Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2015, 22:30   #12
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Hatten wir vor kurzen erst,
da Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/umoel...ml#post2383703 habe ich mal ein paar Fakten statt der üblichen Stammtischwahrheiten geschrieben.

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Nun erfuhr ich, dass solche (dünnflüssigen) OW-Öle nicht unbedingt die beste Wahl sein sollen (Probleme mit Zylinderkopfdichtung) man bei einem E38 eher sogar zu 15W greifen sollte.
wer so einen Quatsch erzählt, dem hörst du am besten nicht mehr zu.
15W bei einem Auto das auch im Winter gefahren wird zu empfehlen ist mal völliger Unsinn,
noch dazu wo die meisten 15w40 ordinäre Mineralische und keine Vollsynt. Öle sind


Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Meinen 66er Fury (Chrysler Big Block) fahre ich mit 20W50
Dann fährst du den hoffentlich nicht im Winter.
Nimm mal eine Liter des vermeintlich so optimalen 20W50 und kühle es im Gefrierschrank auf -10° runter.
Wenn es kalt ist, versuche mal was raus leeren, wird dich dann eher an dicken Honig als an Motoröl erinnern


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Das 04er Öl ist weiter entwickelt und erfüllt härtere Bedingungen als es eben noch das 01er Öl besaß.
01 oder 04 sagt nicht zwingend etwas über die Qualität des Öles aus.
Qualität des Öles hängt hauptsächlich vom Additivpaket ab (gutes Erstrafinat Grundöl vorausgesetzt).


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Generell ist ein 0W -Öl sicher besser für den Motor, aber nicht für alle älteren Motoren geeignet, da es,besonders im Kaltzustand sehr dünnflüssig ist und so durch altersschwache Dichtungen tröpfeln kann...
Stimmt so auch nicht, auch ein 0W40 ist kalt dicker als warm, 0W steht nur für pumpbar bis -40°
Kaltes Öl ist immer dicker als warmes. Sehr schön zu sehen auf einer Grafik von ölcheck.de

Wenn ältere Motoren nach dem umölen auf ein 0Wxx inkontinent werden, dann liegt das an der besseren Reinigungswirkung dieser vollsynt Öle. Speziell wenn von einem Mineral- oder Teilsyn. Öl umgeölt wird.
Die Reinigungadditive reinigen eben auch die Dichtungen und ein Wellendichtring der nur noch durch vorhandene Ölschlammablagerungen dicht war ist es halt dann nicht mehr.
Defekt war der schon vorher.


Zitat:
Zitat von JB740 Beitrag anzeigen
Vor einigen Jahren hat BMW (zumindest m.) zu Castrol 5W-30 gewechselt.
Anfangs hatte ich auch immer 0W-40 benutzt. Stelle keinen Unterschied fest.
Gruß Jürgen
Achtung, du hast auf ein dünneres Öl gewechselt. War das Absicht?


Zitat:
Zitat von Vulture Beitrag anzeigen
Leute ein 0W40 ist im Betrieb genau so flüssig wie ein 15W40, dicker dünner spielt nur kalt eine Rolle und da gilt umso dicker umso schlechter.
Die Annahme das 15er Öl ehr in den Lagerstellen bleibt als das 0er ist auch Mumpitz denn abgestellt wird der Motor idR warm,
bis das Öl so weit abgekühlt ist das es einen Unterschied machen würde ist längst alles wieder in der Ölwanne (etwas bleibt eh immer zurück egal ob 15 oder 0w).



Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
IMHO ist diese Nuller Suppe zu dünn
und auch wenn dieser Quatsch noch 100 x wiederholt wird, wird es trotzdem nicht richtiger


Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Das einzige, was ich gegen 0 Oele gehoert haette ist Tatsache, das diese meistens als Hydrocracks hergestellt sind
was nur bedeutet, das das keine wirklich Syntetische Oele sind.
0W Öle sind in der Regel PAO oder PAG, HC sind häufig 5W.


Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Ausserdem verschiedene Werkstattquellen meinen, das Mann stellt in modernen Motoren immer haufiger Schwarzschlamm fest
und das das auf 0 Oele zurrueck zu fuehren ist...
das liegt sicher nicht an der 0W Kaltvisko sondern an der beschissenen Ölqualität die Hersteller und Werkstätten nach Herstellervorschrift einfüllen.


Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Kann man so pauschal nicht sagen: Fahre seit 10 Jahren Mobil 1 0W-40, habe keinerlei Inkontinenz (das Auto auch nicht) und der Ölverbrauch tendiert gegen Null.
Das Öl ist ja nicht wirklich "dünner", sondern nur im kalten Zustand dünnflüssiger.
Nein, eben nicht, jedes 0W ist kalter dicker als warm, es ist kalt nur dünner als ein 5W oder 10W.
Wäre ja noch schöner wenn Öl mit steigender Temperatur dicker würde


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Es muß nicht, richtig Aber es kann durchaus bei alten Motoren passieren... denn im kalten Zustand,also auch die Ölwanne, der Motorblock und die verschiedenen Dichtungen sind auch kalt, da kann das dünnflüssige Öl durch die mangelnde Temperaturausdehnung des Metalles leichter durch Ritzen und Spalten durch, welches bei einem dickflüssigerem Öl zu eng wäre...
Wenn das stimmen würde, müsste es bei warmen Motor noch undichter sein,
denn wie bereits mehrfach erwähnt, Motoröl (egal welches) ist kalt immer dicker als warm.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: FL Seitenschweller. Ideal zum Nachrüsten! johnwayne27 Biete... 5 29.08.2014 21:35
Auto: Ford Fiesta Ideal als Winterauto givings41 Biete... 1 03.10.2011 21:43
Elektrik: Warum werden Kühlmittel-, Motoröl-, etc.Temperaturen nicht angezeigt? roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 49 10.01.2010 06:31
Motorraum: Nicht schlagen!!!-aber eine Frage zum Motoröl Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2006 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group