


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2015, 11:07
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.07.2015, 15:09
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Schlussfolgerung aus diesem Forum : Helfe dir selber und erwarte keine Hilfe
|
Du kannst Dir doch nicht selber helfen, sonst wäre der Fehler ja nicht passiert.
Also, immer ERST HIER fragen, und dann HANDELN.
Sprüche dieser Art helfen auch nicht weiter !! Im Gegenteil, man wird einsam.
M f G
|
|
|
08.07.2015, 15:14
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Ich mache nie am Auto Sachen ,wo ich weiss ,dass ich es nicht hinbekomme. Klar geht manchmal etwas schief und gerade bei alten Autos ist das ja keine Seltenheit.
Aber was ich alleine tun kann,tue ich auch alleine,anstatt Werkstaette anzubetteln und haufen Geld fuer ein paar Stunden Arbeit zu bezahlen.
An dem Getriebe ,das Oel zu wechseln ,ist nichts besonderes.Ich war 2-3 mal dabei als dieser ganze Vorgang gemacht wurde. Also weiss ich bis wo ich schrauben kann und wo ich aufhoeren muss.
z.B - Automatikoel wechseln : Auto abkuehlen lassen , Oel ueber die Oelablassschraube ablassen, Oelwanne abschrauben (mehrere Torxschrauben),Flter abschrauben (2 Torzschrauben soweit ich mich gut erinnere),das Steuerteil vom Getriebe abschrauben und so ankippen,dass noch mehr Oel rauslaueft ... -- und jetzt dasselbe nur halt rueckwaerts
Ganz am Ende ,sollte bei einer BMW Werkstatt ,das Getriebe resetet werden.
Meine Frage an euch und ich bitte um eine vernuenftige Antwort.
Das Steuerteil im Getriebe (Elektronischer Bauteil) ist mit mehreren Torzschrauben befestigt ,aber nicht alle muessen abgeschraubt werden,damit das Teil runterkommt. Kann man die Schrauben von den anderen Unterscheiden ? (Groesse,TYp usw.. ?)
Ich danke schon mal denjenigen der mir eine normale und hilfreichende Antwort liefert.
Und nichts fuer Ungut,aber 7-Forum ist ja dazu da,den anderen nicht zu belehren sondern zu HELFEN.
__________________
Toscani
|
|
|
08.07.2015, 15:28
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Das falsche Oel ,hat ja der Kumpel reingemacht,nicht ich. Ich fands spaeter heraus.
|
|
|
08.07.2015, 15:38
|
#35
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Und nichts fuer Ungut,aber 7-Forum ist ja dazu da,den anderen nicht zu belehren sondern zu HELFEN.
|
So wie man in den Wald hineinschreit...
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Ich mache nie am Auto Sachen ,wo ich weiss ,dass ich es nicht hinbekomme.
|
Glaub ich dir nicht.
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Klar geht manchmal etwas schief und gerade bei alten Autos ist das ja keine Seltenheit.
|
der e38 ist etwas anderes als ein e36 oder e34
Zitat:
Zitat von nicotoscani
z.B - Automatikoel wechseln : Auto abkuehlen lassen , Oel ueber die Oelablassschraube ablassen, Oelwanne abschrauben (mehrere Torxschrauben),Flter abschrauben (2 Torzschrauben soweit ich mich gut erinnere),das Steuerteil vom Getriebe abschrauben und so ankippen,dass noch mehr Oel rauslaueft ... -- und jetzt dasselbe nur halt rueckwaerts
|
Ne is klar. Da sieht man wie gut du vorbereitet bist.
Aber man möchte ja ein e38 retten...:
Getriebesoll-temperatur 30-50°C (wichtig)
Filter wird getauscht, sowie Dichtung.
Wiedereinführen erfolgt bis das Öl überläuft, dann wird der Motor gestartet und weiter eingefüllt so lange bis die Öltemperatur bei 30-50°C ist, und das Öl überläuft, idealerweiße werden währenddessen die Schaltstufen einmal durchgeschaltet.
