


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.12.2015, 19:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hast denn jetzt schon mal auslesen lassen ?
|
|
|
15.12.2015, 16:12
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
|
Luftfilter
Hallo Frank,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es sogleich ausprobiert. Der Luftfilter ist zwar nicht mehr ganz nagelneu (Bj. 1999) und auch ein wenig verschmutzt, weswegen ich zwei neue Filter bestellt habe. Die Probe auf's Exempel, also die Fahrt ganz ohne Filter, brachte allerdings keinen erkennbaren Leistungszuwachs. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Lösung zum Leistungsproblem wo anders liegen muss.
Diese Woche lasse ich beim  überprüfen, ob es an der Einstellung des Zündverteilers liegen kann und / oder ob der Auspuff verstopft ist.
Bin schon echt gespannt, was alles noch sein kann.
Viele Grüße
Johannes
|
|
|
10.05.2016, 15:05
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
|
E38 750i zieht nicht richtig ab 3.000 U/min
Hallo Zusammen,
ein kleines Update zu meinem Lieblingspatienten:
Ich habe jetzt weitgehend die Leistungsprobleme behoben. Folgende Austausch-Teile haben wirklich was gebracht:
1. Luftmengenmesser
2. Kats und Mittelschalldämpfer (Hier habe ich zwei gute gebrauchte bekommen und bin damit durch den TÜV)
3. Benzinpumpe
Zusätzlich gemacht haben wir:
- Lambda-Sonden
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Zündkabel
Bin mir nicht sicher, ob ich jetzt bei den eigentlich möglichen 326 PS bin. Der Wagen geht aber bis 250 km/h und zieht auch ganz ordentlich. Ich schätze entsprechend, dass der Wagen zwischen 250 und 280 PS liegen dürfte.
Was mir auffällt ist, dass die Überlappung im Leistungskurven zwischen 5.000 und 6.000 im dritten Gang und 3.000 und 4.000 im vierten Gang nicht optimal ist.
Sollte der Motor hier nicht immer auf der vollen Leistung zu bleiben? Vermutlich ist hier noch irgendwo ein Haar in der Suppe...
Zudem erscheint mir der Verbrauch ein wenig zu hoch (15 bis 17 l auf 100 km). Ich fahre aber auch nicht sparsam.
Hat jemand eine Idee, was es noch sein kann?
Viele Grüße
Johannes
|
|
|
08.12.2015, 08:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von jwippler
2. Thema Spritverbrauch: Die Anzeige im Cockpit und im BC kann über das Geheimmenü eingestellt werden (Vielen Dank an V12 Driver) für diesen wertvollen Hinweis). Allerdings habe ich offenbar ein Cockpit von einem anderen Wagen (V8 und andere Fahrgestellnummer) drin, so dass der Kalibrierbereich nicht ausreichen ist.
|
Hallo,
du musst auf jeden Fall den Tacho auf dein Fahrzeug codieren lassen, sonst klappt das mit der Verbrauchsanzeige nicht. Da der Tacho auch das aufbereitete Geschwindigkeitssignal für andere Steuergeräte verteilt, würde ich das zuerst machen, um diese Fehlerquelle ausschließen zu können. Und du hast doch sicher auch den Manipulationspunkt im Tacho, oder!?
Gruß
Jens
|
|
|
08.12.2015, 09:47
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
|
Zu deinem Problem mit dem Brummen im Getriebe, ist es zufällig bei einer Geschwindigkeit zwischen ca.: 50 und 80 Km/h?
Dann vermute ich mal das es an einem geringen Ölstand im 5HP30 liegt.
Selbes Problem und Symptome die du beschreibst hatte ich auch.
Ein Besuch bei ZF sollte mit auf deine to do Liste
Lg. Markus
|
|
|
15.12.2015, 16:29
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
|
Brummen im Getriebe
Hallo V12Driver,
vielen Dank für den Hinweis. Das ist ja interessant. Nur: Wieso muss man damit zu ZF? Macht das nicht der  ?
Vielen Dank und viele Grüße
Johannes
|
|
|
15.12.2015, 16:21
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2014
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E39-750i (11.98)
|
Tacho auf dein Fahrzeug
Hallo JensB,
vielen Dank für den Hinweis. Dem werde ich natürlich nachgehen. Habe so ein wenig gesucht, aber noch nichts genaues gefunden.
Was ist ein Manipulationspunkt im Tacho?
Und gibt es eine Anleitung zu dem konkreten Thema?
Viele Grüße
Johannes
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|