


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2015, 15:54
|
#41
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Es gibt keinen T25 am Schaltgerät.Sind alles 27er Torx.
|
hab mich wohl geirrt, die kamen mir damals kleiner vor, merci
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Jetzt Erklär mir mal wie Du auf die 25mm kommst.Wenn man es nicht weiß nix Reden.
|
Das war eine Zusatzinfo, die "falschen" schrauben welche er nicht rausschrauben soll, die das Steuergerät zusammenhalten sind halt wesentlich kürzer, so erkennt er wenn er eine falsche rausschraubt
|
|
|
08.07.2015, 15:59
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Alles klar, dann waere mir schon fast alles klar,nur noch eine Frage :
Reicht die Kabellaenge der Sensoren fuer das Auskippen des Oeles oder muessen die ab um Scaheden zu verhindern ?
__________________
Toscani
|
|
|
08.07.2015, 16:02
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Danke dir !
Zwei Fragen habe ich trotzdem : Warum muss das Oel bei max. 50 Grad sein ? - Reicht das nicht,dass das Auto ca. 10-15 Minuten steht,das Oel hat sich inzwischen beruhigt.
Zweite Frage : das elektronische Ding hat ja glaube ch noch ein paar Senosren dran. Muss ich die abklemmen ,oder reicht die Kabellanege der Sensoren fuer das ankippen des Geraetes ,damit das alte Oel nur rauslaeuft ?
|
ad 1 - es geht nicht darum ob das Öl noch erregt ist oder sich aufgeregt hat.
Öl hat auch eine gewissen Tendenz sich unter Wärmeeinfluss auszudehnen ..
Öl hat auch die Eigenschaft - so sagt man - dass es bei größerer Hitze dünnflüssiger wird ...
Halt Dich einfach an die Regeln - und GUT ist ...
Aber wie in Deinem Profil als SELBSTBESCHREIBUNG ja schon steht:
Zitat:
Biografie
"versuche den Regeln aus dem Weg zu gehen"
Da ist bei DIR sowieso Hopfen und Malz verloren.
Mach es einfach so wie du meinst - aber wozu FRAGST Du dann überhaupt noch???????
Der Anhang dient lediglich als Nachweis für den Eintrag in SEINEM Profil
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (08.07.2015 um 16:08 Uhr).
|
|
|
08.07.2015, 16:02
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ab.Der Stecker hat nur eine Überschubfeder außen am Getriebe.Abziehen Stecker reindrücken,Schaltgerät Schrauben rausdrehen Schaltgerät abnehmen.
|
|
|
08.07.2015, 16:04
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Mal anders : ist es ueberhaupt notwenig das Elektronisches Geraet rauszuschrauben ?
Wenn ich die Oelwanne und den Filter entferne, laeuft trotzdem das Oel,daszwischen dem Geraet und dem Getriebe ist raus oder bleibt es drinne bis das Geraet runtergeschraubt wurde ?
|
|
|
08.07.2015, 16:09
|
peterpaul
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:14
|
nicotoscani
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:15
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Mal anders : ist es ueberhaupt notwenig das Elektronisches Geraet rauszuschrauben ?
Wenn ich die Oelwanne und den Filter entferne, laeuft trotzdem das Oel,daszwischen dem Geraet und dem Getriebe ist raus oder bleibt es drinne bis das Geraet runtergeschraubt wurde ?
|
das sind ungefähr 200-250 ml die da noch runter kommen.Manchmal auch etwas mehr.Nicht der rede wert bei der herkömmlichen Wechsel Methode.
|
|
|
08.07.2015, 16:16
|
Haschra
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:18
|
peterpaul
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:19
|
peterpaul
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:21
|
nicotoscani
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:22
|
Smartyy86
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:23
|
peterpaul
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 16:29
|
Der Rächer
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Leute, klärt solche Sachen nicht selbst ! Dafür sind wir da !
|
08.07.2015, 17:34
|
#47
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Unglaublich...kaum schaut man hier mal einen Tag nicht rein, schon verpasst man wieder richtig was
Lieber TS:
Wenn du Rat zum Thema Getriebeölwechsel haben möchtest solltest du das tun, was dir hier ans Herz gelegt worden ist. So macht es nämlich jeder, der halbwegs weiß was er tut.
Du kannst gerne auch mal in ein Reperaturhandbuch reinschauen, da wirst du die selbe Vorgehensweise finden. Das Bentley E38 Service Manual ist bei sowas immer nicht schlecht, die Arbeitsschritte werden wirklich gut erklärt, Spezifikation und Menge des zu verwendenden Öls, Drehmomente, notwendiges Werkzeug etc. inklusive.
Ich persönlich kann den Brass einiger Leute hier gut verstehen - wenn man fachmännischen Rat in den Wind schlägt, es dann sowieso anders macht oder komische, unqualifizierte Vorschläge bringt...dann darf man sich hinterher nicht wundern, das nichts mehr geht. Oder, dass keine qualifizierten Antworten mehr zum Thema kommen. 
|
|
|
08.07.2015, 17:39
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von CommandeRip
Wenn du Rat zum Thema Getriebeölwechsel haben möchtest solltest du das tun, was dir hier ans Herz gelegt worden ist. So macht es nämlich jeder, der halbwegs weiß was er tut.
|
Willst Du damit sagen, das ich nur halbwegs weiß was ich tue.  
M f G
|
|
|
08.07.2015, 18:00
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ach Hansi - er meinte doch MINDESTENS halbwegs ^^
|
|
|
08.07.2015, 18:06
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|