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Das Steuerteil im Getriebe (Elektronischer Bauteil) ist mit mehreren Torzschrauben befestigt ,aber nicht alle muessen abgeschraubt werden,damit das Teil runterkommt. Kann man die Schrauben von den anderen Unterscheiden ? (Groesse,TYp usw.. ?)
|
Elektrohydraulisches Bauteil.
Die abzuschraubenden Torfschrauben haben T27, die mit T25 lässt du dran.
Der Kopf der Abzuschraubenden Schrauben ist etwas größer, die Schrauben haben alle ca. 25mm länge, wenn du eine Kürzere erwischst, war es die falsche.
Die Schrauben haben alle ein vorgegebenes Anzugsmoment, welches wichtig ist.
Zwischen der Elektrohydraulik und dem Getriebe ist keine Dichtung. Es wird gedichtet durch plangefräste Alu-Flächen. Peniebelst darauf achten dass das ding sauber ist.
Damit bekommst du ca. 7L der vorhandenen 12L gewechselt.
Darfste also ein paar mal machen.
|
|
|
08.07.2015, 15:38
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
27er Torx für alle.Auch für die der Ölwanne und Filter(Sieb).
Die Schrauben des Schaltgerätkastens haben 2 Verschiedengroße Köpfe.Es müssen nur die mit dem großen Kopf raus.Die anderen halten das Schaltgerät zusammen.
|
|
|
08.07.2015, 15:45
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Danke dir !
Zwei Fragen habe ich trotzdem : Warum muss das Oel bei max. 50 Grad sein ? - Reicht das nicht,dass das Auto ca. 10-15 Minuten steht,das Oel hat sich inzwischen beruhigt.
Zweite Frage : das elektronische Ding hat ja glaube ch noch ein paar Senosren dran. Muss ich die abklemmen ,oder reicht die Kabellanege der Sensoren fuer das ankippen des Geraetes ,damit das alte Oel nur rauslaeuft ?
|
|
|
08.07.2015, 15:48
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Es gibt keinen T25 am Schaltgerät.Sind alles 27er Torx.
Jetzt Erklär mir mal wie Du auf die 25mm kommst.Wenn man es nicht weiß nix Reden.Hab ich gehört,hat mir wer gesagt,so kommt es dann oft vor das keiner mehr drauf Antwortet,da man schlicht einfach die Schnauze voll hat von alleswissern.
https://www.youtube.com/watch?v=rJw7RWGl0Qw
|
|
|
08.07.2015, 15:51
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
|
Gott sei dank ,spreche ich Englisch
Also alle haben T27 ,nur halt die Schrauben deren Kopf groesser ist,abschrauben .. Ist klar.
Wegen der Dichtung zwischen dem Teil und dem Getriebe bedeutet : das dort nichts ist ,nehme ich mal an oder ? Also wieder ransetzen und zuschrauben ?
|
|
|
08.07.2015, 15:52
|
#40
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Zwei Fragen habe ich trotzdem : Warum muss das Oel bei max. 50 Grad sein ? - Reicht das nicht,dass das Auto ca. 10-15 Minuten steht,das Oel hat sich inzwischen beruhigt.
|
Warum ist die Ampel oben rot, und nicht unten? Weil Sie oben Rot ist.
Oder wenn du (anfangen zu) verstehen willst: https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeausdehnung
Du erwartest etwas Hilfe, du bekommst von 2 Leuten gesagt: 30-50° ist wichtig.
Also ist es wichtig, nicht nachfragen, akzeptieren.
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Zweite Frage : das elektronische Ding hat ja glaube ch noch ein paar Senosren dran. Muss ich die abklemmen ,oder reicht die Kabellanege der Sensoren fuer das ankippen des Geraetes ,damit das alte Oel nur rauslaeuft ?
|
Die Elektro hydraulische Schalteinheit hat Sensoren und Magnetventile. Das ding schaltet deine Gänge über Öldruck.
Du kannst die Stecker entfernen und die Schalteinheit ganz entfernen. Du könntest auch gleich den Kabelbaum erneuern (was sinn macht, da dort der Temp-Fühler drin ist.)
Ich habe Ihn damals entfernt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|