings bringt er noch immer bei weitem nicht die volle Leistung, wie man am Diagramm im Anhang sehen kann. Die Leistungskurve endet bei 230 statt bei 326 PS. Ich könnte mir vorstellen, dass noch irgendetwas anderes im Bereich der Endschalldämpfer steckt und ab einer bestimmten Drehzahl (~2.500 Upm) den Auspuff versteckt. Ich würde als nächstes versuchen, ob ich einen Leistungstest ohne Endschalldämpfer durchführen lassen, um zu sehen, ob hier die Drosselung liegt.

Macht das aus eurer Sicht Sinn? Oder hat jemand andere Ideen, wie der Wagen mehr Durchzug bekommt?

2. Thema Spritverbrauch: Die Anzeige im Cockpit und im BC kann über das Geheimmenü eingestellt werden (Vielen Dank an [quote=V12 Driver;2392387] für diesen wertvollen Hinweis). Allerdings habe ich offenbar ein Cockpit von einem anderen Wagen (V8 und andere Fahrgestellnummer) drin, so dass der Kalibrierbereich nicht ausreichen ist.

3. Ich spüre beim Fahren im niedrigen Drehzahlbereich manchmal ein Brummen, dass sofort weggeht, wenn man einen Gang runterschaltet (Steptronic oder Gaspedal). Das kommt besonders dann, wenn man auf der Straße dahingleitet und eine kleine Steigung kommt, so dass der Wagen bei gleicher Drehzahl mehr Leistung abfordern muss. Was kann das sein? Und wie kann ich es beheben?

4. Der Motor läuft im Standgas unruhig obwohl, bisher schon Luftmengenmesser, Zündverteilerkabel (Zyl. 7 - 12), alle Zündkerzen, Bezinfilter, Lambdasonden und Kurbelgehäuseentlüftung ausgetauscht wurden. Woran kann ein unruhiger Lauf noch liegen?

Ich freue mich schon wieder sehr auf euren Input. Vielen Dank und herzliche Grüße

Johannes
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Leistungsmessung E38 750i.jpg (72,3 KB, 58x aufgerufen)
jwippler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 18:01   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hast Du auch mal neben den Kerzen die Luftfilter erneuert? Nicht, das Dein Motor einfach nicht genug Luft bekommt?

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 18:09   #3
jwippler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
Standard Luftfilter

Noch nicht. Hatte den Eindruck, die sind soweit in Ordnung. Woran erkenn ich denn, dass die zu sind?
jwippler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 18:37   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hast denn jetzt schon mal auslesen lassen ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 18:44   #5
jwippler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
Standard Auslesen

Ja klar. Mehrmals. Leider hat das nur selten zur Lösung beigetragen. Ich glaube, das ist was Mechanisches, weil sich die Leistung nach dem Austausch der Kats deutlich besser geworden ist. Bin mal gespannt, was am Ende dabei rauskommt.
jwippler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 19:04   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kannst natürlich haben das noch ein Stück vom Kat im Endtopf rumdümpelt.
Aber ich fürchte das würde kein unruhiges Standgas verursachen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 07:10   #7
bikermike
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bikermike
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
Standard

Hallo,

ich würde mal noch die Kompression prüfen um ein mechanisches Problem im "Herzen" des Motors ausschließen zu können.

Gruß
Micha
bikermike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 15:12   #8
jwippler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
Standard Luftfilter

Hallo Frank,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es sogleich ausprobiert. Der Luftfilter ist zwar nicht mehr ganz nagelneu (Bj. 1999) und auch ein wenig verschmutzt, weswegen ich zwei neue Filter bestellt habe. Die Probe auf's Exempel, also die Fahrt ganz ohne Filter, brachte allerdings keinen erkennbaren Leistungszuwachs. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Lösung zum Leistungsproblem wo anders liegen muss.

Diese Woche lasse ich beim überprüfen, ob es an der Einstellung des Zündverteilers liegen kann und / oder ob der Auspuff verstopft ist.

Bin schon echt gespannt, was alles noch sein kann.

Viele Grüße

Johannes
jwippler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 14:05   #9
jwippler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
Standard E38 750i zieht nicht richtig ab 3.000 U/min

Hallo Zusammen,

ein kleines Update zu meinem Lieblingspatienten:

Ich habe jetzt weitgehend die Leistungsprobleme behoben. Folgende Austausch-Teile haben wirklich was gebracht:
1. Luftmengenmesser
2. Kats und Mittelschalldämpfer (Hier habe ich zwei gute gebrauchte bekommen und bin damit durch den TÜV)
3. Benzinpumpe

Zusätzlich gemacht haben wir:
- Lambda-Sonden
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Zündkabel

Bin mir nicht sicher, ob ich jetzt bei den eigentlich möglichen 326 PS bin. Der Wagen geht aber bis 250 km/h und zieht auch ganz ordentlich. Ich schätze entsprechend, dass der Wagen zwischen 250 und 280 PS liegen dürfte.

Was mir auffällt ist, dass die Überlappung im Leistungskurven zwischen 5.000 und 6.000 im dritten Gang und 3.000 und 4.000 im vierten Gang nicht optimal ist.

Sollte der Motor hier nicht immer auf der vollen Leistung zu bleiben? Vermutlich ist hier noch irgendwo ein Haar in der Suppe...

Zudem erscheint mir der Verbrauch ein wenig zu hoch (15 bis 17 l auf 100 km). Ich fahre aber auch nicht sparsam.

Hat jemand eine Idee, was es noch sein kann?

Viele Grüße

Johannes
jwippler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 15:57   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von jwippler Beitrag anzeigen
Zudem erscheint mir der Verbrauch ein wenig zu hoch (15 bis 17 l auf 100 km). Ich fahre aber auch nicht sparsam.
Ich habe keine Motorprobleme, und fahre recht zügig, und würde mich über diesen Spritverbrauch freuen !!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
benzinverbrauchsanzeige, leistungsverlust, verbrauch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zieht nicht richtig BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 16 20.03.2015 09:33
Motorraum: Motor zieht nicht richtig Heiko BMW 7er, Modell E32 20 02.08.2012 05:33
Motorraum: 730d zieht ab 2500U/min nicht mehr! Pusherman666 BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.05.2010 15:19
Der zieht irgendwie nicht richtig... Saschko51 BMW 7er, Modell E38 7 23.12.2006 08:56
Motorraum: Meiner zieht nicht richtig iceman-II BMW 7er, Modell E32 9 10.06.2005 14:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group