


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.08.2015, 14:45
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eigentlich ist die Belastung nicht mal so hoch... die Last liegt auf dem Hohlbolzen, der so gerne festgammelt  Allerdings muß eben dieser Bolzen an seinem Platz bleiben... dafür ist die Schraube da.
Material ist da ja massig vorhanden und weit genug gehen die Gewindegänge ja auch rein, ich meine es waren ca. 20mm Gewinde bis die Schraube fest war... und, es ist, soweit ich mich erinnere, ein Feingewinde...
|
|
|
12.08.2015, 14:49
|
#2
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
eigentlich ist die Belastung nicht mal so hoch... die Last liegt auf dem Hohlbolzen, der so gerne festgammelt  Allerdings muß eben dieser Bolzen an seinem Platz bleiben... dafür ist die Schraube da.
Material ist da ja massig vorhanden und weit genug gehen die Gewindegänge ja auch rein, ich meine es waren ca. 20mm Gewinde bis die Schraube fest war... und, es ist, soweit ich mich erinnere, ein Feingewinde...
|
Ja, aber der Hohlbolzen steckt genau in dem Teil bei dem Material abgetragen wird.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|